Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

0V und 2V DC in KNX auswerten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    0V und 2V DC in KNX auswerten

    Mahlzeit in die Runde. Ich möchte gerne ein 0V DC Signal (=0) und ein 2V DC Signal (=1) auswerten (sind die grüne/ gelbe und rote LED’s meines Gefrierschranks).
    Die Binäreingänge die ich bisher gefunden habe machen 0-5V (=0) und darüber hinaus ab 10V (=1).
    Sollte man über einen Analogeingang 0-10V gehen (z.B. AE/A 2.1).
    Ich brächte nur leider drei Eingänge!
    Vielleicht hat einer noch einen Tipp für mich!! Vielen DANK vorab!!
    Vorweihnachtsgruß von Marcus

    #2
    Selber Mahlzeit

    Wie wäre es mit einem Schmitt-Trigger?

    Wenn Du ja eh' am Basteln bist, wäre das meiner Meinung nach keine schlechte Lösung, denn damit kannst Du den Spannungspegel zumindest recht hochohmig abgreifen ...

    Viele Grüße,

    Stefan

    EDIT: oder irgend'n anderen Baustein aus der 7400er Serie nehmen, denn Deine Definition von AN und AUS entspricht auch der Definition des TTL-Pegels ...
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #3
      Ich nehme für so etwas üblicherweise Optokoppler. Dann ist das Signal gleich potentialfrei bzw. potientialgetrennt.

      Gruß Marco

      Kommentar

      Lädt...
      X