Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 und Schnittstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Tja Jungs,

    ich könnte jetzt mal richtig blöd daher reden und könnte Rotz Frech behaupten.

    "Selbst schuld wenn Ihr immer sofort auf die neuste Software springen müsst"

    Wenn Ihr keine Hobbys habt dann legt euch gleich mal die ETS 5 als Abendprogramm zu

    Alternativprogramm zur Langeweile hab ich genügend wer also Langeweile hat, kann sich gerne bei mir Melden ich hab Abhilfen hierfür

    Da ja heute immer wieder mal das Thema Enertex IP Router genannt wurde, hier kann ich nur soviel sagen.

    Die Teile laufen mehr als zuverlässig ich hab davon mittlerweile eine sehr hohe Zahl bei Kunden am laufen und hab Null Stress

    Ich bleib halt der ETS 3 Treu die Läuft wie ein altes Uhrwerk, die ETS 5 mach ich erst in Richtung Januar / Februar scharf wenn die ganzen Bugs weg sind

    Kommentar


      #47
      Helmut,

      ich bereue es bis heute das eigene Projekt von ETS3 -> ETS4 gebracht zu haben..
      Für Kunden wie dich, um es sachgemäss beurteilen zu können..

      Worum es hier aber geht: "Neulinge" haben keine Wahl(!), sie können nur die (offenbar?) kaputte ETS5 kaufen!

      Das ist IMHO sehr hinderlich für EIB/KNX, aber das ist jetzt nur meine persönliche Meinung..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #48
        Das liest sich für mich, als gäbe es Probleme mit der lokalen Firewall!

        Bei der ersten Verwendung von IP Sachen in der ETS5 sollte man eigentlich gefragt werden, ob man denn der ETS5 erlauben möchte, durch die Firewall zu kommen. Wenn man das nicht mit JA beantwortet, hat man die ETS5 abgeschottet/ausgesperrt und dann geht KNX/IP nicht.

        Überprüfen kann man das in der "Systemsteuerung/Firewall/Erweiterte Einstellungen/Eingehende Regeln". Dort muss für die ETS5 (ets5c.exe und ets5n.exe) eingehend UDP erlaubt sein.

        Der NAT Modus, um über Router hinweg zu kommen, nutzt dafür ein spezielles Kommunikationsverfahren, das ihn auch automatisch durch die meisten Firewalls lässt. Deshalb hilft bei Firewall Problemen manchmal der NAT Modus.

        Es ist bereits der der KNX Association diskutiert worden, ob auf der Troubleshooting Seite ein Button zum Erkennen/Beheben von Problemen mit der Windows Firewall eingebaut werden soll, falls die Kunden aus Angst vor was auch immer bei der Windows Nachfage lieber erstmal "NEIN" geklickt haben...

        Die Entscheidung, den NAT Modus in der ETS5 NICHT standardmäßig zu aktivieren, ist vor dem Hintergrund von Security gefallen, weil die Praxis gezeigt hat, dass sehr viele Installationen ungeschützt über Port 3671 mit NAT Modus ins Internet gehängt wurden.

        Gruß
        Elwedritsche

        Kommentar


          #49
          Zitat von Elwedritsche Beitrag anzeigen
          Das liest sich für mich, als gäbe es Probleme mit der lokalen Firewall!
          Die ist in meiner Windows-Virtualbox grundsätzlich deaktiviert.

          Zitat von Elwedritsche Beitrag anzeigen
          Der NAT Modus, um über Router hinweg zu kommen, nutzt dafür ein spezielles Kommunikationsverfahren, das ihn auch automatisch durch die meisten Firewalls lässt. Deshalb hilft bei Firewall Problemen manchmal der NAT Modus.
          Das stimmt nicht. Der NAT-Modus hat kein spezielles Kommunikationsverfahren. Der einzige Unterschied ist, dass im KNXnet/IP-Paket die Absender-IP-Adresse nicht hinterlegt ist. Die Antwort der Gegenstelle geht dann einfach an die Absender-IP-Adresse, die im Header des IP-Pakets vermerkt ist. Das ist ganz normale IP-Kommunikation, wie es überall gemacht wird.
          Eigentlich ist der Nicht-NAT-Modus eine selbstgestrickte Sonderform, die halt nicht über NAT funktioniert.
          Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
          Amazon: KNXnet/IP Router
          , KNXnet/IP Interface

