Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RTR-Baustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS RTR-Baustein

    Hallo,

    nun, ich regle ja alle RTR ausschliesslich im HS. Das wird auch so bleiben, ist angesichts des Feedbacks aber offenbar nicht sonders beliebt was aufgrund der mir aufgefallen Möglichkeiten&Probleme auch irgendwie verständlich ist..

    Die Heizsaison ist trotz akutem Zeitmangel voll am laufen und obwohl ich parallel noch teils massiv gegen meine WP kämpfe, würde ich da gerne ein paar Sachen in den Griff bekommen.


    Die vorhandenen Bausteine haben (IMHO) folgende Probleme/Nachteile/Mankos:

    - nur mit aufwändiger Logik "aussenrum" zu vollständigen RTRs zu bringen;
    - Regelverhalten im ersten Zyklus (Taktzeit) nach HS-Restart = 0, das müsste man remanent machen.
    Nebenbei steuere ich ich auch den HK teilweise anhand der RTR (max.-Ventil usw), was dabei wiederum zu entweder unschönen Effekten oder jeder Menge weiterer Logik aussenrum (Sperren nach Init usw.) führt.

    - Keine Ausgabe der Stellgrösse als schaltender PWM (Ausgabe 1/0 mit Taktzeit/Stellgrösse was wichtig wird sobald man keinen Heizungsaktor einsetzt der 0-100% als PWM verarbeiten kann); das habe ich in einen reingefummelt, funktioniert mittlerweile auch, das als halbe Lösung aber kaum Wert das zu veröffentlichen.

    - Gleichzeitiges Takten aller RTR, dadurch "schwingt" der Heizkreis zumindest bei mir sehr stark (Takt 15m, in Minute 0: alle Regler bei z.B. auf 50% für 7,5m auf, dann sind alle für 7,5m zu und es überschwingt der HK; nach 15m wieder alle auf, HK-VL pendelt stark nach unten usw.)
    Ohne das im Detail auszuführen, Mitschuld daran trägt auch die madige HK-Regelung, hätte ich gerne eine etwas gleichmässigere Anforderung der Räume/Ventile eingebaut.
    Entweder durch zeitliche Startverzögerung oder durch z.B. randomize-Funktion bei der Auswahl der Startzeit des ersten Taktes.

    - Keine direkte Komfort/Nachtabsenkung möglich, man muss immer aufwändig aussenrum bauen was zusammen mit anderen Logiken (Präsenz,Szenen) zu hoher Komplexität führt.
    Ich stelle mir da einen Baustein vor, der eben genauso wie ein EIB-RTR funktioniert nur vielleicht ohne das (für mich etwas verquere) KONNEX-Statusbyte, also mit simplen Eingängen für Komfort, Fenster-Auf, Nacht/Standby.
    und evtl. Kühlfunktion ohne Eingänge zu vertauschen, das wäre dann der finale Clou

    Anregungen, Mithilfe, vorhandene Logiken jederzeit willkommen. Was davon im QC jetzt realisiert wäre weiss ich ehrlichgesagt mangels sehr eingeschränkter beschäftigung damit nicht, wäre zumindest für mich aber auch nicht weiter relevant.

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    #2
    Hi,

    ich hatte anfangs auch arge Bedenken diese Funktionen zu zentralisieren.
    Jetzt spiele ich schon mit dem Gedanken, meine Tritons entweder auszurangieren oder aber nur noch als dumme Bediengeräte zu nutzen.
    Gerade in grossen Räumen ist deren Regelung Mangelhaft(erst ist es zu kalt, und dann viel zu warm). Ich denke ich werde da die PID von eib-kroner verwenden http://eib-kroner.de/homeserver/index.html,
    welche verwendest du denn da derzeit?

    Ein Logikbaustein der alle Funktionalitäten abdeckt so wie es jetzt der Rolladenbaustein von michel38 mit Rolladen macht, wäre schon klasse.
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    Kommentar


      #3
      Ich verwende aktuell einen modifizierten 19213 RTR (=PI nur andere Eingangsgrössen) von Alwin Kroner.

      Warum ich mir vorher Anregungen einsammeln will: Mein Problem ist, ich bin noch über den Gesamtansatz unschlüssig.
      Variante 1: stark an den EIB-RTR's anlehnen mit Statusbyte&Co was glaube ich viele so wie ich auf Anhieb weder brauchen noch verstehen.
      Variante 2: alles über Bord und was einfaches, übersichtliches (für meinen Zweck) bauen.

