Hallo,
nachdem es hier diverse Beiträge über die Anbindung von verschiedenen Wechselrichter an KNX gibt, hier mal meine Lösung für die Anbindung der Fronius Symo Wechselrichter Serie an den HS. Die Fronius sind nach meiner Meinung momentan eine der Besten Wechselrichter am Markt. Alle wichtigen Schnittstellen wie LAN, WLAN, Modbus, SO-Eingang für Dynamische 70% Regelung des Eigenverbrauches und ein Datenlogger sind bereits Serienmäßig on Bord.
Die Daten werden per Webabfrage ausgelesen. Damit hat man nun wirklich alle Werte in der Visu. Ich würde diese Lösung immer wieder so realisieren.
Die Werte für Spannung , Strom und Leistung auf der Bezugsseite kommen vom KNX Zähler. Siehe dazu hier: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...mpfehlung.html
Gruß Thorsten
nachdem es hier diverse Beiträge über die Anbindung von verschiedenen Wechselrichter an KNX gibt, hier mal meine Lösung für die Anbindung der Fronius Symo Wechselrichter Serie an den HS. Die Fronius sind nach meiner Meinung momentan eine der Besten Wechselrichter am Markt. Alle wichtigen Schnittstellen wie LAN, WLAN, Modbus, SO-Eingang für Dynamische 70% Regelung des Eigenverbrauches und ein Datenlogger sind bereits Serienmäßig on Bord.
Die Daten werden per Webabfrage ausgelesen. Damit hat man nun wirklich alle Werte in der Visu. Ich würde diese Lösung immer wieder so realisieren.
Die Werte für Spannung , Strom und Leistung auf der Bezugsseite kommen vom KNX Zähler. Siehe dazu hier: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...mpfehlung.html
Gruß Thorsten
Kommentar