Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wilo Stratos Pumpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Okay also die Wächter liegen alle auf 230 V

    Vielen Dank

    Viele Grüße

    Kommentar


      #17
      Zitat von ElektroLz Beitrag anzeigen
      ...Zusätzlich einen Frostschutzwächter, Differenzdruckwächter und einen Taupunktwächter die jeweils über einen potentialfreien Wechsler auslösen.
      Der Binäreingang kann potentialfrei Kontakte abfragen - siehe Doku

      Zitat von ElektroLz Beitrag anzeigen
      Mir fehlt nur einfach die Erfahrung.
      Bis dahin liegt es nicht an mangelnder Erfahrung.

      Zitat von ElektroLz Beitrag anzeigen
      Okay also die Wächter liegen alle auf 230V
      Ich dachte es sind pot.-freie Kontakte?

      Jetzt muss ich doch mal nachfragen, welchen Ausbildungsstand Du besitzt.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #18
        Habe mein Abitur gemacht und studiere Elektrische Gebäudesystemtechnik

        Versuche mir die Grundlagen zum KNX z.Zt noch selber beizubringen. Deswegen tue ich mich noch ein wenig schwer. Vor allem weil mir der Praxisbezug noch fehlt.

        Der Kanalfrostschutzwächter schaltet über einen Potentialfreien Wechsler. Und da liegen 230 V an.
        Verstehe die Unterschiede leider noch nicht so genau wann ich welchen Binäreingang einzusetzten habe. Bin da verunsichert.

        http://bahrekar.com/Catalogue/sensor&Switch/FW113H5.pdf

        Kommentar


          #19
          Vielleicht ein wenig unglücklich ausgedrückt mit den 230 V

          Kommentar


            #20
            Zitat von ElektroLz Beitrag anzeigen
            Habe mein Abitur gemacht und studiere Elektrische Gebäudesystemtechnik
            Deswegen haperts auch noch an den el. Grundlagen - aber das wird schon noch.
            Zitat von ElektroLz Beitrag anzeigen
            Der Kanalfrostschutzwächter schaltet über einen Potentialfreien Wechsler. Und da liegen 230 V an.
            Somit ist er entweder nicht potentialfrei bzw. gibt es ja einen Grund, warum dort 230V anliegen (im Rest der Steuerung).
            Entweder verwendet man dann einen Binäreingang, der mit 230V Eingangsspannung arbeiten kann oder man schafft sich mit einem Steuer-/Koppelrelais(schütz) einen pot.-freien Abgriffspunkt u. nimmt den bereits ausgewählten Binäreingang.

            Um mit KNX (speziell in diesem Bereich) weiterzumachen solltest Du erst die absoluten Basics der E-Technik/Installationstechnik - und in diesem HLK-Spielfeld - auch MSR/Steuerungs-Technik frühstücken, sonst wird dein Lüftungsmenue arg verdaulich.
            Gruss
            GLT

            Kommentar

            Lädt...
            X