      Ich hab bis heute den tieferen Sinn in einigen Dingen der "normalen" RTRs (ich orientiere mich da an meinen B.IQs) nicht ganz verstanden - also schon was es tut, aber nicht warum das alles so kompliziert sein muss..
      Da kommt vermutlich stark der HS-zentral vs. EIB-dezentral-Gedanke zu tragen, die Frage dürfte allerdings bei jemandem der den Baustein einsetzen würde ja schon beantwortet sein

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        @NilsS Der PID Regler wird bei einer Raumtemperaturregelung keine anderen Ergebnisse bringen als der PI-Regler.

        Ich regle (dank Deiner Zuarbeit Makki) meine Raume auch über den HS und nutze meine alten RTR´s nur zur Temperaturerfassung. Auch mir erscheint es namlich konsequenter, auch die Raumtemperaturregelung und die Einstellung der Werte dem HS zu überlassen.

        Und es funktioniert für meine Ansprüche einwandfrei. Mehr brauche ich nicht. Wichtig scheint mir jedoch, das berücksichtigt wird was beim HS Reboot passiert. Bei einem PWM Ausgang sollte es auf jeden Fall verhindert werden das der Ausgang beim HS Reboot bei 1 ist. Ich glaube dieses Problem hatte ich mit dem genannten Baustein.

        Kommentar


          #5
          Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
          ... so wie es jetzt der Rolladenbaustein von michel38 mit Rolladen macht, ...
          Hallo Nils,
          nur als kleine Korrektur: Uwe (michel38) hat zwar meines Wissens nach auch einen eigenen Rollobaustein, aber den nicht öffentlich gemacht. Du meinst bestimmt die Rollobausteine von MarcNaroska.


          Gruß
          Hartmut

          Kommentar


            #6
            Zitat von HartmutB Beitrag anzeigen
            Hallo Nils,
            nur als kleine Korrektur: Uwe (michel38) hat zwar meines Wissens nach auch einen eigenen Rollobaustein, aber den nicht öffentlich gemacht. Du meinst bestimmt die Rollobausteine von MarcNaroska.


            Gruß
            Hartmut

            schande über mein Haupt.

            ja es war der Rolladenbaustein von MarcNaroska.
            michel38 war der mit der "coolen" VIsu
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              #7
              Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
              michel38 war der mit der "coolen" VIsu
              Danke für die Blumen.

              Zitat von HartmutB Beitrag anzeigen
              Uwe (michel38) hat zwar meines Wissens nach auch einen eigenen Rollobaustein, aber den nicht öffentlich gemacht.

              Gruß
              Hartmut
              Es gibt einen Beta-Tester.

              Es gibt ja den vom Marc, der bereits alles abdeckt. Warum sollte ich dann meinen auch noch veröffentlichen?

              Kommentar


                #8
                Zitat von michel38 Beitrag anzeigen
                ... Warum sollte ich dann meinen auch noch veröffentlichen?
                Nö, mußt Du ja nicht. Wir kriegen ja demnächst von Dir schon Deine Visu als Musterprojekt ...


                Gruß
                Hartmut

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von HartmutB Beitrag anzeigen
                  Wir kriegen ja demnächst von Dir schon Deine Visu als Musterprojekt ...
                  Gruß
                  Hartmut
                  Es gibt doch jetzt den QC. Wer will da schon meine Visu?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von michel38 Beitrag anzeigen
                    Es gibt doch jetzt den QC. Wer will da schon meine Visu?
                    alle die wissen was der qc kann (oder eben nicht)
                    Nils

                    aktuelle Bausteine:
                    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, die letzten Musterprojekte hier im Download sind schon alle etwas aaalter.
                      Über den QC, naja ist ebend Geschmack und er lauft nun mal nicht überall.
                      Danke Michel

                      Gruß olli

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von michel38 Beitrag anzeigen
                        Wer will da schon meine Visu?
                        Also ich würde Sie gerne nehmen ,
                        Du warst ja schon einmal mein Vorbild in Sachen Visu
                        Grüße Manuel

                        Kommentar


                          #13
                          Also ich würd mich DJGockel anschließen ich find deine Visu auch genial

                          Mfg und Frohes Fest

                          Höhlenbär
                          Gruß

                          Guido

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von rudi26 Beitrag anzeigen
                            Ja, die letzten Musterprojekte hier im Download sind schon alle etwas ääälter.
                            Gruß olli
                            Was fehlt denn Deiner Meinung nach?

                            Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
                            Also ich würde Sie gerne nehmen
                            Zitat von Höhlenbär Beitrag anzeigen
                            Also ich würd mich DJGockel anschließen
                            Ach Hartmut, was hast Du da wieder angestellt. Werde mich mal zwischen den Feiertagen damit beschäftigen.

                            Kommentar


                              #15
                              Super Uwe. Ich freu mich schon drauf.

                              P.S. Januar wird nix mit uns Beiden.
                              Gruß Jörg.


                              "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                              (Steve Jobs)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X