Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankommende KNX Kabel in der VT sortieren, weiter verarbeiten - Wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
    Woher kommt wohl der name Bussystem....
    Bestimmt nicht von "installiere im offenen Ring"...
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #17
      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
      Habe ich denn etwas anderes geschrieben bzw. was meinst Du denn genau (ich habe auch 4 Linien)?

      Wollte eher auf die von dir erwähnten 16 Räumen mit 32 Busleitungen im Innenbereich anspielen...

      Kommentar


        #18
        Also ich halte die Anzahl der Kabel auch für übertrieben. Damit legst Du den ganzen Grundgedanken eines Bussystem auf die Seite.
        Bei mir sind es maximal 8.
        Jede Etage einen offenen Ring, die redundant miteinander verbunden und dann noch ein paar einzeln angefahrene Komponenten, die weit weg vom Ring lagen. Also mehr halte ich nicht für sinnvoll.

        Markus

        Kommentar


          #19
          Wie unsicher ist es den Bus oder CAT kabel in den Außenbereich zu legen?

          Kommentar


            #20
            Auch das wurde schon mehrfach diskutiert.
            z.B.
            https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...uchschutz.html

            Meiner Meinung nach genauso sicher und unsicher wie alles andere auch. Du kannst Deine Haustüre fett verriegeln, wenn jemand unbedingt rein will, kommt er rein.
            Bezüglich des Buskabel: Ich warte auf den ersten Einbrecher, der das Equipmenmt mitführt, das know how mitbringt, sich im Bus einklinkt und Dein Motorschloss mit der entsprechenden GA öffnet....
            Ein Netzkabel im Aussenbereich lässt sich über einfache Maßnahmen im Router hinreichend für den Gelegenheitseinbrecher absichern.

            Markus

            Kommentar


              #21
              Das ist interessant... Danke

              Kommentar


                #22
                Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                Ganz einfach erklärt: Für jeden direkt angefahrenen Teilnehmer habe ich ein Adernpaar frei, das ich unterschiedlich verwenden kann. Einmal ist es die Hilfsspannung 12V, dann 24V, ein anderes mal ein Audio-Signal für Durchsagen oder dann doch ein Temperatursensor PT1xxx etc. ....
                Hilfsspannung ja aber ob andere Signalfürhungen so KNX Konform sind?!?

                Wenn sowiso auf die Leitungsmassen gepfiffen wird, dann leg doch neben dem KNX einfach für jeden Raum ein Stich J-Y (ST) Y 4x2x0, 8. oder sogar UC900. Dann bleibt für spätere Einbindungen genug spielraum! Was soll mit 2 freien Leitungen aus der KNX Leitung groß angefangen werden? AUDI wäre dann ja auch nur mono! PT1000 geht nur 2 Polig also unkompensiert und somit ungenau!

                Für micht geht die Logik ganz und gar nicht auf! (Das ist Bastelkram)

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von xinix Beitrag anzeigen
                  Hilfsspannung ja aber ob andere Signalfürhungen so KNX Konform sind?!?
                  Bei den genannten Beispielen spricht nichts dagegen und stellt in keinster Weise eine Bastellösung dar (wie von Dir fälschlich angenommen).

                  Zitat von xinix Beitrag anzeigen
                  Wenn sowiso auf die Leitungsmassen gepfiffen wird, dann leg doch neben dem KNX einfach für jeden Raum ein Stich J-Y (ST) Y 4x2x0, 8. oder sogar UC900. Dann bleibt für spätere Einbindungen genug spielraum! Was soll mit 2 freien Leitungen aus der KNX Leitung groß angefangen werden? AUDI wäre dann ja auch nur mono! PT1000 geht nur 2 Polig also unkompensiert und somit ungenau!

