Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anbindung Fronius Symo an HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Anbindung Fronius Symo an HS

    Hallo,

    nachdem es hier diverse Beiträge über die Anbindung von verschiedenen Wechselrichter an KNX gibt, hier mal meine Lösung für die Anbindung der Fronius Symo Wechselrichter Serie an den HS. Die Fronius sind nach meiner Meinung momentan eine der Besten Wechselrichter am Markt. Alle wichtigen Schnittstellen wie LAN, WLAN, Modbus, SO-Eingang für Dynamische 70% Regelung des Eigenverbrauches und ein Datenlogger sind bereits Serienmäßig on Bord.
    Die Daten werden per Webabfrage ausgelesen. Damit hat man nun wirklich alle Werte in der Visu. Ich würde diese Lösung immer wieder so realisieren.
    Die Werte für Spannung , Strom und Leistung auf der Bezugsseite kommen vom KNX Zähler. Siehe dazu hier: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...mpfehlung.html

    Gruß Thorsten
    Angehängte Dateien

    #2
    hallo
    gibt es da eine anleitung für nicht so versierte HS Besitzer um die Webabfrage
    zu erstellen , und dann in die Visu einzubinden ?

    danke

    PS: sollte in der Ajaxvisu funktionieren
    danke
    Zuletzt geändert von pessletz; 09.08.2015, 14:17. Grund: ergänzung
    mfg Peter

    Kommentar


      #3
      Hallo Thorsten,

      Würde mich auch interressieren wie man die Anbindung per Webabfrage zum laufen bringt! Vielleicht könntest du uns ein paar Screenshots zur Verfügung stellen?

      Besten Dank im Vorhinein!

      MFG Roland

      Kommentar


        #4
        Hallo Thorsten,

        Besteht die Möglichkeit, dass du uns vielleicht erläuterst wie die Webabfragen genau aufgebaut sind?
        Du würdest mir und einigen anderen das Leben sehr erleichtern und natürlich die Suche ersparen!!

        Besten Dank.

        LG Patrick

        Kommentar


          #5
          Wäre auch sehr an einem kleinen Leitfaden interessiert wie ich das "Nachbauen" könnte für meinen QC

          Kommentar


            #6
            Hallo Thorsten,

            ich habe jetzt auch eine PV-Anlage mit einem Fronius SYMO. HS ist sowieso vorhanden. Ich wäre deshalb auch an der Möglichkeit interessiert den Wechselrichter auszulesen und in der Visu darzustellen.
            Wenn du mir etwas Hilfe geben könntest wäre ich dir sehr dankbar.

            MfG Sepp

            Kommentar


              #7
              Hi, bin zwar der nicht Thorsten aber ich habe damals einen Tipp von ihm bekommen, der mich weitergebracht hat.

              Anstatt die Website auszuwerten kommt man besser an die Daten, wenn man es wie folgt versucht:

              <web adresse des fronius>//solar_api/v1/GetInverterRealtimeData.cgi?Scope=System

              Das kann man Testweise mal im Browser machen. Später natürlich in der HS Webabfrage.

              Der Fronius liefert eine Seite die ungefähr wie folgt aussieht:

              { "Head" : { "RequestArguments" : { "DataCollection" : "", "Scope" : "System" }, "Status" : { "Code" : 0, "Reason" : "", "UserMessage" : "" }, "Timestamp" : "2015-06-20T20:59:31+02:00" }, "Body" : { "Data" : { "PAC" : { "Unit" : "W", "Values" : { "1" : 0 } }, "DAY_ENERGY" : { "Unit" : "Wh", "Values" : { "1" : 17446 } }, "YEAR_ENERGY" : { "Unit" : "Wh", "Values" : { "1" : 2303877 } }, "TOTAL_ENERGY" : { "Unit" : "Wh", "Values" : { "1" : 3228110 } } } } }

              Daraus pickt man sich mit der Webabfrage die gewünschten Daten und stopft sie in ein KO und macht damit was man will.

              Anstatt Scope=System kann man auch noch andere Befehle senden. Eine genaue Beschreibung dafür steht glaube ich in der Beschreibung vom Fronius Solar API. Die kann man sich direkt von Fronius downloaden. Habe sie aber derzeit nicht zur Hand.

              LG

              Bernhard

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                kann mir mir jemand sagen ob ich beim Fronius Symo auch nachträglich alle Daten seit Inbetriebnahme aus dem Datenlogger auslesen kann? Also nicht nur die aktuellen Daten, sondern auch die alten.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Thorsten,
                  besteht die Möglichkeit mehr Informationen zum Thema Einbindung Fronius mittels Webfrage zu bekommen. Ich bin in diesem Bereich Anfänger und würde mich über ein Feedback sehr freuen. Ich habe einen Fronius symo 10.1 und einen HS zur Auswertung und möchte die Werte auf einer xxAPI anzeigen. Wenn das geht möchte ich eine wiche EEG 70% Regelung programmieren.
                  Ich bin für jedes Feedback dankbar.
                  Michael

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,

                    ich bin Neuling und versuche mich an der Einbindung meine Fronius in meinem HS und meiner xxAPI. Nachdem Ich gelehrt habe das es nichts zum "kopieren" gibt versuche ich nun meine eigene Version der Abfrage zu erstellen.

