Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 und Schnittstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
    Wenn ich dort die oben genannte PA 1.1.0 eintrage dann bekomme ich eine Fehlermeldung: „die PA 1.1.0 wird bereits von einem anderen Gerät verwendet“ Wenn ich 1.1.254 eintrage, dann erhalte ich eine OK Meldung …
    Hallo coilflower,
    Die 1.1.0 ist die Adresse des Routers. Die braucht er, damit er Koppler sein kann.
    Damit er das weiter sein kann, auch dann, wenn sich jemand über ihn auf den Bus verbindet, haben IP Router noch weitere Adressen (je nachdem wie viele Tunneling Verbindungen sie gleichzeitig akzeptieren), unabhängig von der Koppler Adresse. Dieser Umstand ist in der ETS5 daher extra dargestellt als "Host PA" und "PA". Diese extra Busverbindungsadresse darf natürlich nicht identisch sein mit der Adresse, die der Router für seine Koppler Funktionalität selbst braucht (die ".0" Adresse) oder einer der Adressen, die andere Tunneling Verbindungen schon nutzen. Daher die Meldung.
    Es ist also richtig, bei Verwendung der Buszugangsschnittstelle (Tunneling) des Routers dieser eine andere PA (innerhalb der Linie des Routers) zu vergeben.

    Kommentar


      #62
      Vielen Dank für die - für mich - sehr gute Erklärung, da mir bis dato diese Tatsache nicht so bewusst war !
      Danke und LG, Dariusz
      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

      Kommentar


        #63
        Oder anders gesagt: jeder Tunnel hat eine eigene PA, da ja prinzipiell an jedem Tunnel auch ein Endgerät angeschlossen ist, das dann über diese PA identifiziert werden kann.
        Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
        Amazon: KNXnet/IP Router
        , KNXnet/IP Interface

        Kommentar


          #64
          Vielen Dank auch !
          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar


            #65
            Zitat von makki Beitrag anzeigen
            Das ist schön für dich, allerdings steht es gerade 4:1
            Denn ansonsten hat sich seit 36h keiner gemeldet, bei dem das funktioniert.

            Also für nen sauberen Bugreport sollten wir mal sammeln:

            - Windows 7/8, 32/64 Bit?
            - Welche Schnittstelle (exakte Produktbezeichnung)?
            - Netzwerkstruktur (sofern nicht lokales LAN)?
            - Gerät?

            Makki
            Die 36h sind zwar schon länger um, aber ich gehe mal auf 4:2

            Win 7 32 (VM) (Firewall deaktiviert)
            Gira 216700 & Raspi mit ROT (eibd) & EIBlib (HS mit USB) (& Weinzierl USB)
            lokales LAN

            -> keinerlei Probleme

            Viele Grüße,
            Mucki

            P.S. dafür finde ich die Fehler, die ich beim Beta-Test schon gemeldet hatte, nach und nach wieder

            Kommentar


              #66
              Der Vollständigkeit halber

              Weinzierl 730 IP ohne NAT Modus keine Verbindung, mit NAT gehts. Win 7 64bit keine Firewall. ETS 4 läuft problemlos.
              Grüße

              Henning

              Kommentar


                #67
                Zitat von Elwedritsche Beitrag anzeigen
                Das liest sich für mich, als gäbe es Probleme mit der lokalen Firewall!
                Kann ich bei meinen eigenen Tests ausschliessen. Abgeschaltet, keine Drittprodukte installiert.

                Ansonsten bin ich voll bei salixer, das "sauber" darzulegen und mit Captures zu untermauern kostet allerdings Zeit. Viel Zeit..
                VM's akzeptiert die Konnex ja nicht, also mache ich das mit zwei Rechnern nebeneinander.
                saubere Captures folgen (bitte eMail-Adresse, nicht PN)..

                Die Entscheidung, den NAT Modus in der ETS5 NICHT standardmäßig zu aktivieren, ist vor dem Hintergrund von Security gefallen, weil die Praxis gezeigt hat, dass sehr viele Installationen ungeschützt über Port 3671 mit NAT Modus ins Internet gehängt wurden.
                Was purer Harakiri ist.. Aber ich muss es leider bestätigen: es ist so.

                Und der KNXnet/IP-Header iSv ISO/OSI bestenfalls ein Designfehler, aber das ist ein anderes Thema..

                Zitat von Elwedritsche Beitrag anzeigen
                Ich glaube nicht, dass das User Forum der richtige Platz ist, für derart tiefgreifende technische Diskussionen. Das hilft den Nutzern nicht weiter!
                Das sehe ich allerdings komplett anders!
                Denn (zahlende) Nutzer sind offenbar davon betroffen, sonst hätten sie mich nicht angerufen.
                Ich kenne nun schon mindestens drei davon, die Tage und Nächte versch*** haben; also warum sollte dem aufmerksamen Benutzer/Leser die Information verwehrt werden, das er evtl. garnichts falsch macht?!
                "Normale" Anwender haben oft weder das Know-How noch die Zeit sowas fundiert zu begründen oder zu erläutern.

                Denen helfen wir dann mit Hinweisen auf die FW o.ä...
                Wenn man damit bei der Konnex (oder einem beliebigen anderen Hersteller) anruft, verbringt man mehr Zeit mit der Erklärung, das man nicht zu dämlich ist, als dem eigentlichen Problem..

                Da Sie offenbar Hersteller sind,
                Eben, genau deswegen

                Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen
                Die 36h sind zwar schon länger um, aber ich gehe mal auf 4:2

                Win 7 32 (VM) (Firewall deaktiviert)
                Gira 216700 & Raspi mit ROT (eibd) & EIBlib (HS mit USB) (& Weinzierl USB)
                lokales LAN

                -> keinerlei Probleme
                Interessant, da ansich identisch; aber doch komplett anders (wenn ich das richtig verstehe?):
                ETS5 -> EIBlib/IP(HS) -> KNXnet/IP -> eibd -> KNX(TP1)
                Das KNXnet/IP ansich funktioniert ist unstrittig, wiederhole den Test doch mal bitte ohne HS, direkt aufn eibd (Tunneling oder Routing)

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von Elwedritsche Beitrag anzeigen
                  Ja, das reicht. Alle anderen Optionen wie bei dem ETS4 Eintrag auf beliebig.
                  Egal ob nur UDP oder UDP/TCP (wie bei der ETS4) oder ohne FW, Tunneling funktioniert bei der ETS4 und ETS5 ..
                  Die Schnittstelle erkennt leider nur die ETS4, die ETS5 nicht, obwohl beide Versionen auf der selben Maschine laufen ...

                  Just for your info ..
                  Danke und LG, Dariusz
                  GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                    Die Schnittstelle erkennt leider nur die ETS4, die ETS5 nicht, obwohl beide Versionen auf der selben Maschine laufen ...
                    Welcher Router/welches Interface ist die Gegenstelle, die nicht in der ETS5 gefunden wird?

                    Kommentar


                      #70
                      Update:

                      Konnte am WE noch kein WireShark Protokoll anfertigen, da ich leider feststellen musste, dass die Tipps der Konnex nicht nur der ETS5 nicht geholfen haben, sonder auch die ETS4 zerschossen haben!

                      Muss erst mal Falcon und ETS4 wieder frisch installieren. (hoffe die ETS4 Installation klappt, weil ich aktuell nur noch eine "ETS4Update.msi" auf meinem Rechner gefunden hab, und runterladen geht ja leider nicht mehr...)
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                        runterladen geht ja leider nicht mehr...)
                        https://knx-user-forum.de/427514-post14.html
                        .... und Tschüs Thomas

                        Kommentar


                          #72
                          Danke!

                          Den Link wollte ich grad selber setzen, nachdem ich das auch grad gefunden habe!
                          Ok, dann ist das Problem schon mal keines mehr!
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #73
                            Zwischenbericht nach Analyse #1

                            Hallo Forum,

                            kleiner Zwischenbericht: Ich habe erst ein einziges Wireshark Trace bekommen (von user makki), das ich in dem angehängten PDF analysiert habe (habe nur noch diese Woche Urlaub, danach muss ich wieder arbeiten, dann kann ich das nicht mehr leisten :-)

                            Das Fazit zu diesem Trace: Das aufgezeichnete Verhalten deckt sich zu 100% mit dem typischen Firewall Verhalten = man kann zuverlässig sehen, dass eingehende UDP Ports so lange blockiert werden, bis die ETS5 selbst zum ersten Mal darauf sendet. Es muss(!) also irgend etwas Firewall-artiges im Spiel sein. Wenn es nicht die Windows Firewall ist, dann eventuell irgendeine "Internet Security Suite", die mit einem Virusscanner Paket mitkam, oder ein managed Switch, der diese Funktionalität mitbringt, oder was auch immer... Eventuell (ausschließen mag ich das nicht) ist es ja das .NET Framework, auf dem die Buskomponente der ETS ab ETS5 aufsetzt, selber (unter gewissen Umständen)...

                            Da im NAT Modus (prinzipbedingt) die ganze Zeit nur mit einem einzigen UDP Port gearbeitet wird, tritt das Problem dann nicht auf. Äußerst unschön ist auch, dass Windows die Nachfrage zur Firewall Freigabe nur ein einziges Mal macht und wer da zu schnell klickt, muss mühsam per Hand korrigieren. Da werde ich der KNX vorschlagen, nachzubessern (z.B. Einrichtung der Firewall Regeln im Setup/Troubleshooting der ETS5).

                            Da die Gegenstelle in dem Trace ein eibd war, gab es noch ein paar Ungereimtheiten zu erkennen, die aber am Grundproblem nichts ändern.

                            So long, Elwedritsche.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #74
                              Moin,
                              kleiner Tipp am Rande deinstalliere die ETS5 vorher

                              mit Installierter ETS5 wahr es mir nicht möglich die ETS4 zuinstalieren
                              .... und Tschüs Thomas

                              Kommentar


                                #75
                                ok, Danke. Werde es erst mal versuchen, im Fehlerfalle aber Dein Vorgene testen
                                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X