Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 und Schnittstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Leute - wollte euch nur kurz einen Update geben: Warum auch immer - aber heute ist Montag und es funktioniert. Ev. hat ein Reboot des PC's geholfen (wobei ich das bereits letzte Woche getestet habe) .. ev. liegt es an relative komplexen Security Policies meines PC's ... ich weiss es wirklich nicht - sorry ich weiss das ist nicht wirklich eine befriedigende Antwort. ich halte jetzt auf alle Faelle mal die Fuesse still und hoffe, dass es eine Weile so bleibt bis ich alle updates programmiert habe :-) Liebe Gruesse allerseits und herzlichen Dank fuer eure freundliche Unterstuetzung!

    Kommentar


      So richtig kommt man offensichtlich mit der ETS5-Gateway-Problematik hier nicht weiter!?

      Melde mich daher auch mal zu Wort, in der Hoffnung, dass meine Konfiguration vielleicht einen Anstoss für eine Lösung bietet.

      Die Konfiguration, die ich einsetze, ist ein Divus KNX-HomeServer mit Optima-Software (IP-Adresse ...130). Auf meinem MacBook Pro setze ich seit Jahren eine VM-Lösung (Parallels) mit Win7 Professional ein und habe bei Programmierungen über die ETS4 bisher keine Probleme mit der IP-Routing/-Tunneling Anbindung gehabt. Mein zentraler Router ist eine Fritzbox 7490. Alle Programmierungen der Applikationen meines Systems laufen einwandfrei über die ETS4. Die ETS4 und die ETS5 laufen auf der gleichen VM (Parallels).

      Vor 2 Monaten aktivierte ich meine neue ETS5 Lizenz und importierte erfolgreich mein aktuelles Projekt Eigenheim. Trotz vielfacher Versuche und Updates der ETS5, Firmwareupdates der Fritzbox, aktuellem Windows 7 mit allen Updates sowie aktuellem DIVUS KNX-Homeserver bekomme ich keine programmierfähige Verbindung über die ETS5 zum Laufen.

      Anmerkung: Die ETS5 findet stets ohne meine Hilfe eine Verbindung im Netzwerk zum HomeServer. Nach Abgleich der Verbindungseinstellungen in der ETS4 mit den Einstellungen der ETS5 sind keinerlei Abweichungen erkennbar. Die physikalische Adresse ist bei mir in der ETS5 leer, wie auch in der ETS4. Der Port ist in beiden Einstellungen 3671. Eine Deaktivierung der Windows-Firewall hat keine Veränderungen gebracht. Die IP-Adresse der VM ist eine fest eingestellte Adresse (IP-Adresse ...90) innerhalb meines Netzwerkes (keine Standard-IP der VM-Software).

      Nach einigen weiteren Versuchen habe ich heute festgestellt, dass die ETS5 eine Verbindung aufbauen kann. Die Verbindung wird auch mit einem grünen Haken im ETS5-Fenster unten angezeigt, jedoch nur wenn der Gruppenmonitor läuft. Sobald ich den Gruppenmonitor stoppe und eine Programmierung vornehmen möchte, sagt die ETS5, dass die Verbindung nicht unterstützt wird.

      Gibt es hier eine Möglichkeit die Fehlerquelle aufzudecken bzw. einzukreisen?

      Kommentar


        Hallo TheEngineer!

        Habe nahezu die selbe Konstellation. ETS5 läuft mit Programmierung über Homeserver - sogar den eines Kunden - problemlos, fast schon vorbildlich. Beim Divus KNX-Server habe ich 1:1 das selbe Problem. Scheint also am Divus zu liegen.

        Es hat mir ein Lieferant dann gesagt, dass der Divus die EIBlib/IP-Lizenz benötigt, um zu kommunizieren. Die Lizenz habe ich zwar mittlerweile, funktionieren tut es deshalb aber noch immer nicht.

        Hast du inzwischen eine neue Idee / Hinweise oder gar eine Lösung bekommen?

        LG,
        Christian

        Kommentar


          Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
          ich betreibe die ETS5 little (Dongle) auf meinem MacBook Pro in einer VM (VirtualBox).

          Als WLAN nutze ich dei Time Capsule (DHCP + NAT).

          Wenn ich die Einstellung der Netzwerkkarte in der VM auf „NAT" stelle, dann muss ich auch in der ETS5 den NAT-Modus aktivieren.
          Wenn ich die Einstellung auf „BRÜCKE" stelle, dann läuft es auch ohne das ich den NAT-Modus in der ETS5 aktivieren muss.

          Was ich nicht zusammen bringe ist, dass die ETS5 meinen Gira IP-Router (v2) erkennt - sollte aber nicht tragisch sein (?) - denke ich …

          Liebe Grüße
          Danke Danke Danke! Bei mir exakt gleiche Kombi und das "zwingende" NAT beim IP-Interface hatte ich auch nicht wirklich verstanden bis zu diesem Post..
          LG
          Tobi

          Kommentar


            Freut mich wenn es ein wenig geholfen hat.

            Was ich nicht zusammen bringe ist, dass die ETS5 meinen Gira IP-Router (v2) erkennt - sollte aber nicht tragisch sein (?) - denke ich …
            Der Vollständigkeitshalber - Schuld daran war ein dazwischen geschalteter Switch, nach Entfernung dessen wurde der Gira KNXnet/IP-Router von der ETS5 gleich (automatisch) erkannt.
            Danke und LG, Dariusz
            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

            Kommentar


              Hallo,
              ich habe ein Enertex IP Interface, das die IP-Adresse über DHCP erhält.
              Wie kann ich die IP-Adresse unter ETS5 auf eine statische Adresse ändern ?

              VIelen Dank

              Kommentar


                Servus,

                in den Parametereinstellungen des Routers umstellen (von DHCP auf statisch) wäre eine Möglichkeit....

                RTFM....

                lg

                Kommentar

                Lädt...
                X