Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

vpn-einstellungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS vpn-einstellungen

    Hallo,

    ich bitte um eure Hilfe zwecks VPN-Einstellungen in der Fritzbox 2170.

    Mir ist fast alles klar ausser:
    Welches Portforwarding muss ich eintragen? 80 oder 5000-5002?
    Welches Protokoll wird verwendet? Ich hab momentan TCP eingestellt.

    Ich hoffe mir kann jemand die 2 Fragen beantworten.

    Vielen, vielen, dank im Voraus.

    Sorry hab auf die Schnelle vergessen warum und weshalb.
    Ich will von "Aussen" über den HS auf den EIB zugreifen. Sprich IETS-Server. DAnke

    Gruß
    Taylor
    Gruß Helmut

    #2
    iets 50000, 50001 und 50002

    visu 80

    tcp
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hi,

      5000-5002 TCP
      Nils

      aktuelle Bausteine:
      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

      Kommentar


        #4
        Boh, krass schnelle Antworten. Danke!!!

        Leider funktioniert es mit diesen Einstellungen nicht.
        Kann es sein dass ich den VPN-Tunnel nicht aus dem gleichen Netzwerk
        öffnen kann??? Wollte ich grad aus Testzwecken mal öffnen und geht leider nicht.

        Taylor
        Gruß Helmut

        Kommentar


          #5
          Und aufpassen mit den Nullen: 50000ff, nicht 5000ff.

          Tunnel intern geht meist nicht.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Vielleicht noch kurz zur Erklärung.

            Im Menü von der Fritzbox zeigt es mir unter DNS den Status: erfolgreich angemeldet an!
            WEnn ich dann mittels dem VPN-Client den TUnnel öffnen will kommt die Meldung
            dass der Name nicht aufgelöst werden kann.

            Sagt mir alles ziemlich wenig, vielleicht kann einer damit was anfangen.

            Wäre mir echt damit geholfen.
            Danke
            Gruß Helmut

            Kommentar


              #7
              Sorry Matthias,
              ich check nicht ganz was du meinst.
              5000ff????
              Muss ich da noch 2xf dranfügen?

              Hast recht gehabt, die Ports waren falsch eingetragen. Ich hatte 5000 - 5002

              Geht leider trotzdem noch nicht, wahrscheinlich (oder besser hoffentlich) liegts daran dass ich im gleichen Netz bin.

              Ich meld mich nochmal sobald ich mehr weiß.
              Danke trotzdem für die schnellen Antworten.

              Gruß
              Taylor
              Gruß Helmut

              Kommentar


                #8
                ff meint "folgende"

                also 50000, 50001 und 50002
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Tyler,

                  du musst auch aufpassen, wenn du aus einen anderen Netzwerk den Tunnel aufmachen willst, dass die beiden Netzwerke unterschiedliche Adressen haben. 1. 192.168.15.1/ 192.168.11.1. Sonst funktioniert es auch nicht.

                  MFG Manuel

                  Kommentar


                    #10
                    Juhuuuuu

                    Vielen Dank...

                    Bin jetzt zu hause und hab alles nochmal versucht und siehe da: ES GEHT !
                    Lag wirklich daran dass ich zu Testzwecken versucht hab den Tunnel aus dem gleichen
                    Netz zu öffnen.
                    Leider hab ich grad festgestellt dass ich für den iETS-Client gar keine Lizenz hab:-(
                    Kann man eigentlich auch über die EIB-WEICHE und deren Zusatztools drauf zugreifen?
                    Oder komm ich um eine Lizenz für den iETS-Client nicht herum?
                    Auf jeden Fall bin ich heil-froh dass es jetzt funktioniert. Ist für so einen
                    Netzwerk-Laien für eine 6 Stunden lange Hürde gewesen...

                    Gruß
                    Taylor
                    Gruß Helmut

                    Kommentar


                      #11
                      Mich zwickts schon wieder in der Security-Magengrube wenn ich das lese, da auf ein paar "Kleinigkeiten" hinzuweisen:

                      Was da den spärlichen Informationen nach gebaut wurde ist kein VPN sondern eine Portweiterleitung.
                      d.h. wenn keine weiteren Massnahmen getroffen wurden, was weder ersichtlich noch wahrscheinlich ist, kann jetzt theoretisch jeder im Internet auf den EIB dort zugreifen. Ohne Username, Passwort oder sonstwas..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Das verstehe ich nicht ganz.
                        Also ich hab folgendes gemacht:

                        -Einen dyndns-host registriert
                        -Einen VPN-Tunnel eingerichtet
                        -Ein Port-Forwarding auf 50000 - 50002 eingerichtet
                        -Die VPN-Config am Laptop importiert
                        -Fertig

                        Wie soll sich denn jetzt jemand, der keinen Zugang zum VPN-Tunnel hat,
                        auf der Fritzbox einloggen?

                        Wie gesagt, ich bin Laie auf dem Gebiet Netzwerktechnik, aber ich dachte eigentlich
                        dass meine Vorgehensweise sicher ist.
                        Bitte belehrt mich eines besseren falls es nicht so ist.

                        Taylor
                        Gruß Helmut

                        Kommentar


                          #13
                          Die "Portfreigaben" auf der FB gelten für Internet->LAN, das ist aber bei eingerichtetem VPN garnicht notwendig, denn da solltest Du - soweit richtig konfiguriert und aufgebaut - ohne weiteres auf alle Hosts und alle Ports im LAN (Standard 192.168.178.0/24) kommen.
                          Ich hoffe ich lehne mich jetzt nicht allzuweit aus dem Fenster weil Fritzboxen nicht so meine Welt sind, aber das sind zweierlei Dinge.

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Taylor,

                            wie Makki schon schrieb brauchst du kein Portfortwarding bei vpn. Weil dein Rechner bei aktiver vpn verbindung im Internen Netzwerk steht. Deshalb brauchst du auch die Ports der iets auch nicht weiterleiten.
                            @Makki Die Fritz box generiert beim erstellen der vpn verbindung einen user und ein zufälliges Passwort.(Mit der Software Fritzfernzugang)

                            Gruß
                            Gerald Düthorn

                            Kommentar


                              #15
                              okay, ich glaub ich habs verstanden.

                              D.h. wenn jemand die Domain kennen würde und mit dem richtigen Client draufzugreift (sprich 50000 - 50002) , dann könnte er evtl. auf den eib gelangen?
                              Aber woher soll denn die Fritbox wissen, wenn ich drauf zugreife, dass ich zum HS will wenn ich kein Portforwarding eingerichtet hab. Hinter der FB ist ja nicht nur der HS sondern
                              mehrere Rechner.
                              Also muss ich doch mitteilen dass der Port 50000 - 50002 auf den HS weitergeleitet werden sollen. Oder denke ich da falsch?
                              Gruß Helmut

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X