Hallo
Nachdem ich in der ETS alle Objekte, die GA 2/1/3 (Szenen EG) dummerweise gelöscht habe, funktionieren die Szenen, welche mittels Szenen-Nebenstellen-Abrufen durch die Gira TS3 (Funktionsweise: Szenennebenstelle ohne Speicherfunktion) abgerufen werden sollten nicht mehr - obwohl ich ein Vortages-Backup wiederhergestellt habe und meines Wissens auch nach dem Löschen das Applikationsprogramm dieser Taster und Aktoren nicht neu programmiert habe :-(
Nun bin ich mittels Quervergleich zur Original-ETS-Datenbank des Integrators am nachvollziehen, wie diese Szenen in der ETS erstellt werden um Fehler wieder zu korrigieren.
War bisher sehr lehrreich, nun stehe ich aber an trotz Konsultation der techn. Anleitungen.
Dimmaktoren: Siemens N 528/31
Schaltaktoren: ABB SA/S12.16.5.1
Ich kann in beiden Geräten nicht entdecken, wo die Szenen effektiv definiert werden. In den produktspezifischen Parametern kann ja jeweils nur die Szenennummer eingetragen oder gewählt werden (1-64) welche vom TS3 abgerufen wird.
Meine Frage nun, wo werden die Szenen definiert?
Zusatzfrage: Wie kommt es, dass trotz wiederhergestelltem Backup nciht alles wieder so wie vorher funktioniert? Lustigerweise nicht bei allen TS3, welche Szenen abrufen, sondern nur bei einigen.
Danke und schönen Sonntag
Griff
Nachdem ich in der ETS alle Objekte, die GA 2/1/3 (Szenen EG) dummerweise gelöscht habe, funktionieren die Szenen, welche mittels Szenen-Nebenstellen-Abrufen durch die Gira TS3 (Funktionsweise: Szenennebenstelle ohne Speicherfunktion) abgerufen werden sollten nicht mehr - obwohl ich ein Vortages-Backup wiederhergestellt habe und meines Wissens auch nach dem Löschen das Applikationsprogramm dieser Taster und Aktoren nicht neu programmiert habe :-(
Nun bin ich mittels Quervergleich zur Original-ETS-Datenbank des Integrators am nachvollziehen, wie diese Szenen in der ETS erstellt werden um Fehler wieder zu korrigieren.
War bisher sehr lehrreich, nun stehe ich aber an trotz Konsultation der techn. Anleitungen.
Dimmaktoren: Siemens N 528/31
Schaltaktoren: ABB SA/S12.16.5.1
Ich kann in beiden Geräten nicht entdecken, wo die Szenen effektiv definiert werden. In den produktspezifischen Parametern kann ja jeweils nur die Szenennummer eingetragen oder gewählt werden (1-64) welche vom TS3 abgerufen wird.
Meine Frage nun, wo werden die Szenen definiert?
Zusatzfrage: Wie kommt es, dass trotz wiederhergestelltem Backup nciht alles wieder so wie vorher funktioniert? Lustigerweise nicht bei allen TS3, welche Szenen abrufen, sondern nur bei einigen.
Danke und schönen Sonntag
Griff
Kommentar