Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - ETS: Szenen in Aktoren programmieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - ETS: Szenen in Aktoren programmieren?

    Hallo
    Nachdem ich in der ETS alle Objekte, die GA 2/1/3 (Szenen EG) dummerweise gelöscht habe, funktionieren die Szenen, welche mittels Szenen-Nebenstellen-Abrufen durch die Gira TS3 (Funktionsweise: Szenennebenstelle ohne Speicherfunktion) abgerufen werden sollten nicht mehr - obwohl ich ein Vortages-Backup wiederhergestellt habe und meines Wissens auch nach dem Löschen das Applikationsprogramm dieser Taster und Aktoren nicht neu programmiert habe :-(

    Nun bin ich mittels Quervergleich zur Original-ETS-Datenbank des Integrators am nachvollziehen, wie diese Szenen in der ETS erstellt werden um Fehler wieder zu korrigieren.

    War bisher sehr lehrreich, nun stehe ich aber an trotz Konsultation der techn. Anleitungen.

    Dimmaktoren: Siemens N 528/31
    Schaltaktoren: ABB SA/S12.16.5.1

    Ich kann in beiden Geräten nicht entdecken, wo die Szenen effektiv definiert werden. In den produktspezifischen Parametern kann ja jeweils nur die Szenennummer eingetragen oder gewählt werden (1-64) welche vom TS3 abgerufen wird.

    Meine Frage nun, wo werden die Szenen definiert?

    Zusatzfrage: Wie kommt es, dass trotz wiederhergestelltem Backup nciht alles wieder so wie vorher funktioniert? Lustigerweise nicht bei allen TS3, welche Szenen abrufen, sondern nur bei einigen.

    Danke und schönen Sonntag

    Griff
    HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

    #2
    Hallo Kollege aus der Schweiz

    Beim Dimmer N528/31 wird die Szene über das 8bit-Objekt Nummer 2 über eine Gruppenadresse vom Taster her ausgelöst.

    Die Gruppenadresse muss nur 1x erzeugt und verbunden werden.

    Die Szenennummer muss im Tastsensorobjekt und im Aktor übereinstimmen.

    Wird beim Dimmer in den Parametern "Funktionen, Objekte" bei dem Pulldown-Menü bei "8-bit Szenensteuerung" auf JA gesetzt, so wird das Objekt zur Szenensteuerung zur Verfügung gestellt und zusätzlich erscheint eine Dialog in den Parametern für die Szenensteuerung für den entsprechenden Kanal.

    http://www.hqs.sbt.siemens.com/cps_p...2012-11-20.pdf

    Seite 18 Parameterfenster X 8bit Szenen

    Hier wird eingestellt, welcher Kanal auf welche Szenennummer reagiert.

    ??? und dann fehlt mir in der Beschreibung irgendwie der Parameter, in welchem festgelegt wird, auf welchen Dimmwert in % bei Szene X der Dimmer dimmen soll...

    Seltsam..

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Hallo Kollege..

      ich hole mir mal das Applikationsprogramm in die ETS4.
      Ohje.. ein Plugin..

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #4
        Hallo Kollege..

        Üblicherweise verfügen Aktoren bei Aktivierung der Szenensteuerung über eine Möglichkeit den Szenen-Preset des Dimmwertes einzustellen.

        Diesen finde ich weder in der Applikationsbeschreibung noch im Applikationsprogramm.

        Entweder ging dieser "vergessen" oder es ist bei dem Siemens-Dimmer nur möglich den Dimmwert über "Szene Speichern" zu setzen.

        Somit probiere mal Folgendes aus:
        1. Taster auf Szene parametrieren mit der Einstellung "Abrufen/Speichern".
        2. Siemens Dimmer auf Szene parametrieren.
        3. In beiden Geräten die gleiche Szenennummer setzen (z.B. Szenen-Nummer 1)
        4. Geräte laden
        5. Siemens Dimmer von Hand oder ETS (Gruppenadresse Dimmwert senden) auf z.B. 50% setzen.
        6. Szene über Taster speichern.
        7. Dimmer mit Schaltobjekt ausschalten.
        8. Via Taster Szene aufrufen.
        Dann müsste der Dimmer 50% ausgeben.

        Gruss Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #5
          Hallo Kollege..

          beim Schaltaktoren: ABB SA/S12.16.5.1 ist es so, wie es sich (eigentlich) gehört:

          1. Bei den Parametern unter "Kanal A: Funktionen" den Parameter "Funktion Szene (8bit) freigeben" auf JA setzen.
          2. Dann erscheint ein weiterer "Reiter" mit "Kanal A: Szenen".
          3. Unter "Kanal A: Szenen" dann "Ausgang zuordnen zu (Szene 1...64)" auf "Szene 1" setzen.
          4. Darunter unter "Standardwert" (das ist der Preset) den Schaltwert z.B. auf "EIN" setzen.
          5. Gruppenadresse für "Szenen 8bit" unter Objekten verbinden
          6. Runterladen.
          7. Fertig.

