Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch Jäger und ETS 5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busch Jäger und ETS 5

    Hallo,
    beim Hinzufügen von Busch Jäger Geräten zu Räumen bekomme ich folgende Fehermeldung :

    System.Runtime.InteropServices.COMException (0x80040154): Die COM-Klassenfactory für die Komponente mit CLSID {F7C734DF-C8BC-4A63-A2A0-C582E6806C0A} konnte aufgrund des folgenden Fehlers nicht abgerufen werden: 80040154 Klasse nicht registriert (Ausnahme von HRESULT: 0x80040154 (REGDB_E_CLASSNOTREG)).

    Konkret habe ich einen Tastsensor 6125. Die Produktdatenbank war im Gesamtkatalog nicht enthalten, deshalb habe ich mir die Powertools heruntergeladen und in dem zip unter vdx\Einzelapplikationen\ap_solo_6125_01-6126_01-6127_01_BJE_PT2_V1.vd5 benutzt.

    Beim RTR 6124 habe ich den aus der Gesamtdatenbank genommen und bekomme den gleichen Fehler. Hab das nur bei BJ Geräten, Jung, Siemens funktionieren.

    #2
    Hallo Kollege..

    da scheint wohl was mit der B&J-Applikation mit der ETS5 noch nicht ganz kompatibel zu sein.

    --> Goto B&J Support per Mail

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Ich hab jetzt noch ein wenig rumgespielt und den Onlinekatalog der ETS 5 benutzt. Damit kann ich die Geräte nun hinzufügen. Die PA kann ich auch programmieren. Allerdings bekommen ich beim Applikationsladen den Fehler "Inkompatible BCU-Version 07B0 (Benötigt wird 0013)"

      Im Thread https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...4-102-rtr.html steht das ich in jedem Fall die Powertools von BJ brauche. Die kann ich aber nicht installieren, weil die die ETS 5 nicht erkennen.

      Deshalb meine Frage: Wie bekomme ich die BJ Sachen mit der ETS 5 programmiert? Gar nicht?

      Kommentar


        #4
        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
        Hallo Kollege..

        da scheint wohl was mit der B&J-Applikation mit der ETS5 noch nicht ganz kompatibel zu sein.

        --> Goto B&J Support per Mail

        Gruss Peter
        Danke.. ich kann fast gar nicht glauben, dass ich der erste mit dem Problem bin. Ich werd das mal versuchen..

        Kommentar


          #5
          Hallo Kollege..

          Du bist ggf. der erst hier im Forum, aber sicherlich nicht der Einzige mit diesem Problem. Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich glaube das ABB/B&J-Powertool ist noch nicht in die ETS5 implementierbar.

          Deshalb: Frag mal bei B&J nach.

          Hintergrund:
          Die ETS5 kam für manche Hersteller "etwas überraschend" auf den Markt. Nun sind die Entwicklungsabteilung (scheinbar) fieberhaft damit beschäftigt die Produktdatenbanken und speziell die Plug-In zu optimieren bzw. auf Vordermann zu bringen.
          Das alte Leid mit den Plug-In hat aber auf absehbare Zeit ein Ende.

          Wohl den Herstellern, die auf Plug-In Produkte komplett verzichten und reine ETS-Datenbanken erstellen. Diese sind zwar bei jeder Änderung erneut bei der KNX zu zertifizieren, aber dann funzt es auch.

          Bei Plug-In Produkten muss nur der Basis-Eintrag der Applikation von der KNX zertifiziert werden. Die Plug-In kann dann jeder Hersteller vollkommen ohne Kontrollmöglichkeit selbst weiter anpassen und entwickeln.

          Meiner Meinung eine Hintertür "of no Return". Weil die Plug-In müssen erst mal verwaltet werden bei den Herstellern und Systemintegratoren. Kommt dann eine neue Produkt-Firmware heraus, fangen die Probleme so richtig an.
          Nun ist noch dazu eine neue ETS auf dem Markt. Nun muss das Plug-In auch noch abwärtskompatibel sein.