                  Für micht geht die Logik ganz und gar nicht auf! (Das ist Bastelkram)
                  Dagegen spricht das unnötige Gefummel in der UP-Dose. Auch liegt manchmal in dem selben Leerrohr neben dem grünen Kabel auch NYM. In diesem Fall wäre das zusätzliche Verlegen von YSTY oder Netzwerk-Leitungen im selben Leerrohr unzulässig und müssten in eigenen Leerrohren geführt werden. U.a. deswegen halte ich ein Netzwerkkabel mit Kanonen auf Spatzen geschossen; btw. reicht mir eine Durchsage auch in Mono...
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #24
                    Ich lese gerne hier im Forum das ein oder andere, auch die Hilfestellung in Problemfällen ist super, aber mal im Ernst:

                    Ich bin Elektriker und hab in meinen ganzen Jahren noch keine Installation gemacht die so viele Leitung benötigt.

                    Bei offenen Ringen je Etage bin ich dabei, einzelne Leitungen für Aussen BWM oder Deckenmelder usw auch, Sonderanwendungen wie Wetterstation ja.

                    Lasst es dann vielleicht 10 - 12 Leitungen sein. Es ist und bleibt ein Bus System. Man kann alles auf eine Leitung je nach Teilnehmerzahl legen.

                    Kurzschlüsse oder KNX Ausfälle sind extrem selten, bei meinen Kunden nicht wirklich oft vorgekommen. Das Verklemmen der Dosen macht man einmal, sollte man die Leitung kaputtmachen durch Bohren, dann halt die andere Seite des Rings dran.

                    Mehr als KNX und Hilfspannung würde ich persönlich nur ungerne machen. Weitere Anwendungen heissen dann weitere Leitungen (Kosten ja nichts hab ich gerade gelesen.)

                    Ich persönlich find es schlimm eine Hausverkabelung mit gefährlichen Halbwissen zu machen und das lese ich hier im Forum leider sehr oft.

                    Also bitte liebe Zukünftigen Häuslebauer, wir Elektriker kosten vielleicht 200 - 400 Euro für ne gute Beratung in solchen Dingen. Ohne das wir die Leitungen reinlegen, 3-4 Stunden Beratung die bezahlt wird, die sich jeder Leisten kann der 64 Leitung 'a 15m Leitungen kaufen kann.
                    Wie oft Beraten wir Kunden kostenlosen Erstellen zig Angebote für EINEN Kunden. Zeit kostet ja nichts.

                    Ich lass es mal so im Raum stehen, eine gute Handwerkfirma kann auch nur Beraten zu seite stehen damit man nachher nicht das böse erwachen hat.

                    Lieben Gruss


                    (Am Rande, Duplex Cat Leitung in jeden Raum und man hat 16 Adern für Kleinspannungen mehr)
                    "Kein Mensch ist so beschäftigt, daß er nicht die Zeit hat, überall zu erzählen, wie beschäftig er ist."

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                      Bei den genannten Beispielen spricht nichts dagegen und stellt in keinster Weise eine Bastellösung dar (wie von Dir fälschlich angenommen).



                      Dagegen spricht das unnötige Gefummel in der UP-Dose. Auch liegt manchmal in dem selben Leerrohr neben dem grünen Kabel auch NYM. In diesem Fall wäre das zusätzliche Verlegen von YSTY oder Netzwerk-Leitungen im selben Leerrohr unzulässig und müssten in eigenen Leerrohren geführt werden. U.a. deswegen halte ich ein Netzwerkkabel mit Kanonen auf Spatzen geschossen; btw. reicht mir eine Durchsage auch in Mono...
                      Ton bzw andere Spannungen bzw Signale wo nichts mit knx zu tun haben ,über die Bus Leitung zu schicken ist Pfusch, maximal eine Notlösung

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von spunky Beitrag anzeigen
                        Ich lese gerne hier im Forum das ein oder andere, auch die Hilfestellung in Problemfällen ist super, aber mal im Ernst:

                        Ich bin Elektriker und hab in meinen ganzen Jahren noch keine Installation gemacht die so viele Leitung benötigt. ......
                        Zitat von 20981 Beitrag anzeigen
                        Ton bzw andere Spannungen bzw Signale wo nichts mit knx zu tun haben ,über die Bus Leitung zu schicken ist Pfusch, maximal eine Notlösung
                        DANKE !!!!!!!

