Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Es gibt zwei verschiedene Stellgrößen z.B. bei der PWM-Methode nahmlich EIS1(Nummer 42) und EIS6 (Nummer 46),es kommt aber auf die Art was du im TS2+ eingestellt hast an.
Welche Art der Heizung hast du im TS2 eingestellt?
Mach mal einen Srcendump deiner Einstellungen, dann kann mann konkreter helfen.
..erstmal vielen Dank für eure Antworten - aber irgendwie finde ich den Fehler nicht. Habe mal wie ich glaube die beiden entscheidenen Masken als Screen angehängt.Schalter-Fitness.jpg
..habe es dann doch noch hin bekommen. Am Heizungsaktor war 1 Bit schaltend eingestellt. Nun habe ich die Ausgange auf stetig ein Byte gestellt und es funktioniert. Wahrscheinlich war es das was @ninafant gemeint hat. Habe es da aber noch nicht mit dem Heizungsaktor in Verbindung gebracht.
Eigentlich hättest du am Tastsensor nur von "Stetig" auf "Schaltende 2-Punkt Regelung (EIN/AUS)" umstellen müssen, und dann das KO42 "Heizen Regelkreis 1" mit dem Ausgang des Aktors verbinden.
So müsste es gehen.
MFG Andi
Eigentlich hättest du am Tastsensor nur von "Stetig" auf "Schaltende 2-Punkt Regelung (EIN/AUS)" umstellen müssen, und dann das KO42 "Heizen Regelkreis 1" mit dem Ausgang des Aktors verbinden.
So müsste es gehen.
MFG Andi
Ja schon aber dann hättest du keine Intervall Heizung sonder die klassische "überheizung des Estrichs" und nachdem die soll RT erreicht eine komplette Abschaltung, so das der Estrich nun auch wieder auskühlt. Sobald die RT wieder unter den Sollwert gefallen ist heizt du nun auch wieder den Estrich auf.
Meiner Erfahrung nach ist die benuzte Variante die bessere (Wirtschaftlichere).
Wenn es sich um eine FBH handelt klar, aber bei Heizkörpern in Zusammenhang mit z.B. einer Gastherme ware meine Variante wohl sinnvoller.
Steht ja nirgens geschrieben ob es eine FBH ist oder nicht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar