Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Strommessung Arten Vor u. Nachteile ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    dir is schon klar, das das nur S0 Zähler sind.. nix KNX usw.. die musst du
    dann über ein BE oder Tasterinterface an den Bus anschließen !!

    so bekommst du nur "Impulse" auf den Bus... diese können dann ausgwertet werden..
    also am Bus kommt keine Wirk-, Blind-, Spannungswerte usw. an..

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #47
      Hi Martin,
      ja, ist klar. Funktioniert analog zu meinem Ölmengenmesser. Wie bist Du mit der Genauigkeit 1000 Imp/KWh zufrieden? Sollte ja eigentlich mehr als ausreichend sein.

      Kurze Frage noch, die Tasterschnittstellen, die ich gefunden habe - und benutze - sind alle UP. Eine UP-Dose wollte ich mir eigentlich nicht in den Verteiler bauen und der REG BE ist deutlich teurer. Wie hast Du das gelöst?


      VG

      Kay

      Kommentar


        #48
        die Impulse sind OK.. könnten mehr sein.. aber es geht gerade so..
        für kleine Verbraucher rate ich aber ab..
        Ideal sind zb. Heizung, Kühl oder Gefrierschränke..
        wenn da nur ein 5 Watt Netzteil dran hängt, wartest du halt ewig
        bis zum nächsten Impuls.. Ist natürlich nur dann Entscheidend,
        wenn du wie ich die Impulse weiter auswertest. Ich errechne mir
        aus der Zeitdiv. zweier Impulse den aktuellen Verbrauch... (und da
        will ich nicht 5 min. auf einen neuen Impuls warten).

        Tasterschnittstelle UP in Verteiler einbauen *räusper*.. *hüstel*.. würd
        ich NIE machen...

        Gruß Martin
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #49
          Zitat von Brick Beitrag anzeigen
          die Impulse sind OK.. könnten mehr sein.. aber es geht gerade so..
          für kleine Verbraucher rate ich aber ab..

          Auf der HP des Herstellers kann man den Stromzähler auch mit 2000 Imp / KWh ordern DRS155DC-V3, Digitalzaehler


          Zitat von Brick Beitrag anzeigen
          Tasterschnittstelle UP in Verteiler einbauen *räusper*.. *hüstel*.. würd
          ich NIE machen...

          Gruß Martin
          Hab ich mir doch gedacht ;-)

          Gruß Kay

          Kommentar


            #50
            ich hab mir die V3 mit 2000 Impulsen bestellt sowie den Drehstrom mit 2000 Impulsen. Hoffe ich bekomm die bald installiert und in IPS eingebunden. Bergdoktor hat mir freundlichst sein IP-Symcon Skript zur Verfügung gestellt.
            Ich werde berichten was und wie es ging.
            Servus Sepp

            Kommentar


              #51
              Zitat von kayk Beitrag anzeigen
              Auf der HP des Herstellers kann man den Stromzähler auch mit 2000 Imp / KWh ordern
              aufpassen mit der Impulszeit.. nicht das die zu kurz ist..
              sollte vorher getestet werden !!

              Gruß Martin
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #52
                Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                aufpassen mit der Impulszeit.. nicht das die zu kurz ist..
                sollte vorher getestet werden !!

                Gruß Martin
                Guter Punkt, mein Siemens Binäreingang verlangt nach einer Mindestimpulsdauer von 70 ms und ich wollte auch erst den V3 nehmen.

                Überhaupt will ich dich mal für dieses einphasige Low-Cost-Gerät loben, das du da wieder ausgegraben hast. Der Eigenverbrauch liegt mit 0,2 - 0,4 W auch im grünen Bereich. Ich nehme an, du hast auch beim Herstellershop bg-etech bestellt, wo die Zähler noch etwas günstiger sind?

                Du hast nicht "zufälligerweise" schon etwas für den EibPC gecoded, um das S0 Signal zu verarbeiten?

                Kommentar


                  #53
                  Die MDT Binäreingänge haben mit 30ms Impulszeit jedenfalls kein Problem.
                  Habe auch die 1-phasigen mit 2000 i/kWh da dran.

                  Bitte dran denken: Wenn man im BE einträgt, dass jeder Impuls zu einem Telegramm führt, dass das z.B. bei einem 2000W Verbraucher jede Sekunde ein Telegramm zu erwarten ist. Bei einem 3-phasigen an der Hauptleitung bei 8kW sind es schon 4,5 pro Sekunde. Hat man mehrere summiert sich das schön auf.
                  Die Logikengine muss mit dieser Flut auch klar kommen. Meine ist auf einem C2D Notebook ganz schön ins schwitzen gekommen. Ebenfalls, wenn man die Werte dann noch mit loggt, braucht man sich über überfüllte Platten auch nicht wundern.

                  Daher mein Tipp: Telegramm empfangen und dann für 10-30 Sekunden ignorieren und erst danach wieder auswerten. Der MDT zählt selbst mit und aus der Differenz und Zeit bekommt man dennoch die richtigen Werte.

                  Ebenfalls den Zähler regelmäßig resetten, da er bei 32768 überläuft und wieder bei 0 anfängt. (Mache ich auch alle 30 Sekunden, sofern er >0 ist)

                  Gruß

                  Andreas

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Kahler Beitrag anzeigen
                    Ich nehme an, du hast auch beim Herstellershop bg-etech bestellt, wo die Zähler noch etwas günstiger sind?
                    natürlich nicht.. ich dummerle.. habs bei Amazon bestellt .. teurer..
                    Du hast nicht "zufälligerweise" schon etwas für den EibPC gecoded, um das S0 Signal zu verarbeiten?
                    ja hab ich .. aber ich bin mir nicht sicher, ob ich den Code posten soll.. ist eher quick and dirty..
                    hab mir schon länger vorgenommen da mal ein schönes Macro drauß zu basteln.. bin aber irgendwie nie dazu gekommen..

                    Gruß Martin
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo Andreas,
                      welchen Binäreingang von MDT verwendest du den?
                      Brauche ich für die S0 Schnittstelle einen für potentialfreie Kontakte,24V oder den für 230V?
                      Werd da trotz suchen und lesen nicht schlau draus.

                      Gruß Stefan

                      Kommentar


                        #56
                        Potential frei

                        Kommentar


                          #57
                          Das ging ja schnell
                          Super vielen Dank

                          Kommentar


                            #58
                            so.. mal ein kleiners Update..

                            hab jetzt insg. 4 zusätzliche S0 Zähler installiert.

                            Einige (für mich) interessante Ergebnisse hab ich schon.

                            1. Mein Kühlschrank im Keller (etwas älteres Baujahr) ist ein Stromfresser.
                            2. Mein Gefrierschrank nicht. Der dümpelt mit ca. 32 Watt konstant vor sich hin. (ist damit gut 90 Kwh über der Herstellerangabe - Aber find ich noch voll OK)
                            3. Kühlschrank Küche. Im Leerlauf ca. 12 Watt, einmal pro Stunde (Kompressor vermutlich) ein Peak auf 55 Watt. Auch OK
                            4. S0 Zähler sind glaub ich schon sehr genau.. das gefällt mir.
                            5. Für kleine Verbraucher aber wirklich nur bedingt einsetzbar. Gerade bei Verbrauchern unter 30 Watt wartet man schon gut 2 min. auf einen Impuls.. Sich hier
                            den "aktuellen" Stromverbrauch (Visu) darstellen zu lassen kann dann schnell die Darstellung verfälschen. Beispiel: Steckdose mit Wasserkocher dran. Wenn
                            der an ist, fliegen die Impulse nur so auf den Bus. Da kommen dann alle 2 Sec. ein Impuls.. über die Zeitdif. zweier Impulse errechne ich mir den aktuellen
                            Verbrauch. Geht der Wasserkoch aus kommt auch kein Impuls mehr und die Diff. wird (unendlich) sehr groß.
                            D.h. in der Visu steht dann immer noch 2000 Watt, obwohl der Kocher eigentlich schon aus ist.
                            Für solche Verbraucher werd ich mir dann den MDT Strommessaktor zulegen.

                            Hab MDT zwar schon angeschrieben, aber noch keine Antwort bekommen, denk die sind noch im Urlaub, oder im Stress... aber vielleicht weiß ja
                            jemand von euch genaueres. Wann soll der MDT AZI rauskommen ? gibts da schon ne Produktdatenbank (auf der Herstellerseite noch nicht) ..
                            bzw. weiß jemand, wann die erhältlich ist ? Würd mir die gern mal einspielen

                            Gruß Martin
                            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                            Kommentar


                              #59
                              Find den anderen Thread jetzt leider nicht mehr (Suche neues Forum).. aber irgendwo stand was von
                              AZI 3-fach, Ende Feb. 6-fach Mitte März...

                              Leider find ich auff der Homepage hierzu noch keine Infos, geschweige den die Produktdatenbank.

                              Hat zufällig jemand genauere Infos über einen Release (hjk ??)

                              Gruß Martin
                              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                              Kommentar


                                #60
                                Die AZI 3fach sind in Auslieferung. Die AZI 6fach gehen nächste Woche in Produktion.
                                Die Datenbank kommt in 2-3Tage online.

                                Gruß
                                hjk

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X