Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gibt es noch andere Visu´s fürs IPhone ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Nightboy

    Ich hab' ein iPhone.
    Mit eibd + Linknx + Webknx greife ich auch mit einem normalen Browser oder eben dem iPhone auf meine Linux Box (in meinem Fall Alix1d) zu und schalte weltweit meine EIB Komponenten. Ich habe mir hierzu ebenfalls ein DynDNS Konto eingerichtet.
    Aus Sicherheitsgründen folgt noch ein VPN.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #32
      Hallo Bodo,

      ich brauche auch noch die VPN Verbindung zur Box.
      Hast du hierfür eine Beschreibung?

      Vielen Dank.

      Kommentar


        #33
        Zitat von odysee_2002 Beitrag anzeigen
        Hallo Bodo,
        ich brauche auch noch die VPN Verbindung zur Box.
        Hast du hierfür eine Beschreibung?
        Vielen Dank.
        Hallo Odysseus

        Leider bin ich noch nicht soweit und hab' mich noch nicht reingelesen.
        Soweit ich verstehe gibt es für dir Fritzbox 7270 ein Prog. dass die Einstellungen erzeugt und dann macht die das für mein LAN.
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #34
          VPN Infos

          Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
          Hallo Odysseus

          Leider bin ich noch nicht soweit und hab' mich noch nicht reingelesen.
          Soweit ich verstehe gibt es für dir Fritzbox 7270 ein Prog. dass die Einstellungen erzeugt und dann macht die das für mein LAN.
          Ich hab mich vor ein paar Wochen mal in das Thema eingelesen, da es mich brennend interessierte. Das iPhone über VPN mit der Fritzbox zu verbinden ist nicht ganz trivial, soweit ich gelesen habe muss man da die Firmware modifizieren. Diese Info könnte weiterhelfen:

          IPhone VPN->7270 VPN-> Hat das jemand? - Seite 3 - IP-Phone-Forum

          Zus. Tipp: Als alternative Lösung zur Fritzbox hab ich für meine Zwecke den Draytek Vigor2110n im Einsatz; dessen VPN Server funktionierte auf Anhieb mit dem iPhone Client. Würde mich aber auch über Erfahrungsberichte bzgl. iPhone VPN Client Zugang zur Fritzbox oder anderen VPNs freuen.

          LG Rudolf
          Die aktuellen ayControl KNX, den neuen Eco-Pilot KNX und eissound Lösungen selbst erleben? Z.B. auf der L&B 2014 30.3 - 4.4.2014: Halle 8, Stand B07 (Am Stand von eissound)

          Kommentar


            #35
            Ich kann die Draytek Router auch nur wärmstens empfehlen. Jahrelang im Einsatz. Einzigster Mangel... etwas wenig NAT Einträge, aber für die grundsätzlichen Dinge völlig ausreichend....

            An der Fritzbox bin ich auch gescheitert...

            LG

            Kommentar


              #36
              iPhone IPSec Router Konfiguration - Hardwarelösungen?

              Zitat von odysee_2002 Beitrag anzeigen
              Hallo Bodo,

              ich brauche auch noch die VPN Verbindung zur Box.
              Hast du hierfür eine Beschreibung?

              Vielen Dank.
              Wie schon geschrieben der Draytek Vigor 2110n funktioniert recht gut. Mit dem iPhone/iPod touch kann man damit ein VPN auf Basis PPTP mit MPPE-Verschlüsselung problemlos aufbauen.

              Einzig eine Verbindung von iPhone mit dem (alternativen) IPSec VPN Protokoll funktionierte selbst nach längerem Probieren nicht.

              Kennt jemand andere Hardware-Lösungen mit der man mit iPhone eine verschlüsselte IPSec Verbindung aufbauen kann? Welche Erfahrungen habt ihr dabei gemacht? Was muss man beachten?
              Die aktuellen ayControl KNX, den neuen Eco-Pilot KNX und eissound Lösungen selbst erleben? Z.B. auf der L&B 2014 30.3 - 4.4.2014: Halle 8, Stand B07 (Am Stand von eissound)

              Kommentar


                #37
                iknix.com

                Hallo,

                was haltet ihr von dieser Lösung empure | iKNiX App
                KNiX Port Gateway vom empure? Ich hatte das auf der ISE in Amsterdam mal betrachten können. Da hat es wunderbar mit dem iPhone, iPod touch funktioniert. Der KNiX Port soll sogar mit dem iPad funktionieren?...
                Das ganze soll online administrierbar sein (empure), mit individuell downloadbaren Profilen - also nix mit Werte ins iPhone eintippen - alles bequem über ein Webinterface - dann einfach ins iPhone laden.