          Aber das Thema kennt Dr. Gütter wesentlich besser, als ich.

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Danke für den sehr ausführlichen Hintergrund. Da ich nicht auf Busch und Jäger festgelegt bin: Welche Hersteller verzichten denn auf PluginProdukte?

            Danke nochmal für die qualifizierte Hilfe.

            Kommentar


              #7
              Hallo Kollege..

              jetzt mach ich sicherlich wieder Werbung *lach*

              HJ Kremer von MDT hat auf meinen Rat gehört vor etwa 5-6 Jahren. Das einzige Produkt mit Plugin im Portfolio ist das KNX/DALI-Gateway. Und das ist ein OEM von IPAS Products GmbH.

              Auch Basalte-Produkte sind alle komplett in der ETS implementiert ohne Plug-In. Sogar der DESEO.

              Elnser bemüht sich redlich. Zum Beispiel ist der Corlo Touch trotz all der Funktionalität komplett in der ETS-Applikation parametrierbar. Man kann sogar auswählen welche Seiten geladen werden sollen, damit die Ladezeit einigermassen erträglich ist.

              Hager dürfte auch ohne Plug-In bei den Produkten auskommen.

              Es gibt sicherlich noch mehr Hersteller, die auf Plug-In verzichten. Aber bei den mittlerweile über 400 Herstellern weltweit muss das ja auch so sein.

              Theben-HTS ebenso. Zumindest bei den Produkten, die ich schon mal in der Hand bzw. an der USB-Strippe hatte.

              Lingg-Janke mit all den Zählern ebenso.

              Gruss Peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                Hallo Kollege..

                jetzt mach ich sicherlich wieder Werbung *lach*

                HJ Kremer von MDT hat auf meinen Rat gehört vor etwa 5-6 Jahren. Das einzige Produkt mit Plugin im Portfolio ist das KNX/DALI-Gateway. Und das ist ein OEM von IPAS Products GmbH.

                Auch Basalte-Produkte sind alle komplett in der ETS implementiert ohne Plug-In. Sogar der DESEO.

                Elnser bemüht sich redlich. Zum Beispiel ist der Corlo Touch trotz all der Funktionalität komplett in der ETS-Applikation parametrierbar. Man kann sogar auswählen welche Seiten geladen werden sollen, damit die Ladezeit einigermassen erträglich ist.

                Hager dürfte auch ohne Plug-In bei den Produkten auskommen.

                Es gibt sicherlich noch mehr Hersteller, die auf Plug-In verzichten. Aber bei den mittlerweile über 400 Herstellern weltweit muss das ja auch so sein.

                Theben-HTS ebenso. Zumindest bei den Produkten, die ich schon mal in der Hand bzw. an der USB-Strippe hatte.

                Lingg-Janke mit all den Zählern ebenso.

                Gruss Peter
                Danke nochmal. Ich hab noch einpaar Frage aber damit es nicht OT wird mach ich einen neuen Thread auf. (https://knx-user-forum.de/knx-einste...tml#post446760)

                Kommentar


                  #9
                  Beim letzten BJ-Support-Kontakt wurde geäußert, dass das Power-Tool bald hinfällig würde.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Nach neuen Erkenntnissen hier (https://knx-user-forum.de/knx-einste...tml#post447121)

                    Zitat von Borsti Beitrag anzeigen
                    Hab nun mal die Applikation für den 6124-81-101 geladen, eingefügt und funktioniert(knxprod für die ETS4)
                    Was du aber machen kannst, registrier dich unter KNX Association - KNX Association [Official website]
                    und leg dir ein Konto an. Dann kannst du dir die ETS5 runterladen(Demoversion) und die entsprechnden Geräte und Komponenten selber importieren und auf eventuelle Probleme/Komplikationen auf deine Bedürfnisse Testen

                    poste ich mal einen Auszug aus der Nachricht, die ich an BJ geschrieben:
                    Sehr geeherte Damen und Herren,
                    ich plane im nächsten Jahr meinen Neubau mit KNX auszurüsten. Aktuell bin ich dabei die Plaung durchzuspielen. Dabei habe ich u.a. ein Testszenario mit BushJäger Komponenten aufgesetzt. Allerdings kann ich diese mit der ETS 5 nicht programmieren, alle anderen Hersteller, die ich bisher untersucht habe funktionierten auf Anhieb.