                    Status: Ich sende den Befehl:
                    "ip adresse fronius"//solar_api/v1/GetInverterRealtimeData.cgi?Scope=System

                    alle 60 sekunden an den Wechselrichter und bekomme folgenden String zurück:

                    { "Head" : { "RequestArguments" : { "DataCollection" : "", "Scope" : "System" }, "Status" : { "Code" : 0, "Reason" : "", "UserMessage" : "" }, "Timestamp" : "2015-06-20T20:59:31+02:00" }, "Body" : { "Data" : { "PAC" : { "Unit" : "W", "Values" : { "1" : 0 } }, "DAY_ENERGY" : { "Unit" : "Wh", "Values" : { "1" : 17446 } }, "YEAR_ENERGY" : { "Unit" : "Wh", "Values" : { "1" : 2303877 } }, "TOTAL_ENERGY" : { "Unit" : "Wh", "Values" : { "1" : 3228110 } } } } }

                    Shakyamuni sagt im Treat das man folgendes tun sollte: Daraus pickt man sich mit der Webabfrage die gewünschten Daten und stopft sie in ein KO und macht damit was man will.

                    Das versuche ich nun seit ein paar Tagen, ohne Erfolg. Kann mir jemand sagen wie mann das an diesem Beispiel macht. Ich habe einfach keine Idee mehr und bin um jeden Tipp/ Hilfe sehr dankbar.

                    Michael

                    Kommentar


                      #11
                      So, habe nun den ganzen Tag versucht ein Ergebnis vom Fronius WR zu erhalten leider ohne Erfolg.
                      Zuerst habe ich einen Websideabfrage gestartet. Bild 1 und 2
                      Zusätzlich habe ich versucht den Istwert im Empfangsfenster einen Objekt zuzuordnen Bild 3
                      Da Ergebnis ist, es funktioniert nicht. Debug Bild 4
                      Was mache ich falsch?, kann mir jemand einen Tipp geben?

                      Michael

                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 4 photos.

                      Kommentar


                        #12
                        Nachdem ich nun in den letzten Tagen die verschiedensten Möglichkeiten geprüft habe wie ich auf meinen Wechselrichter zugreifen kann habe ich jetzt gültige Daten aus dem Wechselrichter. Der nächste Schritt ist nun, das ich alle Daten die der Wechselrichter zur Verfügung stellt in meinem Homeserver laden werde. Wenn jemand interessiert ist stelle ich dann gerne die Webzugriffe zur Verfügung.

                        Kommentar


                          #13
                          Das wäre super, wenn du deine Webzugriffe zur Verfügung stellen würdest.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich versuche nämlich auch seit Tagen, die Abfrage korrekt auszuführen aber ohne Erfolg. Gibt es ein Tipp wie man die Werte korrekt rauszieht:
                            {
                            "Head" : {
                            "RequestArguments" : {
                            "DataCollection" : "",
                            "Scope" : "System"
                            },
                            "Status" : {
                            "Code" : 0,
                            "Reason" : "",
                            "UserMessage" : ""
                            },
                            "Timestamp" : "2016-09-18T07:58:59+02:00"
                            },

                            "Body" : {
                            "Data" : {

                            "PAC" : {
                            "Unit" : "W",
                            "Values" : {
                            "1" : 64
                            }
                            },

                            "DAY_ENERGY" : {
                            "Unit" : "Wh",
                            "Values" : {
                            "1" : 9
                            }
                            },

                            "YEAR_ENERGY" : {
                            "Unit" : "Wh",
                            "Values" : {
                            "1" : 2462496
                            }
                            },

                            "TOTAL_ENERGY" : {
                            "Unit" : "Wh",
                            "Values" : {
                            "1" : 2462489
                            }
                            }
                            }
                            }
                            }

                            Kommentar


                              #15
                              Ich weiß nicht mehr weiter.
                              Ich versuche auch seit Tagen, die Abfrage korrekt auszuführen aber ohne Erfolg. Die Webabfrage wird ausgeführt aber die Werte werden nicht in KO übergeben.
                              Wie muss man hier vorgehen damit man die aktuelle Werte auslesen kannn?

                              @ IHDpeitzmeier: könntest du vielleicht deine Webzugriffe zur Verfügung stellen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X