                Erfahrungen???

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von carpeculpa Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  was haltet ihr von dieser Lösung empure | iKNiX App
                  KNiX Port Gateway vom empure? Ich hatte das auf der ISE in Amsterdam mal betrachten können. Da hat es wunderbar mit dem iPhone, iPod touch funktioniert. Der KNiX Port soll sogar mit dem iPad funktionieren?...
                  Das ganze soll online administrierbar sein (empure), mit individuell downloadbaren Profilen - also nix mit Werte ins iPhone eintippen - alles bequem über ein Webinterface - dann einfach ins iPhone laden.

                  Erfahrungen???
                  Ich finde es hat nur einen Haken.....

                  der Preis von 899 Euronen für einen IP Interface welches nur dafür benutzt werden kann?

                  Desweiteren möchte ich gerne eine App zur Steuerung mehrerer Sachen haben, ich suche weiter...

                  ... vieleicht überzeugt mich meudenbach ja beim NRW Stammtisch mit mmh.

                  Gruß
                  Christoph

                  Kommentar


                    #39
                    empure KNiX Port

                    Mmmh 899,- (inkl. Märchensteuer) hab ich auch im Shop (empure onlineshop - Index) gesehen. Es gibt da sicher auch günstigere Preise für Installer/Systemintegratoren. Ich werd mal anfragen.

                    Licht / Jalousie / Heizung werden ja unterstützt.
                    Was meinst Du mit "Steuerung mehrere Sachen"?? Will ja nix vergessen -
                    in meinen Projekten reicht das aber vollkommen aus.

                    Das spannende ist glaub ich - das da kein Rechner hinter läuft - also nix mit Abstürzen und laut Flyer des Herstellers nur < 800 mW im Betrieb!!!
                    Das ist doch mal GREEN ENERGY *grins

                    Schicke Grüße
                    Micha

                    Kommentar


                      #40
                      Hoi

                      Für das Geld kannst Du auch den EibPC kaufen mit Schnittstelle und fertig. 5W
                      Da bekommst Du eine CommandFusion Visu für's IPhone, eine normale mehrseitige Visu für den Browser und eine AJAX Visu ist im entstehen.
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        #41
                        empure KNiX Port

                        Werd ich mir mal genauer anschauen...Danke
                        Beim EIBPC (müsste es jetzt nicht eigentlich schon KNXPC heissen*g)
                        ist die Konfiguration auf den ersten Blick nicht so rosig (im EibStudio mit Makros) Welcher Elektriker hat schon nebenbei Informatik studiert...und die Visualisierung ist auch ein bisschen designtechnisch karg..aber wie gesagt ich schaus mir mal genauer an.

                        ComandFusion scheint da schon weiter zu sein...Wie sieht es dann da mit dem Gateway aus...Crestron oder AMX??...Von preislich günstig kann man nun wirklich NICHT sprechen. Da könnte man den KNiX Port auch vergoldet anbieten.*g

                        Kommentar


                          #42
                          Hoi Micha

                          ComandFusion arbeitet mit dem EibPC zusammen, ist gerade im entstehen.
                          Und die Visu wird mehrseitig sein, ist gerade im entstehen.
                          Es wird fertige Bausteine (Macros) geben, ist gerade im entstehen.
                          usw.
                          Grüsse Bodo
                          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo.
                            ich habe vor einiger Zeit auf meiner Fritzbox 7170 mit einer selbst gebastelten image eine VPN-Verbindung zum iphone eingerichtet.
                            Ich bin absoluter Anfänger auf diesen Gebiet. Helfe aber gern so gut ich kann weiter.

                            Kommentar


                              #44
                              Wie sieht es dann da mit dem Gateway aus
                              so....