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Peter! Das Finde ich mal Service von dir! Tolle Sache!
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Hoi Peter

              Danke, dass du dich am Sonntag meinem Problem annimmst :-))

              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
              Hallo Kollege..

              Üblicherweise verfügen Aktoren bei Aktivierung der Szenensteuerung über eine Möglichkeit den Szenen-Preset des Dimmwertes einzustellen.
              Diesen finde ich weder in der Applikationsbeschreibung noch im Applikationsprogramm.
              Genau, auf das will ich hinaus, dass ich die Werte nirgends einstellen kann.


              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
              Entweder ging dieser "vergessen" oder es ist bei dem Siemens-Dimmer nur möglich den Dimmwert über "Szene Speichern" zu setzen.
              Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese vergessen gingen, hat doch der Integrator dies programmiert und es hat auch funktioniert??!! Da der Integrator selten bei uns war, kann ich mir nicht vorstellen, dass er diese Programmierung über die Taster gemacht hat... Ausserdem ist bei den Tastsensoren überall die Funktionsweise "Szenennebenstelle ohne Speicherfunktion" ausgewählt.

              Deine "manuelle Lösung" werde ich nachher aber trotzdem mal versuchen hinzubekommen, danke schon mal dafür.
              HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

              Kommentar


                #8
                Da mir aufgrund der Projektübernahme die Siemens-Dimmer im Katalog fehlen, habe ich diese installiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Version 0.2 aktuell ist. Die bei mir bisher verwendeten Geräte weisen noch Version 0.1 auf.

                Die Version 0.2 weist aber m.E. weiterhin kein Fenster oder Positionen auf, in welchen die Dimmwerte für die einzelnen Szenen eingegeben werden können.

                Ist es korrekt, dass ein bestehendes Gerät nicht einfach in der ETS auf eine neue Version geupdated werden kann?

                Grüsse

                Griff
                HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Kollege..

                  das Speichern der Werte MUSS nicht über die Taster erledigt werden. Dies kann auch über die ETS geschehen. (Habe ich oben beschrieben vorher).

                  Richtig, man kann leider die Applikationsversion nicht "einfach" so hochziehen. Man müsste alle Geräte neu einfügen und neu parametrieren und neu mit den Gruppenadressen versehen.

                  Bei mir steht beim Siemens Dimmer in der Applikation die Version 0.2.

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    Hey Peter

                    Unter Punkt 6 hast du doch geschrieben, "Szene über Taster speichern" ;-)

                    Du meinst also auch mittels Gruppenadresse senden in der ETS kann gespeichert werden?

                    Aufgrund deines umfangreichen Feedbacks ist mir aufgefallen, dass nur die Szenen, welche Dimmungen enthalten, nicht mehr korrekt aufgerufen werden. Sobald ein ABB Schaltaktor angesprochen wird, funktionieren die Schaltungen.

                    Kannst du dir als "Extrem-Profi vorstellen", wie dies der Fall sein kann?

                    Eine Szene zu programmieren wie von dir beschrieben hat beim ABB Aktor problemlos funktioniert. Somit muss irgendwas mit den Siemens Dimmaktoren passiert sein - ich komme aber nicht drauf, was. Die von dir verlinkte Bedienungsanleitung kannte ich bereits, die enthält ja wirklich keinerlei Hinweise, wie die Werte der Szenen programmiert werden.

                    Viele Grüsse

                    Chris
                    HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Kollege..

                      wie erwähnt: Ich finde ebenso wie Du die Szenen-Preset-Einstellung zu den Siemens Dimmern nicht. Weder in der Doku noch im Applikationsprogramm.

                      Schreib mal an den Technical Assistance von Siemens, bitte:

                      Siemens Industry Online Support

                      Gruss Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #12
                        Danke Peter, mache ich.
                        HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

                        Kommentar


                          #13
                          .. Teile uns dann mal bitte mit, was dabei rausgekommen ist.

                          Gruss und schönen Abend noch
                          Peter
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #14
                            selbstredend
                            HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen

                              Bin jetzt leicht verwirrt: Siemens hat bereits geantwortet (positiv!!), jedoch wird auf Seite 6 dieser (auch von Peter Pan verlinkten), für Einsteiger nicht sonderlich selbsterklärenden Beschreibung verwiesen:

                              http://www.hqs.sbt.siemens.com/cps_p...2012-11-20.pdf

                              Soll das tatsächlich bedeuten, dass die Werte jeder einzelnen Szene irgendwie manuell eingestellt und dann mittels Befehlen gespeichert werden müssen??
                              HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X