Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Theben PlanoCentro PM ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Jau, der PD11 sieht optisch auch nicht schlecht aus, ist aber wahrscheinlich mindestens eine Klasse (eher zwei) schlechter in der Präsenzerkennung. Laut technischen Daten erkennt der PD11 z.B. sitzende Personen in einem Kreisbereich mit 2m Durchmesser. Das macht gut 3m². Der PlanoCentro behauptet, sitzende Personen in einem quadratischen Bereich von 6x6m zu erkennen. Das wären 36m². Ob die technischen Daten nun stimmen, ist natürlich eine andere Frage. Aber wenn man die Kommentare in diesem Thread liest, könnte die grobe Tendenz schon passen...

    Kommentar


      #17
      Zitat von madshi Beitrag anzeigen
      Jau, der PD11 sieht optisch auch nicht schlecht aus, ist aber wahrscheinlich mindestens eine Klasse (eher zwei) schlechter in der Präsenzerkennung. Laut technischen Daten erkennt der PD11 z.B. sitzende Personen in einem Kreisbereich mit 2m Durchmesser. Das macht gut 3m². Der PlanoCentro behauptet, sitzende Personen in einem quadratischen Bereich von 6x6m zu erkennen. Das wären 36m². Ob die technischen Daten nun stimmen, ist natürlich eine andere Frage. Aber wenn man die Kommentare in diesem Thread liest, könnte die grobe Tendenz schon passen...
      mh, also ich lese 3m sitzende Tätigkeit aus dem datenblatt. Ergibt 7 qm ;-)

      Aber klar 6x6 ist ne Hausnummer, wobei ich das auch nirgends brauche.

      BTW kostet der PD 11 auch knapp die hälfte ;-)
      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

      Kommentar


        #18
        Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
        mh, also ich lese 3m sitzende Tätigkeit aus dem datenblatt. Ergibt 7 qm ;-)

        Aber klar 6x6 ist ne Hausnummer, wobei ich das auch nirgends brauche.

        BTW kostet der PD 11 auch knapp die hälfte ;-)
        Komisch, hab jetzt zwei PDFs gefunden. Eins sagt 2m, eins sagt 3m:

        http://descargas.futurasmus-knxgroup...PD11-KNX_D.pdf
        http://www.swisslux.ch/deu/downloads...knx_pd11_d.pdf

        Egal. Hab bei mir im OG je einen PlanoCentro pro Raum zentral in der Decke eingeplant, und hoffe, daß die Präsenzerkennung dann sitzende Tätigkeit im ganzen Raum erkennt. Beim PD11 hätte ich da Bedenken, ob er das mitkriegt, wenn man am Schreibtisch in der Raumecke sitzt. Deshalb hab ich mich für den PlanoCentro entschieden. Aber das hat auch noch einen zusätzlichen Nutzen für mich:

        Den PlanoCentro kann man ja per Klemmschalter einrasten oder lösen, und so plane ich dann, die PlanoCentro-10x10cm-Löcher gleich als "Mini-Revisionsklappen" zu benutzen für die Trockenbau-Decken im OG. Alle Stromkabel für die Einbauspots laufen bei mir in jedem Raum direkt neben dem 10x10cm Ausschnitt zusammen, und da sollen dann auch die DALI-Trafos rein. So kann ich dann durch die PlanoCentro-Ausschnitte defekte Trafos austauschen usw.

        Aber stimmt natürlich, daß der PlanoCentro viel teurer ist. Und bisher fehlten auch ein bißchen die Erfahrungsberichte hier im Forum. Aber die Berichte hier im Thread sind ja positiv, von daher bin ich erleichtert...

        Kommentar


          #19
          Zitat von madshi Beitrag anzeigen
          und so plane ich dann, die PlanoCentro-10x10cm-Löcher gleich als "Mini-Revisionsklappen" zu benutzen für die Trockenbau-Decken im OG.
          Moin,
          das empfinde ich auch als Vorteil.
          Für meine Rauchmelder hatte ich Leerrohre in die abgehängte Decke gezogen (wegen SELV). Über die Öffnungen der PM bin ich dann da gut wieder dran gekommen um die Leitungen einzuziehen. Nur durch die kleinen Löcher die ich direkt unter/über dem Rauchmelder gebohrt habe, hätte ich mir die Ohren gebrochen.

          Auf der anderen Seite hat man ein verdammt großes Loch, wenn der PM kaputt geht, aber Theben keinen passenden großen Nachfolger mehr im Programm hat. Das fällt mir aber auch erst jetzt ein.

          Gruß, Sebastian
          Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
          Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

          Kommentar


            #20
            Stimmt. Bleibt zu hoffen, daß Theben den PlanoCentro (oder einen gleich großes Nachfolgemodell) auf Dauer im Programm behält. Notfalls kann man sich ja 1-2 von den Dingern in den Schrank legen, aber das würde bei dem Preis schon etwas weh tun...

            Kommentar


              #21
              Bin zufrieden mit den Plano Centros

              Hallo,

              ich habe auch überall Plano Centros verbauen. Sehen super aus...

              Ich habe nur ein Problem, aber wahrscheinlich liegt es an einem Fehler in meiner Parametrierung: Nach dem morgendlichen Entsperren (also nicht sofort nach dem Entsperr-Telegramm) reagiert er nicht sofort beim betreten des Raums, das wundert mich, da besonders letzten als ich kurz zuvor ins bad bin ohne zu entsperren (hatte vergessen, unsere "auf stehen" szene zu aktivieren) und dann zurück zum Schalter entsperren ging, ging er gleich an....