                    Problembeispiel 1 : Ich habe ein Bedienelement 6125 mit beiliegenden Busankoppler.
                    Das Programmieren der physikalischen Adresse funktioniert. Wenn ich allerdings die Applikation laden will bekomme ich in der ETS 5 folgenden Fehler: Inkompatible BCU-Version 07B0 (Benötigt wird 0013).
                    Problembeispiel 2: Ich habe einen RTR 6124/01 mit einem Busankoppler 6120/12. Das Verhalten entspricht Problembeispiel 1.

                    Im KNX Forum wurde mir geraten die Powertools zu verwenden. Leider ist die aktuelle Version offensichtlich nicht mit der ETS 5 kompatibel.

                    Deshalb meine Frage: Ist es mit der ETS 5 nicht möglich Bush und Jäger Geräte zu programmieren?

                    Mit freundlichen Grüßen
                    Ulrich Steinkopf

                    Kommentar


                      #11
                      Hi!
                      Ich habe mein Projekt von ETS 4 auf 5 importiert und keine Probleme beim Pogrammieren und ändern.
                      Folgende BJ Geräte habe ich:
                      BUSCH-JAEGER 6120/12-101 Busankoppler
                      BUSCH-JAEGER 6122/02-84 Busch-Wächter 180 UP Sensor Komfort davos/studioweiß
                      BUSCH-JAEGER 6126/02-84 Bedienelement 2/4fach davos/studioweiß
                      BUSCH-JAEGER 6127/02-84 Bedienelement 4/8fach davos/studioweiß
                      BUSCH-JAEGER 6180/17 KNX-Spannungsversorgung 640 mA

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Klausnh Beitrag anzeigen
                        Hi!
                        Ich habe mein Projekt von ETS 4 auf 5 importiert ...
                        Ahhh...das ist es..dann hattest du die Powertools schon installiert? Vielleicht ist das der Weg. Wo bekomme ich noch eine ETS 4 her?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ustone Beitrag anzeigen
                          Ich hab jetzt noch ein wenig rumgespielt und den Onlinekatalog der ETS 5 benutzt. Damit kann ich die Geräte nun hinzufügen. Die PA kann ich auch programmieren. Allerdings bekommen ich beim Applikationsladen den Fehler "Inkompatible BCU-Version 07B0 (Benötigt wird 0013)"

                          Im Thread https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...4-102-rtr.html steht das ich in jedem Fall die Powertools von BJ brauche. Die kann ich aber nicht installieren, weil die die ETS 5 nicht erkennen.

                          Deshalb meine Frage: Wie bekomme ich die BJ Sachen mit der ETS 5 programmiert? Gar nicht?

                          Hallo,
                          installiere das Powertool ohne dass die ETS5 geöffnet ist.
                          Ich habe diese Probleme bisher nicht.


                          Gruß
                          Mk

                          Kommentar


                            #14
                            Nabend,

                            ich habe das gleiche Problem. Habe einen B&J 6120/12 Busankoppler und daran eine 6127/08 Wippe.

                            Das ganze wollte ich mit der 501 ETS Demo programmieren und bekomme nur Fehler.

                            Kann mir vielleicht kurz erklären wie ich das Problem löse, da ich ein absoluter KNX Newbie bin und erst in die Programmierung einsteige....


                            Vielen Dank im Vorraus.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Tonphi Beitrag anzeigen
                              Das ganze wollte ich mit der 501 ETS Demo programmieren und bekomme nur Fehler.
                              Glaubst du eigentlich wirklich, dass dir jemand helfen kann, wenn du nicht schreibst, welche Fehler du bekommst?

                              Gruß, Klaus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X