Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 5 Fragen & Antworten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hallo zusammen,

    kann ich eigentlich die ETS5 in einer virtuellen (vmware Workstation) Maschine betreiben? Host und Guest ist momentan Win7x74.
    Interessant ist ja bestimmt das Durchreichen des USB-Ports für den Dongle.

    Danke und Ciao

    Kommentar


      #77
      Das funktioniert bei mir im Moment Problemlos mit Win7 - 10 jeweils 64 bit.

      Kommentar


        #78
        Zitat von pbuechel Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,

        kann ich eigentlich die ETS5 in einer virtuellen (vmware Workstation) Maschine betreiben? Host und Guest ist momentan Win7x74.
        Interessant ist ja bestimmt das Durchreichen des USB-Ports für den Dongle.

        Danke und Ciao
        Dies geht sogar besser als mit der ETS4, da man auch über den Remotedeskopt die ETS starten kann.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #79
          Kurze Zwischenfrage: Die "KNX-Shop-ID" aus der Sammelbestellung ist aber schon das, was im KNX-Shop als "Anwendername" (z.B. KNX123456) bezeichnet wird?
          Und nicht z.B. der Name oder die email-Adresse?

          Kommentar


            #80
            Ja, "KNXKNX123456" ist richtig.

            Kommentar


              #81
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Dies geht sogar besser als mit der ETS4, da man auch über den Remotedeskopt die ETS starten kann.
              Auf Nachfrage hatte die Konnex erklärt, dass bei der ETS4 explizit jegliche "Remote"-Anwendung gesperrt war.

              Wenn das jetzt bei der ETS5 geht (und so bleibt), wäre dies bisher der einzige Grund für einen Umstieg. Dann kann man die ETS am Server im Keller laufen lassen.
              BR
              Marc

              Kommentar


                #82
                Das geht wie schon mehrfach erwähnt auch mit der 4er Version per VNC, wenn man das unbedingt braucht ist das kein Grund für den Umstieg auf die 5er, da anders lösbar (und ja ich weiss die 4er ist nicht Gegenstand der Diskussion hier, aber wie soll man sonst antworten...).

                Kommentar


                  #83
                  Hi,
                  meine ETS4 läuft auch im Keller und via VPN und VNC greif ich da weltweit vom Rechner, Tel und Tablet zu.
                  Dann gibts auch kein Risiko wenn zB beim Programmieren der Applikation die Verbindung wegfliegt, da die Programmierung zu Hause ja weiterläuft auch wenn ich sie nicht mehr sehe.
                  Wird halt nur für die eigene Installation relevant sein, wenn man den Dongle unterwegs nicht braucht. Aber auch da soll es Lsg geben.
                  Da wird also schonmal kein Grund für einen Umstieg liegen.
                  Also mal weiter beobachten (also ich).
                  cheers Sepp

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von urknall Beitrag anzeigen
                    Hi,
                    die Dongle Wartezeiten sind wirklich unterirdisch, sowas habe ich bisher noch nicht erlebt. Der größte Witz dabei ist, dass sobald man das Upgrade gemacht hat, man keine 4er Lizenz mehr generieren kann (auch wenn der Dongle noch lange nicht da ist). Ich kann zur Zeit also die ETS4 nicht auf meinem neuen Laptop nutzen, obwohl ich die 5er noch nicht bekommen habe. Bin mal gespannt wann meine Bestellung eintrudelt. Wenn sich da bald nichts tut, werde ich auch mal ein wenig mit dem KNX Support in Klausur gehen müssen.
                    Hallo,

                    muss man um die ETS 4 und ETS 5 parallel (meine das hätte ich in der Konnex Presi gelesen) auf dem Rechner laufen zu lassen anstatt einem Upgrade die 5er Vollversion kaufen?

                    Danke Sepp

                    Kommentar


                      #85
                      Ja muss man eigentlich und spätestens wirklich, wenn man das Update gekauft hat und einen neuen Rechner hat, denn dafür kannst du keine 4er Lizenz dann mehr generieren beim Update.

                      Kommentar


                        #86
                        Danke,

                        dann wäre wohl ein Weg das ich die 4er auf der VMware lasse wie sie ist als Backup.
                        Eine weitere 4er auf einem Rechner installieren (oder einer anderen VM) und dort den 4er Dongle anstecken. Dann dort auf die 5er upgraden und den neuen Dongle anstecken.
                        Dann hätte man eine 4er Backup im Falle das mit der 5er was nicht geht. Soweit zur Theorie.

                        cheers Sepp

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von urknall Beitrag anzeigen
                          Das geht wie schon mehrfach erwähnt auch mit der 4er Version per VNC, wenn man das unbedingt braucht ist das kein Grund für den Umstieg auf die 5er, da anders lösbar.
                          Mir ging es eher um das rechtlich erlaubte. Die Lizenz habe ich allerdings nicht gelesen, evtl. ist nur die neue Dongle-SW nicht in der Lage, den Remotedesktop zu sperren?

                          Darüber, ob und wie ich eine Lizenzeinschränkung umgehe, würde/will ich mich hier nicht äußern.
                          BR
                          Marc

                          Kommentar


                            #88
                            Meines Wissens gibt es bei der ETS 5 keine Lizenzen mehr, sondern nur noch Dongle bei der Vollversion.

                            Also bitte, das ist doch nicht das Umgehen einer Lizenzeinschränkung. Ich nutze VNC seit den Anfängen meiner PC Zeit, da war Remote Desktop von MS noch in den Kinderschuhen und der letzte Mist.

                            Ich habe auch nirgends gelesen, dass es nicht erlaubt ist seine legale Lizenz auf EINEM realen PC oder EINER VM per Remote Lösung zu nutzen. Warum auch, sollte der Konnex egal sein ob ich das auf einer realen Maschine mache vor der ich sitze oder per Remote, ausserdem hätte ich auch keine Lust den Dongle immer mit zu nehmen, Stichwort Diebstahl. Es ist für mich einfach viel praktischer. Ich glaube auch nicht, dass dies von der Konnex bewusst so gemacht wurde bei der 4er Version, ich denke eher das war die Einschränkung des Dongle Treibers, der nicht mit dem MS RDP ging...

                            Kommentar


                              #89
                              Update:

                              Was ich mir z. B. vorstellen könnte, warum die Dongle Entwickler diese Einschränkung gemacht haben: Ich denke da z. B. an Firmen, die Terminalserver Lösungen einsetzen. Da wäre es ohne diese Einschränkung theoretisch möglich mehrere Benutzer Sitzungen auf einen Server zu machen, die alle gleichzeitig mit einer Software arbeiten, was so nicht erlaubt ist. Daher kommt die RDP Einschränkung, weil es sonst möglich wäre eine Lizenz gleichzeitig mehrmals zu nutzen.

                              Kommentar


                                #90
                                Und jetzt mal Back to Topic:

                                Was mich mal brennend interessieren würde, wie lange die Leute, die ein Update auf die ETS 5 gemacht haben oder diese neu bestellt haben, auf ihren Dongle gewartet haben.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X