Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS-Logik-Grundsatz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
    Setze mal bei allen Eingängen der UND-Bausteine die Defaultwerte auf "0"
    Ok, also bei der grünen 0 eine 0 eingeben, dann wird die 0 gelb und wofür ist das dann gut wenn ich fragen darf?
    Grüße Manuel

    Kommentar


      #17
      Bei den UND ist grün=1. Du tauscht also eine grüne 1 gegen eine gelbe 0 :-)
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #18
        stimmt danke Matthias, da ist ja eine 1

        und meine Frage?
        Was bedeutet das dann für meine Logik?
        Reagiert das UND dann anders auf den Eingang?
        Grüße Manuel

        Kommentar


          #19
          Auf den Eingang reagiert es nicht anders.

          Es geht da nur um die Initialiserung. Ein unbeschaltetes UND mit grünen Default-Einsen ist bei Initialisierung wahr. Das gleiche gilt auch, wenn vorgeschaltete Logiken noch kein Ergebnis liefern oder angeschlossene KO nicht gelesen werden können.

          Setze ich den Default auf 0, dann kann das UND in diesen Fallen nicht wahr werden und keine 1 senden.

          Wie gesagt, gilt nur für Initialisierung.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #20
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Setze ich den Default auf 0, dann kann das UND in diesen Fällen nicht wahr werden und keine 1 senden.
            Wie gesagt, gilt nur für Initialisierung.
            Na dass ist doch genau das was ich suche
            somit bekomme ich alle meine Geistersender bei HS-Neustart weg, super.
            Ich glaub, so langsam steige ich auch hinter die Logik
            Grüße Manuel

            Kommentar


              #21
              Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
              Na dass ist doch genau das was ich suche
              somit bekomme ich alle meine Geistersender bei HS-Neustart weg, super.
              Ich glaub, so langsam steige ich auch hinter die Logik
              Freut mich zu hören. Das nichtbeachten der richtigen Werte für Logikeingänge ist ein häufiger Fehler für Fehlverhalten. Auch wenn Matthias recht hat dass dies sich nur auf das Init bezieht, darfst du daraus nicht den verkehrten Schluss ziehen und denken dass die Auswirkungen nur beim Init sichtbar sind. Dise könen sogar erst Tage später auftreten wenn die Logik etwas komplexer ist.

              Ich kann Dir mal ein konkretes beispiel bei mir nennen:

              Bei mir fahren die Rollladen abends nach Sonnenuntergang auf "Halbmast". Sind alle schalfen gehen sie ganz runter. Dieses "ganz runter" wird durch ein KO "Rollladen auf Nachtposition" gesteuert. Morgens wenn jemand aufsteht wird das KO auf 0 gesetzt. Die Rolladen gehen aber erst nach Sonnenuntergang hoch.

              Nun habe ich eine Logik gebaut die mir abends um 23 UHR das Objekt auf 1 setzen soll, aber nur wenn es noch nicht so ist, und morgens um 10 Uhr auf 0 falls noch bniemand auf ist. In der Proxis greift diese Logik meistens abends weil ich später noch wach bin, und fast nie morgens.

              Als ich die Logik erstellt habe hatte ich das Phänomen das am ersten abend um 23 Uhr alles sauber auf Nachtposition ging. Supi, Logik ist korrekt? Ne, denn am zweiten Abend um 23 Uhr ozilierten die Rollladen zwischen Nacht- und nicht-Nachtposition hin und her.

              Der Grund: Falsche Default Werte an 2 Bausteinen

              Das nur mal zum Vertsändnis dass solche "Fehler" nicht immer direkt erkennbar sind.

              Gruss,
              Gaston

              Kommentar


                #22
                Besonders wichtig sind die Initwerte, wenn man am Eingang eines UND-Gatters einen Schwellwertbaustein hat. Bei mir beispielsweise für "sonnig & warm".

                Der Schwellwert sendet sein Ergebnis am Standardausgang dann, wenn der Hysteresbereich durchschritten wurde. Das ist bei Init noch nicht der Fall. Desqwegen wäre dieser Eingang am UND (mit default 1) bei Init immer wahr.

                Nur durch eine gelbe 0 kann man da verhindern, dass falsche Ergebnisse gemeldet werden.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar

                Lädt...
                X