Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Genauigkeit des Temp. sensor in der Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Kollege..

    das mit dem Thread sehe ich nicht so kritisch.. Aber ein Foto wäre schön von der Einbausituation auf dem Dach.

    Gruss peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #17
      Nach meinem Kenntnisstand unterliegen die Sensoren einer Wetterstation jetzt nicht zwingend dem Eichgesetz, jedoch wurde mir seitens der Hersteller verbindlich bestätigt, dass die Geräte werksetig kalibiriert werden und somit ziemlich genau gehen.

      Bei Dachmontage messe ich die Temperatur auf dem Dach und die ändert sich naturlich bei diesen vergangenen Temperaturen entsprechend. Beeinflusst durch Luftströmung und Strahlungswärme Dach. Test zeigten, das z.B. zwischen 2 Wetterstationen, mit geringfügig anderem Standort bereits die Temperaturkurve reagiert. Ziehe ich jetzt noch einen externen Sensor hinzu, so ergibt sich dann erneut eine neue Temperatur.

      Mein Rat. Temperaturen messe ich in der Regel in der Nähe des Bodens, weg vom Gebäude. Hierzu eignen sich Temperatursensoren bzw. enOcean Geräte.

      Was mich immer wieder wundert, das man Temperaturen aus dem Internet als Vergleich mit heran zieht. Woher diese Werte stammen entzieht sich meiner Kenntnis, jedoch sind dies keine Temepraturen aus meinem persönlichen Bereich und somit uninteressant.

      Kommentar


        #18
        Evtl. war es in der Sonne, bei Windstille und im Plastikgehäuse einfach 34 Grad warum? Also warum sollte die Station falsch messen? Hänge sie mal an die Nordwand und dann sag nochmal bescheid.

        Die Jung WS 2225 hat dafür ein Objekt "gefühlte Temperatur", aber irgendwie macht dieser Wert bei mir auch nicht was er soll, das muss ich noch beobachten. :-/
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #19
          Zitat von redstar Beitrag anzeigen
          Was mich immer wieder wundert, das man Temperaturen aus dem Internet als Vergleich mit heran zieht. Woher diese Werte stammen entzieht sich meiner Kenntnis, jedoch sind dies keine Temepraturen aus meinem persönlichen Bereich und somit uninteressant.
          In dem Fall ist mein Vergleichswert von der Nordfassade vom Heizungssensor. Leider kann ich den nicht über KNX auslesen. Aber ich hab an der Fassade eh noch die Möglichkeit einen weiteren Sensor anzubringen. Mich hat nur der große Unterschied von 16° schockiert. Ich werds einfach weiter beobachten ....

          Kommentar


            #20
            Ein Foto wäre trotzdem schön....
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #21
              Zitat von sheppard Beitrag anzeigen
              In dem Fall ist mein Vergleichswert von der Nordfassade vom Heizungssensor. Leider kann ich den nicht über KNX auslesen. Aber ich hab an der Fassade eh noch die Möglichkeit einen weiteren Sensor anzubringen. Mich hat nur der große Unterschied von 16° schockiert. Ich werds einfach weiter beobachten ....
              Derartiges zu erforschen gab ich schon lange auf.
              Solltest Du Dich zu einem Mitttelwert entschließen, dann ergibt sich ggf. hieraus ein neuer Ansatzpunkt.
              Und an den Werten "hängt nicht das Leben" dran.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                Ein Foto wäre trotzdem schön....
                IMG_20150705_184050.jpg
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #23
                  Das ding ist in der prallen Sonne. Hast du die 16 grad Abweichung auch nachts?

                  Kommentar


                    #24
                    Nunja, für eine Wetterstation ist die pralle Sonne eigentlich der richtige Platz, sie soll ja meist auch die Beschattung steuern und hat dafür ja auch Helligkeitssenssoren. Da macht eine Montage auf der Nordseite nicht viel Sinn...

                    Montage auf dem Dach macht die Sache natürlich aber eher noch schlimmer, weil sich da die Hitze sehr staut. Ideal wäre irgendwo im Garten so 2m über dem Boden.
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #25
                      Meine Theben meteodat hängt auch in der prallen Sonne im Süden. Und zeigt einigermaßen die Temperatur richtig an. Ich gern te mal das irgendwie softwaremäßig mit dem and und helligkeitsensoren kompensiert.

                      Kommentar


                        #26
                        Die Windmessung in der GIRA Wetterstation ist in meinen Augen nichts anderes als ein Schätzeisen. Sie zeigt an ob Wind ist, mehr nicht. Das sind meine Erfahrungen damit. Wenn man dann überlegt was das Teil kostet! Bei mir fliegt die demnächst vom Dach.

                        Markus

                        Kommentar


                          #27
                          Also ich finde den Unterschied zwischen den Temperaturen in der Sonne und im Schatten sehr spannend; das macht bei mir auch mal gern 10K aus. Die Südtemperatur messe ich mit einem elsner Suntracer SL und diese ist hinreichend genau, was mir meine Vergleichsmessung mit einem an der Nordfassade angebrachten Siemens AP254, duch den Dachvorsprung verschatteten Temperaturmesser bei Nacht und bei bedecktem Himmel bestätigt.
                          Zum Thema Windmessung sind meine Werte plausibel. Da scheint es offenbar große herstellerabhängige Unterschiede zu geben.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #28
                            Mal ein Denkanstoss zu Euerer Diskussion.

                            Aus einem Projekt, 2 Wetterstationen, welche ca. 30 cm von einander getrennt sind und von unterschiedlichen Herstellern.
                            Wenn mein Focus auf derartigen Eigenschaften liegt, dann würde ich mir vom Hersteller die Kalibrierung bestätigen lassen.
                            Wie bereits von einem Vorredner festgestellt werden die Elsner Produkte händsich kalibriert. Bei der Quadra sollte es auch so sein.
                            Andere Hersteller entziehen sich meiner Kenntnis.


                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #29
                              Ich hab bei mir in den letzten Tagen mal die Werte der Wetterstation mitgeloggt. Man sieht darauf, verglichen mit der gemessen Temperatur der Wiener Wetterwarte, gerade zur Mittagszeit und unbewölktem Himmel extreme Unterschiede. Schon klar, dass die Werte nicht 100% vergleichbar sind, die Warte ist ja doch ein paar Kilometer entfernt. Aber für mich diente es mal als Anhaltspunkt, weil >13°C Unterschied ist mMn viel zu viel.

                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 1 photos.

                              Kommentar


                                #30
                                und wo ist Deine Station montiert? Schatten oder Sonne?

                                Wird wohl Sonne sein und da kann ein "genauer" Wert eh nur geschätzt/rechnerisch ermittelt werden. Da wo die Sonne hin scheint, ist es nu mal deutlich wärmer als im Schatten. Ich würd daher zusätzlich immer einen guten Temp-Fühler an der Nord-Fassade installieren.
                                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X