          Kommentar


            #50
            Zitat von salixer Beitrag anzeigen
            Der NAT-Modus hat kein spezielles Kommunikationsverfahren. Der einzige Unterschied ist, dass im KNXnet/IP-Paket die Absender-IP-Adresse nicht hinterlegt ist. Die Antwort der Gegenstelle geht dann einfach an die Absender-IP-Adresse, die im Header des IP-Pakets vermerkt ist.
            Das weiß ich wohl ;-) Das Entscheidende ist, dass die Anwort dabei auch auf denselben UDP Port(!) geht (sonst würde die NAT Kompatibilität nicht funktionieren) wie die Anfrage und dafür lassen Firewalls ein Loch (automatisches Öffnen von Ports für Rückantworten, auf denen bereits selbst gesendet wurde).

            Kommentar


              #51
              Die Antwort dürfte aber sowohl im NAT als auch im Nicht-NAT-Modus an den gleichen Port gehen.

              Außerdem: falls nur die Antworten (ACK) der ETS durch die Firewall gefiltert werden, dann müssten die Telegramme trotzdem im Gruppenmonitor erscheinen. Tun sie aber nicht.

              Von daher bin ich mir ziemlich sicher, der Fehler liegt an der ETS5.
              Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
              Amazon: KNXnet/IP Router
              , KNXnet/IP Interface

              Kommentar


                #52
                Zitat von Elwedritsche Beitrag anzeigen

                Überprüfen kann man das in der "Systemsteuerung/Firewall/Erweiterte Einstellungen/Eingehende Regeln". Dort muss für die ETS5 (ets5c.exe und ets5n.exe) eingehend UDP erlaubt sein ...
                Hallo Elwedritsche,

                da die FW für die ETS4 beide, TCP und UDP Ports erlaubt, genügt der UDP für die ETS5 wie du schreibst ?

                Da ich mich mit der FW nicht so auskenne, die ETS4 hat nachfolgende Einstellungen/Optionen auf „beliebig“ gestellt - ist das OK, bzw. notwendig bzw. was wäre die optimale Einstellung, damit die ETS5 einwandfrei funktioniert und das Netzwerk so gut wie möglich geschützt bleibt ?
                • Lokale Adresse
                • Remot Adresse
                • Remoteport
                • Zugelassene Benutzer
                • Zugelassene Computer


                Ganz lieben Dank vorab und LG aus Wien !!
                Danke und LG, Dariusz
                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                  Die Antwort dürfte aber sowohl im NAT als auch im Nicht-NAT-Modus an den gleichen Port gehen.
                  Die ConnectResponse schon. Die ETS5 ohne NAT Modus sendet darin aber für den Data Endpoint einen HPAI mit vom Control Endpoint unterschiedlichem UDP Port.
                  Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                  Außerdem: falls nur die Antworten (ACK) der ETS durch die Firewall gefiltert werden, dann müssten die Telegramme trotzdem im Gruppenmonitor erscheinen. Tun sie aber nicht.
                  Die Firewall filtert die eingehenden Gruppentelegramme an den Data Endpoint. Daher sieht man die bei Firewall Problemen nicht, so lange man selbst nicht einmal eine Gruppe beschrieben/gelesen hat. Das ist jedenfalls das typische Fehlerbild bei Firewall Problemen. Wenn Sie ein anderes Fehlerbild haben, mag es sich bei Ihnen in der Tat um ein anderes Problem handeln. Das kann ich allerdings ohne weitere technische Details nicht beurteilen.
                  Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                  Von daher bin ich mir ziemlich sicher, der Fehler liegt an der ETS5.
                  Dann wenden Sie sich bitte an den Support der KNX Association mit ausführlicher Fehlerbeschreibung (Wireshark Traces und Log Dateien).

                  Ich glaube nicht, dass das User Forum der richtige Platz ist, für derart tiefgreifende technische Diskussionen. Das hilft den Nutzern nicht weiter!

