Vielleicht stelle ich der dynamischen Diskussion noch ein passr Infos bei. Die ankommenden Kabel sind aktuell nicht alle in Benutzung. Es sind in den Decken jeweils mit den DMX Leitungen der Leuchten KNX Kabel verlegt, falls später BWM nachgerüstet werden sollen. Sonst sind die Räume mit 2-4 Kabeln angefahren, Heizraum und Hausanschlussraum haben noch ein wenig Reserve, lose und offen verlegt in einem Klemmkasten.
Real sollte es also kein Problem wegen der Gesamtleitungslänge geben.
Ich gehe also von max 25 benötigen KNX Enden aus, der Rest ist wohl das zweite Ringende oder eine Vorhaltung wie oben beschrieben.
Wenn ich die 20-25 benötigten nun mit Micro Wagos verklemme ist das wohl kein Problem und bleibt mehr oder minder übersichtlich. Ich möchte jedoch aufgräumt haben und wollte deswegen alles einmal aufgelegt haben.
Ich entnehme also der Diskussion, vielleicht 3 Blöcke zu kreieren, also wirklich benötigte, redundante, vorgehaltene Kabelenden.
Grüße
Johannes
Real sollte es also kein Problem wegen der Gesamtleitungslänge geben.
Ich gehe also von max 25 benötigen KNX Enden aus, der Rest ist wohl das zweite Ringende oder eine Vorhaltung wie oben beschrieben.
Wenn ich die 20-25 benötigten nun mit Micro Wagos verklemme ist das wohl kein Problem und bleibt mehr oder minder übersichtlich. Ich möchte jedoch aufgräumt haben und wollte deswegen alles einmal aufgelegt haben.
Ich entnehme also der Diskussion, vielleicht 3 Blöcke zu kreieren, also wirklich benötigte, redundante, vorgehaltene Kabelenden.
Grüße
Johannes


)? Die brauchen doch ihre 2000-2201 nur rot und schwarz bzw. gelb und weiß, statt blau wie bei der 2000-2202, anzumalen, und schon haben sie mit Phoenix gleichgezogen. Und ich kann zumindest meine 2000er Brücker weiter nutzen :P
Kommentar