Hallo an alle,
seid nicht böse aber ich kapier die HS-Logik nicht so ganz und bitte um Hilfe.
Ich würde gerne folgendes realisieren.
Eine Jalousie wird momentan ganz normal über einen Gira TS bedient.
Nun will ich aber über den dazugehörigen Fensterkontakt diese Jalousie verriegeln bzw. wieder freigeben.
Ist alles kein Problem, dazu benutze ich die Sicherheitsverriegelung die im Aktor integriert ist.
Soooo, und jetzt kommt mein Problem:
Weil pro 4-fach Jalousieaktor aber nur 2 Sicherheitsobjekte vorhanden sind (wovon ich einen für den Windwächter benutze) und jede Jalousie aber nur von einem separaten Fensterkontakt gesperrt werden soll, bräuchte ich also für jeden Jalousieausgang ein eigenes Sperrobjekt.
Das Gute an der Sache ist, es ist ein Homeserver vorhanden
Das Schlechte daran, ich kapier die Logik nicht ganz
Ich hab heute den ganzen Tag getüftelt bin aber zu keinem akzeptablen Ergebnis gekommen. Deshalb bitte ich hier um eure Hilfe.
Könnte mir bitte jemand einen Ansatz geben wie ich die Logik aufbauen muss...
Lieg ich hiermit überhaupt richtig?
Ich lege die KO´s der TS nicht in die GA´s in der auch die Aktoren liegen sonder erzeuge für alle TS und für alle Aktorausgänge getrennte GA´s.
Die KO´s der TS sind in der Logik meine Eingangssignale. Diese werden über UND-Glieder mit den Fensterkontakten verknüpft und zum Ausgangssignal (Aktoransteuerung) geführt.
Stimmt das so?
Brauch ich dazu noch Binärauslöser?
Es werden ca. 20 getrennte Jalousien angesteuert...
Bin für jede Hilfe dankbar.
Am liebsten wär mir eine kleine Grafik mit einer Ansteuerung.
Vielen Dank im Voraus
Taylor
seid nicht böse aber ich kapier die HS-Logik nicht so ganz und bitte um Hilfe.
Ich würde gerne folgendes realisieren.
Eine Jalousie wird momentan ganz normal über einen Gira TS bedient.
Nun will ich aber über den dazugehörigen Fensterkontakt diese Jalousie verriegeln bzw. wieder freigeben.
Ist alles kein Problem, dazu benutze ich die Sicherheitsverriegelung die im Aktor integriert ist.
Soooo, und jetzt kommt mein Problem:
Weil pro 4-fach Jalousieaktor aber nur 2 Sicherheitsobjekte vorhanden sind (wovon ich einen für den Windwächter benutze) und jede Jalousie aber nur von einem separaten Fensterkontakt gesperrt werden soll, bräuchte ich also für jeden Jalousieausgang ein eigenes Sperrobjekt.
Das Gute an der Sache ist, es ist ein Homeserver vorhanden

Das Schlechte daran, ich kapier die Logik nicht ganz

Ich hab heute den ganzen Tag getüftelt bin aber zu keinem akzeptablen Ergebnis gekommen. Deshalb bitte ich hier um eure Hilfe.
Könnte mir bitte jemand einen Ansatz geben wie ich die Logik aufbauen muss...
Lieg ich hiermit überhaupt richtig?
Ich lege die KO´s der TS nicht in die GA´s in der auch die Aktoren liegen sonder erzeuge für alle TS und für alle Aktorausgänge getrennte GA´s.
Die KO´s der TS sind in der Logik meine Eingangssignale. Diese werden über UND-Glieder mit den Fensterkontakten verknüpft und zum Ausgangssignal (Aktoransteuerung) geführt.
Stimmt das so?
Brauch ich dazu noch Binärauslöser?
Es werden ca. 20 getrennte Jalousien angesteuert...
Bin für jede Hilfe dankbar.
Am liebsten wär mir eine kleine Grafik mit einer Ansteuerung.
Vielen Dank im Voraus
Taylor
Kommentar