                        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                        Bei den genannten Beispielen spricht nichts dagegen und stellt in keinster Weise eine Bastellösung dar (wie von Dir fälschlich angenommen).
                        Du kannst Doch nicht ersthaft behaupten, das es KNX Komform ist, fremde Singnale innerhalb einer abgeschirmten KNX Busleitungen, als die dafür bestimmten, zu fürhen. Im gleichen Satz erwähnst Du dann, dass man Netzwerkleitung nicht neben einer NYM verlegen darf?

                        Wo bitte steht das?

                        Interessieren würde mich ja mal, wofür du eine ELA Durchsage in deinem EFH brauchst?

                        Naja....

                        Ich wünsche jeden falls allen hier ein schönes Wochenende!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von xinix Beitrag anzeigen
                          Im gleichen Satz erwähnst Du dann, dass man Netzwerkleitung nicht neben einer NYM verlegen darf?

                          Wo bitte steht das?
                          Keine mir bekannte Netzwerkleitung erfüllt die Anforderungen, im Bezug auf die Prüfspannung der Isolation (4kV), die sie bräuchte um Regelkonform mit der NYM gemeinsam verlegt zu werden!

                          Ich bin eher der Praktiker und kann Dir somit nicht die geforderte DIN VDE nennen!:-)

                          Schönes We

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von EibKevin Beitrag anzeigen
                            Keine mir bekannte Netzwerkleitung erfüllt die Anforderungen, im Bezug auf die Prüfspannung der Isolation (4kV), die sie bräuchte um Regelkonform mit der NYM gemeinsam verlegt zu werden!

                            Ich bin eher der Praktiker und kann Dir somit nicht die geforderte DIN VDE nennen!:-)

                            Schönes We
                            Ich habe auch nicht alle Vorschriften im Kopf, und bin auch gern bereit mir was anzunehmen, aber das eine Isolationsprüfung im Privathaushalt mit 4 KV durchgeführt wird, möchte ich bezweifeln.

                            Die IsoPrüfungen die ich durch fürhe, werden vom VDE Tester mit 500V gefahren oder mit eben mit Leckstromzange ermittelt.

                            Das interessiert mich jetzt aber, da werde ich mal nach schauen.

                            Das heißt, ich darf keine UC900 Leitung neben eine NYN verlegen? Selbst gemantelte KNX Leitung darf ausdrücklich neben gemantelte NYM verlegt werden!

                            ???????????????????

                            Gruß

                            Kommentar


                              #29
                              Mir geht es auch nicht um die Isolationsprüfung nach Anlagenbau (ich mach auf Arbeit immer ca. Nennspannung x 2) also 500V wären auch meine Wahl.
                              Die Isolation von NYM Leitung ist mit min. 2kV Prüfspannung getestet (Durchschlagsfestigkeit) und bei der Grünen Eib YStY sind es 4 kV! Nur deshalb darf diese auch uneingeschränkt neben der NYM verlegt werden!

                              Hab mal schnell ne Draka Cat 7 rausgesucht und diese wird mit 1kV geprüft, also nein!
                              Gruß

                              Kommentar


                                #30
                                Zu sparsam mit dem grünen Kabel???

                                Zitat von spunky Beitrag anzeigen

                                Ich bin Elektriker und hab in meinen ganzen Jahren noch keine Installation gemacht die so viele Leitung benötigt. Ohne das wir die Leitungen reinlegen, 3-4 Stunden Beratung die bezahlt wird, die sich jeder Leisten kann der 64 Leitung 'a 15m Leitungen kaufen kann.
                                Puh, da ist ja bald die Leitungslänge für ein Liniensegment von 1000m erreicht.

                                Da habe ich wohl das mit dem Bus für meine Installation falsch verstanden. Bei mir kommen 4 Kabel in der Niederspannungsschaltgerätekombination an. Die Niederspannungskabel sind schon erheblich mehr, da ich (bis auf Jalousie) alle Aktoren zentral habe und kein Niederspannungskabel sich im Haus aufzweigt...

                                Hoffentlich rächt sich mein puristisches Vorgehen nicht mal und ich wünschte, auch 90 grüne Kabel da zu haben....

                                Gruß Björn

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X