                  Da Sie offenbar Hersteller sind, sollten Sie sich an die KNX Association wenden, wenn Sie von Inkompatibilitäten der ETS5 mit Ihren Produkten überzeugt sind. Generell "kaputt" ist die KNX/IP Kommunikation in der ETS5 jedenfalls nicht!

                  MfG
                  Elwedritsche

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                    da die FW für die ETS4 beide, TCP und UDP Ports erlaubt, genügt der UDP für die ETS5 wie du schreibst ?
                    Ja, das reicht. Alle anderen Optionen wie bei dem ETS4 Eintrag auf beliebig.

                    Kommentar


                      #55
                      ich hatte es, wie gesagt, auch schon mit deaktivierter Firewall versucht. Gleiches Ergebnis.

                      Gleichwohl ist anzumerken, dass die ETS5 KEINE Anfrage der Windows-Firewall hervorgerufen hat, also scheinbar gar nicht aktiv versucht hat, auf das Netz zuzugreifen. Ich werde mal spaßeshalber die passenden Einträge vornehmen und prüfen, ob sich was ändert.

                      Parallel ist seit einigen Tagen ein Ticket bei der Konnex offen, aber noch ohne Reaktion.

                      @Jan:
                      Bist Du an der ETS-Entwicklung beteiligt?
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von Elwedritsche Beitrag anzeigen
                        Ich glaube nicht, dass das User Forum der richtige Platz ist, für derart tiefgreifende technische Diskussionen. Das hilft den Nutzern nicht weiter!
                        Ich gebe gerne zu, dass ich nicht alle Details eurer Diskussion verstehe, aber ich finde es gut, dass es hier im Forum diskutiert wird! Mich verwirrt das nicht, sondern es erlaubt mir, den Fortschritt zu verfolgen. Bei einem Ticket klappt das nicht.

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #57
                          Gerne trage ich weiter zu einer Versachlichung dieses teilweise haarstreubenden Threads bei. Dazu benötige ich allerdinge Ihre Mithilfe:

                          Wer mir Wireshark Aufzeichnungen seiner Verbindungsprobleme der Form "ETS4 geht/ETS5 geht nicht (oder zumindest nicht ohne NAT Modus)" zusenden kann, darf das gerne tun. Dazu PM an mich, dann gibt es die E-Mail Adresse.

                          Über die Fortschritte/Ergebnisse informiere ich in diesem Thread gerne.

                          Gruß
                          Elwedritsche

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von elwedritsche Beitrag anzeigen
                            … über die fortschritte/ergebnisse informiere ich in diesem thread gerne ...
                            danke !
                            Danke und LG, Dariusz
                            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Elwedritsche Beitrag anzeigen
                              Wer mir Wireshark Aufzeichnungen seiner Verbindungsprobleme der Form "ETS4 geht/ETS5 geht nicht (oder zumindest nicht ohne NAT Modus)" zusenden kann, darf das gerne tun.
                              Kannst Du gerne haben, PM ist unterwegs!

                              PS: welche Aspekte findest Du denn haarsträubend?
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar


                                #60
                                Ich hätte da doch noch eine Frage - möglicherweise have ich etwas in der Gira Anleitung des Routers überlesen oder schlicht und einfach nicht verstanden …

                                Ich habe einen GIRA IP-Router V2.
                                Es sind zwei Adressen zu vergeben, eine für den Router (1.1.0) und eine für den Datenlogger/Zeitgeber (1.1.1) .. das funktioniert grundsätzlich ohne Auffälligkeiten …

                                Wenn ich in die ETS5 gehe auf Bus > Schnittstellen > Konfigurierte Schnittstellen, dann habe ich bei KNXnet/IP (Tunneling) die 192.168.193.15:3671 (mit Routing 224.0.23.12:3671 erhalte ich keine Verbindung zum Router).
                                Wenn ich dort die oben genannte PA 1.1.0 eintrage dann bekomme ich eine Fehlermeldung: „die PA 1.1.0 wird bereits von einem anderen Gerät verwendet
                                Wenn ich 1.1.254 eintrage, dann erhalte ich eine OK Meldung …

                                Was übersehe ich nicht bzw. was habe ich nicht beachtet, was müsste ich korrigieren ?

                                DANKE vorab !!
                                Danke und LG, Dariusz
                                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X