Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Loxone Miniserver durch EibPort ersetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Wie macht ihr das denn grundsätzlich mit der Beschattung bzw. dem automatischen fahren von Rolläden?Wir haben in unserem Haus recht viele Fenster, fast alle Bodentief. In Richtung Garten ist die komplette Seite verglast.
    Im EG haben wir Raffstore und im OG Rolläden.
    Fahrt ihr je nach Helligkeit bestimmte Positionen an und stellt bei Raffstoren zusätzlich die Lamellen ein? Oder eher Morgens hoch und Abends runter?
    Dann stellt sich mir die Frage, ob ich das mit einem Dämmerungswett pauschal für alle Raffstore und Rollos mache oder über die Fassadensteuerung das ganze trenne je nach Seite.


    Mich würde interessieren, wie ihr es macht.

    Kommentar


      #32
      Servus Kreuzundkwer,

      ich habe eine Mischung aus beidem.

      Für den HS gibt es eine gute Kombination aus Bausteinen, welche die Beschattung automatisch fahren lassen können. Die Bausteine sind hier im Downloadbereich zu finden.
      Hier wird u.A. der Sonnenstand sowie die Fassadenausrichtung berücksichtigt.
      Bei Fenstern, bei welchen es ein Problem mit dem solaren Eintrag oder der Belendung kommen kann, lasse die Beschattung autom. herunterfahren und nachregeln. Das Hochfahren machen wir manuel. Würde aber auch automatisch gehen.

      Bei den "unkritischen" Fenstern fährt der Behang manuel bzw. über die Zeitschaltuhr.

      Bei allen Kanälen sind die Sicherheitsfunktionen der Wetterstation unahängig einer Logik aktiv. Aber das sollte sich von selbst erklären.


      Gruß

      Stefan
      Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

      Kommentar


        #33
        Hallo zusammen,

        ich habe im Fundus des Forums gestöbert.

        Nachfolgend zwei Links, welche aufzeigen, welche Überlegungen bei der Beschattung angestellt werden können.

        Die Lösungen sind zwar für den HS, es aber wäre schön wenn die "Wissenden" darstellen könnten wie die Lösungen auf den anderen "Logikmaschinen" aussehen.





        Gruß


        Stefan
        Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

        Kommentar


          #34
          Zitat von Utoquai Beitrag anzeigen
          Hallo JMA,

          du bist am Zug.
          Ich warte noch immer darauf, dass du mir erklärst, wie ich einzelne Jobs aus dem eibPort lade und diese zum download bereit stelle.
          ==> it's still your turn!

          Kommentar


            #35
            Zitat von KREUZUNDKWER Beitrag anzeigen
            Wie macht ihr das denn grundsätzlich mit der Beschattung bzw. dem automatischen fahren von Rolläden?

            Fahrt ihr je nach Helligkeit bestimmte Positionen an und stellt bei Raffstoren zusätzlich die Lamellen ein? Oder eher Morgens hoch und Abends runter?
            Dann stellt sich mir die Frage, ob ich das mit einem Dämmerungswett pauschal für alle Raffstore und Rollos mache oder über die Fassadensteuerung das ganze trenne je nach Seite.
            Angefangen hab ich ganz einfach damit, dass die Raffstore abends runter und morgens wieder hoch gefahren sind.
            So nach und nach hab ich das ausgebaut, dass die zwar morgens noch immer hoch und abends wieder runter fahren, aber mittlerweile werden die Fassaden auch unabhängig von einander beschattet.

            Und zwar nach Helligkeit, Uhrzeit, Jahreszeit, Sonnenstand, Außen & Innentemp.

            Wenn im Sommer die Sonne auf eine Fassade scheint, wird ab einer gewissen Helligkeit und Außentemp. zB beschattet, im Winter oder an kühleren Tagen will ich den Sonneneintrag aber dazu nutzen um den Raum zu erwärmen (dafür die Innentemp.).

            Und wenn beschattet wird, werden die Lamellen so gestellt, dass gerade keine Sonne direkt durch scheint, aber max. "Ausblick" bleibt.
            Zu Mittag wenn die Sonne hoch steht, reicht es im Sommer die Raffstore Lamellen einfach waagrecht zu stellen um keine Sonneneinstrahlung in den Raum zu haben, am späteren Nachmittag, wenn die Sonne schon recht tief steht, muss man die Lamellen schon halbwegs zu drehen, damit es nicht durch scheint......

            Da sind den Möglichkeiten (und dem eigenen Spieltrieb) keine Grenzen gesetzt!

            Falls ich mal dazu komme, werde ich evtl. mal versuchen, das Ganze in irgendeiner Art zu dokumentieren!

            Kommentar


              #36
              Zitat von JMA Beitrag anzeigen
              Falls ich mal dazu komme, werde ich evtl. mal versuchen, das Ganze in irgendeiner Art zu dokumentieren!
              Wäre toll. Ich befinde mich gerade im Entscheidungs-Spannungsfeld zwischen Loxone (KNX-Sensoren, KNX-Aktoren, IRR, Automatikjalousie, DMX, 1-wire, PM-Alarmanlage, Gartenbewässerung, Visu über Android) und Eibport, von dem ich mangels eigenem Forum gar nicht so genau weiß, was er kann.

              Kommentar


                #37
                Ich warte gespannt auf meinen eibport. Werde dann auch einen 1wire Busmaster daran betreiben und vergleichen. Kann dann eine einen Thread dazu auf machen. Aber wird noch etwas dauern. Kriege mein Wiregate Zeug erst im Januar irgendwann..
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #38
                  Hallo Peegee,

                  hast Du Dich schon entschieden? Und ist es der eibport geworden?
                  Deine Erfahrungen mit dem Umstieg Loxone -> eibport würden mich sehr interessieren

                  Danke und Grüsse, Jens


                  Kommentar

                  Lädt...
                  X