              Weiss aber nicht wo da der Fehler liegen kann, muss das nochmal etwas aus testen...

              MfG
              R.G.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
                Allerdings führt das automatische Lernen sowie die Kurzpräsenz manchmal dazu, dass der Melder gerade abgeschaltet hat, wenn man eigentlich wieder in den Raum rein will, vor allem in Fluren. Das liegt dann wohl daran, dass der Melder eine Totzeit hat um sich nicht durch schaltendes Licht zu irritieren.
                Bainit, eie lange dauert es bis der PM das Licht in dieser Situation dann wieder einschaltet (länge der Totzeit)?

                Zitat von RonnyLULU Beitrag anzeigen
                Nach dem morgendlichen Entsperren (also nicht sofort nach dem Entsperr-Telegramm) reagiert er nicht sofort beim betreten des Raums, [...]
                Dies könnte eine ähnliche Situation sein, wie oben von Bainit beschrieben.
                Wenn ich mich recht entsinne, steht in der Dokumentation, dass der PM bei Deaktivieren der Sperre sofort ausschaltet, wenn keine Präsenz erkannt wird. Wenn dann tatsächlich eine Totzeit existiert, würde der Melder nach Ausschalten nicht sofort wieder einschalten.

                Ronny, kannst Du sagen, wie lange es in dieser Situation dauert, bis das Licht dann doch einschaltet?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von XueSheng Beitrag anzeigen
                  Bainit, eie lange dauert es bis der PM das Licht in dieser Situation dann wieder einschaltet (länge der Totzeit)?
                  Das ist ein gute Frage.
                  Ich glaube es sind 30s. Aber wenn man auf etwas wartet, dann vergeht die Zeit bekanntlich sehr langsam.
                  Müsste ich bei Gelegenheit mal testen.

                  Gruß, Sebastian
                  Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                  Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                  Kommentar


                    #24
                    So, einen ersten Test hab ich jetzt hinter mir.
                    Als das Licht aus ging hab ich ca. 3 s gebraucht, bis ich im Erfassungsbereich des Melders war. Danach hab ich mich durchgehend im Raum bewegt. Es hat weitere 47s gedauert, bis der Melder wieder eingeschaltet hat. Die Totzeit lag damit bei ca. 50s.

                    Bei Gelegenheit wiederhole ich den Test auch in anderen Räumen. Aber es ist ziemlich lästig vor dem Zimmer zu sitzen und darauf zu warten, dass das Licht irgendwann ausgeht. Durch den Selbstlerneffekt weis man ja nie genau, wann es passiert.

                    Gruß, Sebastian
                    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                    Kommentar


                      #25
                      Wann wird denn diese Selbstlernpause aktiv? Jedes Mal, wenn der PlanoCentro das Licht ausschaltet? Das heißt, wenn das Licht ausgeht, braucht er immer ca. 50 Sekunden, bevor er wieder eine Präsenz erkennen kann? Das wäre ja ziemlich blöd...

                      Kommentar


                        #26
                        Moin,
                        ich denke nicht, dass es eine Selbstlernpause ist.
                        Es ist eher eine Pause um sich durch abgeschaltete Wärmequellen (Lampen) nicht wieder selber zu Triggern.
                        Und ja, es scheint so zu sein, dass das nach jedem Ausschalten der Fall ist.

                        Aber soweit ich weis betrifft das die meisten Melder. Ob das allerdings immer so eine lange Pause ist wag ich zu bezweifeln.
                        Der "analoge" Melder im Keller braucht jedenfalls nur 3 s oder sowas in der Größenordnung.

                        Gruß, Sebastian
                        Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                        Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                        Kommentar


                          #27
                          Hmmmm... Passiert das auch, wenn man den PlanoCentro gar nicht Licht schalten läßt, sondern ihn einfach nur bei Bewegungen Meldungen schicken läßt, und das Licht schalten über einen Homeserver macht?

                          Kommentar


                            #28
                            Heute ist mein PlanoCentro gekommen, den ich zum Testen bestellt habe. Der ist nun provisorisch installiert und als Konstantlichtregler parametriert.

                            Viel kann ich noch nicht sagen, aber zumindest nach Ausschalten durch Kurzpräsenz reagiert er sofort wieder auf Bewegung und schaltet das Licht ein (dunkler Raum mit geschlossenen Rollläden). Leider ist die Applikation wirklich sehr spartanisch und lässt wenig Feinjustierung zu (das bin ich vom Steinel PM anders gewohnt).

                            Kommentar


                              #29
                              Mir ist noch eine andere Idee gekommen.
                              Es kann auch an der Helligkeitsschwelle liegen.
                              Wenn ich mich recht erinnere, dauerte es auch länger bis das Licht tagsüber anging, nachdem ich die Rollos runter gefahren hatte. Der Melder scheint also die Helligkeit der letzten Minute zu mitteln. Das würde auch dazu passen, dass es bei dir mit Konstantlichtregelung funktioniert. Damit Konstantlichtregelung gescheit funktioniert wären Zykluszeiten von 1 min etwas viel.
                              Konstantlichtregelung hab ich nicht aktiviert. Halte ich ohne Dimmer auch für sinnlos.

                              Bei Tageslicht werde ich den Versuch nochmal mit Runterfahren der Rollos testen.

                              Gruß, Sebastian
                              Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                              Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                              Kommentar


                                #30
                                @XueSheng, wie ist Dein Eindruck von der Zuverlässigkeit und Reichweite der Präsenzerkennung?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X