                              http://mremote.de/Start_files/mmhSer...20Linux_DE.pdf

                              Kommentar


                                #45
                                KNiX Port &amp; KNX iPhone App

                                Hallo,

                                damit es hier nicht zu Verwirrungen kommt:

                                Unser Gateway, der "KNiX Port", ist ein IP auf KNX Gateway, welches ein Objektserver ist, d.h., es werden sogenannte "Datenpunkte" im Gateway mit den zugehörigen Gruppenadressen (momentan begrenzt auf max. 250) belegt. Dafür gibt es eine Applikation für die ETS, herunterzuladen von unserer Seite www.empure.de oder unserer Konfigurationsseite www.iknix.de. In dieser Applikation werden dann die DP mit den GA verknüpft.
                                Dadurch kommt es nicht unnötig zu „Bus-Verkehr“, da der Objektserver alle Veränderungen am Bus mitschneidet. Dies ist gerade bei großen KNX-Installationen ein nicht zu vernachlässigender Vorteil.

                                Ferner unterstützen wir 3 gleichzeitige Verbindungen mit dem KNiX-Port über unsere App, sowie eine zusätzliche Verbindung über TCP (z.B. den Philips Pronto homecontroller). Die meisten reinen IP-KNX Gateways können nur 1 simultane Verbindung aufbauen.

                                Nun muss man die KOSTENLOSE App vorbereiten. Dies erfolgt online unter www.iknix.de. Dort erstellt man im Groben ein Projekt, welches sämtliche Zonen (Räume oder Bereiche) enthält und in den Zonen sämtliche Objekte (Licht, Jalousien, Heizungen, Aux-Funktionen wie Multiroom-Steuerung, Alarmanlagen, etc. und die Visualisierung lokaler Wetterstationen.
                                Dabei unterstützen wir theoretisch unendlich viele Zonen und Objekte.
                                Hat man sein Projekt erstellt, legt man ebenfalls online sogenannte Profile an. Dabei enthält ein Profil die Berechtigungen, d.h., es könnte ein Profil für den Bauherren geben, der alles steuern darf und eins für die Kids, die nur das Kinderzimmer steuern dürfen, sowie eins für die Gästezimmer, die dann nur Gästezimmer, Gästebad und den zugehörigen Flur steuern können. Dazu werden lediglich in den jeweiligen Profilen in den ausgewählten Zonen einzelne Objekte freigegeben oder eben nicht. Dies kann auch nachträglich jederzeit einfach geändert werden.

                                Als letztes installiert man unsere KOSTENLOSE App, trägt den sogenannten Profilschlüssel ein, der in unserem Portal exklusiv generiert wurde, dann geht die App kurz online, lädt sich das Profil herunter, geht wieder offline und fertig ist die Konfiguration.

                                Da unsere App KOSTENLOS ist, ist unser Geschäftsmodell eben so aufgebaut, dass wir unsere Entwicklungskosten und unseren Deckungsbeitrag aus dem Vertrieb der Hardware generieren. Dafür wird man aber nicht wie bei anderen App Anbietern als Kunde erst gemolken, sich welche Hardware auch immer kaufen zu müssen und dann noch einmal für die App, im worst case sogar PRO Apple Gerät, noch einmal zur Kasse gebeten zu werden. Da geht doch der Spaß verloren, oder?
                                So kann man mit Freunden auf der Terrasse sitzen, die laden sich die App herunter, man schickt denen kurz eine sms oder Mail mit dem Profilschlüssel und schon können die Freunde mit IHREM iPhone die Außenbeleuchtung schalten. Das wollten wir erreichen und das haben wir geschafft. Unsere App unterstützt Multi-Touch (gleichzeitiges Dimmen mehrerer Leuchten), 3 simultane Verbindungen mit „realtime“ Feedback, leichtes Einrichten ohne große Vorkenntnisse, schnelle Integration in neue oder auch bestehende KNX-Installationen, einfache und verständliche Benutzer-Oberfläche, beliebig viele Endgeräte. Zur Zeit unterstützen wir sämtliche mobilen Apple Geräte (iPhone, iPod touch, iPad), nächsten Monat wird ein Plug-In für PC und Mac folgen, gegen Ende des Jahres die Integration für Blackberry, Android und Windows Mobile.

                                Aus Erfahrung unserer derzeitigen Installer können wir berichten, dass eine Standard-Installation (ca. 200m² Haus/Wohnung) etwa an einem Tag (Applikation in der ETS und online-Portal füttern) abgearbeitet werden kann.

                                Keep it rocking!

                                Tim Skrok of empure | Home

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X