Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Meines Wissens macht sie beides. Gefühlte Temperatur hat ja auch nur indirekt was mit Kompensation zu tun.
Das gibt das Hanbuch und die Produkbeschreibung allerdings nicht her. Wäre dies der Fall, hatte dies mit Sicherheit dort eine Erwähnung gefunden...
Und die gefühlte Temperatur wird seintens Jung auch nicht als windchill-Temperatur (WTC) bezeichnet, was darauf schließen lässt, dass nicht die hierfür gängigen Berechnungen angewendet werden.
Zuletzt geändert von evolution; 22.09.2015, 17:17.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Das gibt das Hanbuch und die Produkbeschreibung allerdings nicht her. Wäre dies der Fall, hatte dies mit Sicherheit dort eine Erwähnung gefunden...
Und die gefühlte Temperatur wird seintens Jung auch nicht als windchill-Temperatur (WTC) bezeichnet, was darauf schließen lässt, dass nicht die hierfür gängigen Berechnungen angewendet werden.
Servus,
warum gäbe es zwei "Fühler" zum Freischalten in der Applikation und zwei Kommunikationsobjekte für "Temperatur" und "gefühlte Temperatur", wenn da kein Unterschied wäre?
Siehe auch technisches Handbuch Seite 50 (gemessene Größen, und Seite 56 (errechnete Größen)
warum gäbe es zwei "Fühler" zum Freischalten in der Applikation und zwei Kommunikationsobjekte für "Temperatur" und "gefühlte Temperatur", wenn da kein Unterschied wäre?
Siehe auch technisches Handbuch Seite 50 (gemessene Größen, und Seite 56 (errechnete Größen)
.......wer lesen kann, ist klar im Vorteil
lg
Norbert
Also erstens hat die 2225 WSU von Jung nur einen Temperaturfühler, den 2. Wert, der von Jung als gefühlte Temperatur bezeichnet wird, wird berechnet.
Zweitens bezieht sich meine Aussage auf die berechnete Temperatur, welche keine Kompensation der diskutierten Messungenauigkeiten darstellt, sondern besagte "gefühlte Temperatur". Und diese Temperaturermittlung scheint nicht nach gängigen Berechnungen zu erfolgen, sondern nach Jung-eigenen Regeln. Exakt hierum ging es die letzten Posts. Wie du siehst bin ich nicht nur dem Lesen mächtig sondern auch dem Verstehen.
Drittens hat Jung kein "technisches Handbuch" sondern eine Bedienungsanleitung oder eine Produktdokumentation. Wenn man sich schon auf etwas bezieht, dann bitte auch korrekt...
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Die Davis VantagePro 2 (Wetterstation für den Agrarbereich) gibt es zB gegen Aufpreis auch belüftet.
Eine Solarzelle liefert den Strom für die Belüftung, sieht aus wie ein 80er PC-Lüfter. Für die Nachtstunden werden gleichzeitig mit der Solarzelle zwei NiCd-Babyzellen geladen. http://www.wetterladen.de/media/imag...pg_720x600.jpg
Meine Station ist auf ca. 2,3m höhe montiert und die Temperaturdaten sind bis jetzt durchaus brauchbar gewesen und haben mit dem örtlichen Wetterdienst ziemlich übereingestimmt.
Hat jetzt zwar nur indirekt mit KNX zu tun, aber wäre eine Anregung - ich kenn die Gira Station nicht genau, aber Zwangsbelüftung scheidet vermutlich wegen dem Heizdraht-Windmesser aus?
Hallo,
an Tagen in diesem Sommer mit Höchsttemperaturen von 36°C hat meine Wetterstation von Jung (2225 WSU) auch schon mal 40°C rausgeworfen. Auf dem Dach in der Sonne montiert. 4°C Diff. find ich bei dieser Hitzeeinwirkung recht akzeptabel. Mir sind andere Funktionen wichtiger (Dämmerung, Helligkeitserfassung für Beschattung).
Für die bessere Temp.-Erfassung habe ich an der Nordfassade von Jung den Temperatur-Sensor WS 10 T installiert (Ausgang 0-10V, Sensor temp. abhängiger Widerstand) und zur Auswertung den Analogeingang AE-S 4.1.1.3. Der Vergleich mit zwei weiteren Temperaturerfassungen bringt identische Ergebnisse (Temp.-Sensor der Rotex LWP und Greisinger Präzisionsthermometer). Wobei bei der aktuellen Witterung die Wetterstation auf dem Dach auch wieder identische Werte ausspuckt.
Ich denke mal die richtige Mischung macht's. Alle Sensoren unter einen Hut zu bringen geht dann eben wohl nur mit 'vertretbaren' Abstrichen. Wobei, wenn ich auf der Temp.-Anzeige 40°C sehe und weiß es sind eigentlich 36°C, is mir deswegen nich kühler unterm Hut.
Also erstens hat die 2225 WSU von Jung nur einen Temperaturfühler, den 2. Wert, der von Jung als gefühlte Temperatur bezeichnet wird, wird berechnet.
Zweitens bezieht sich meine Aussage auf die berechnete Temperatur, welche keine Kompensation der diskutierten Messungenauigkeiten darstellt, sondern besagte "gefühlte Temperatur". Und diese Temperaturermittlung scheint nicht nach gängigen Berechnungen zu erfolgen, sondern nach Jung-eigenen Regeln. Exakt hierum ging es die letzten Posts. Wie du siehst bin ich nicht nur dem Lesen mächtig sondern auch dem Verstehen.
Drittens hat Jung kein "technisches Handbuch" sondern eine Bedienungsanleitung oder eine Produktdokumentation. Wenn man sich schon auf etwas bezieht, dann bitte auch korrekt...
Hallo zusammen,
ich überlegegerade an meine Wetterstation (Merten) einen separaten Außenfühler für die Temperatur anzubringen.
Die Analogeingänge können auf Sensoren mit Ausgang 0-10V, 0-20mA bzw. 4-20mA einstellt werden.
Können an die Analogeingänge beliebige Sensoren angeschlossen werden, die auf diese Werte einstellbar sind?
Die Davis VantagePro 2 (Wetterstation für den Agrarbereich) gibt es zB gegen Aufpreis auch belüftet.
Eine Solarzelle liefert den Strom für die Belüftung, sieht aus wie ein 80er PC-Lüfter. Für die Nachtstunden werden gleichzeitig mit der Solarzelle zwei NiCd-Babyzellen geladen. http://www.wetterladen.de/media/imag...pg_720x600.jpg
Meine Station ist auf ca. 2,3m höhe montiert und die Temperaturdaten sind bis jetzt durchaus brauchbar gewesen und haben mit dem örtlichen Wetterdienst ziemlich übereingestimmt.
Hat jetzt zwar nur indirekt mit KNX zu tun, aber wäre eine Anregung - ich kenn die Gira Station nicht genau, aber Zwangsbelüftung scheidet vermutlich wegen dem Heizdraht-Windmesser aus?
Ich denke, wenn man akkurate Meßdaten im Haus haben will, sollte man nicht von der KNX-Seite her suchen, sondern bei den semiprofessionellen Stationen - und nach einer Integration in KNX suchen. In preislich Bereich sind für den Otto-Normalverbraucher meiner Meinung nur die Davis und die Peet Bros interessant.
Sowas mache ich zur Zeit, aber nicht weil ich unbedingt das letzte 10tel Genauigkeit haben will, sondern aus anderen Gründen ein gute Wetterstation betreibe und dann nicht noch zusätzlich für teures Geld eine weniger akurate für KNX kaufen möchte.
Drittens hat Jung kein "technisches Handbuch" sondern eine Bedienungsanleitung oder eine Produktdokumentation. Wenn man sich schon auf etwas bezieht, dann bitte auch korrekt...
Sitzt eine Schnecke auf'm Balkon...
kommt ein Mann und wirft die Schnecke runter auf die Straße..
Ein Jahr später klingelt es bei dem Mann an der Tür und er macht auf.
Da steht die Schnecke draußen und sagt:
"Ey Alter, wat war'n dit jetzt GERADE?"
Tschuldigung, ein bisschen Spaß muss auch mal sein.
Schönen Sonntagabend euch noch allen hier.
Zuletzt geändert von Falkenhorst; 17.04.2016, 21:51.
Sitzt eine Schnecke auf'm Balkon...
kommt ein Mann und wirft die Schnecke runter auf die Straße..
Ein Jahr später klingelt es bei dem Mann an der Tür und er macht auf.
Da steht die Schnecke draußen und sagt:
"Ey Alter, wat war'n dit jetzt GERADE?"
.
.. Kurt Krömer lässt grüßen
Wobei Falkenhorst ja eher zum Rene Marik passt
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar