Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

QuadClient hängt nach klick auf Schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS QuadClient hängt nach klick auf Schalten

    Hallo und Frohe Weihnachten,

    ich nutze die Tage um die ein und andere Funktion in meinem Projekt zu ergänzen.

    Ich habe im QC in einem Raum eine Funktion "Schalten Plus" hinzugefügt mit der ich die Steckdose für den AV-Receiver ein bzw. ausschalten kann. Das ein- und ausschalten funktioniert. Allerdings hängt sofort nach dem ausschalten der QC für ca. 30 bis 60 Sekunden. Klicke ich in der Zeit auf eine andere Funktion tut sich nichts. Das Bild scheint eingefroren. Nach Ablauf der o.g. Zeit werden die Befehle alle nachgeholt. Ich habe diesen Effekt anscheinend nur bei ausschalten und nur bei diesem neuen Button. Alle anderen "Schalten Plus" Funktionen (Licht, Steckdosen, etc.) die schon seit Wochen programmiert sind laufen ohne Probleme.

    Die Kommunikationsobjekte/Gruppenadressen für die Steckdose des AVR sind sonst nirgends "aufgelegt". Werden auch nicht in Logiken etc. verwendet. Wenn ich mir die Aktion im Gruppenmonitor ansehe wird auch nur das Ausschaltelegramm ausgelößt und kurz danach der Status zurückgeschickt. Alles ohne Zeitverzug.

    Das Problem muss anscheinend irgendwo im HS liegen. Ich habe nur im Moment keinen Plan wie ich dem "Geist" auf die Schliche kommen kann.

    Jemand eine Idee? Oder den Effekt auch schon einmal gehabt?

    Gruß

    Maik

    #2
    hallo Maik
    das hört sich für mich so an als wenn Du ein Problem in den Kommunikationsobjekten hast. Ist das Rückmeldeobjekt vielleicht als Zentraladresse und nicht als hörende Adresse benutzt?

    Kommentar


      #3
      Hi,

      im HS ist das Status Objekt des Schaltaktors (MDT) als "Zentraladresse (hörende Adresse)" angelegt. Ich habe mal die Zuordnung gelöscht und neu programmiert. Hilft leider auch nicht.

      Anbei ein paar Screenshots.

      Gruß

      Maik
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Ich schieb das Thema nochmal nach vorne, da ich immernoch keine Lösung habe.

        Es gibt jedoch einige neue Infos:

        An der Steckdose hängt der AV-Receiver und ein Trafo für eine Lüftersteuerung. Wenn ich jetzt den AV-Receiver herausziehe, kann ich die Steckdose ganz normal über den QC schalten. Dieser hängt sich nach dem ausschalten nicht auf!

        Wenn ich jedoch den AV-Receiver in die Steckdose stecke und etwas laufen lasse und dann über den QC diese Steckdose abschalte so hängt der QC für ca. 30 Sekunden. Danach läuft alles ganz normal weiter.

        Mir ist auch aufgefallen, dass der QC das gleiche Verhalten zeigt, wenn ich den AV-Receiver in Standy versetze. Auch dann hängt der QC für ca. 30 Sekunden.

        Anschluss:

        Der AV-Receiver ist an einen Aktor mit Strommessung (MDT AMI) angeschlossen. Der Stromwert wird zwar auf den Bus gesendet, findet jedoch keine Verwendung im HS!

        Ich habe auch bereits die Strommessung im Aktor deaktiviert. Allerdings verhällt sich der QC immernoch "eigenwillig".

        Was habe ich ansonsten noch versucht:

        Ich habe mittlerweile alle Kommunikationsobjekte im HS gelöscht, die etwas mit dieser Steckdose zu tun haben und nur "Schalten EIN/AUS" und "Status" belassen. Die Kommunikationsobjekte verweisen nur auf den QC, nicht auf eine Logik etc.

        Ich habe den Gruppenmonitor nochmal mitlaufen lassen. Augenscheinlich scheint auf dem Bus alles Ok zu sein. Schalten EIN/AUS direkt danach Status ohne Zeitverzug. Andere Aktionen gibt es in diesem Zeitraum keine.

        Ich habe auch die Schaltfläche im QC nochmal neu erstellt. Ohne Erfolg!

        Ich verstehe es einfach nicht. Ich könnte jetzt den AVR mal an eine andere Steckdose anschließen und diese Schaltbar machen, aber der AVR ist doch ein x-Beliebiger Verbraucher der keinen Einfluss auf den Bus nehmen kann.

        Wenn also noch jemand eine Idee hat dann würde ich mich über Feedback freuen. Mir gehen die Ideen aus!

        Gruß

        Maik

        Kommentar


          #5
          die Adresse "Receiver" Ein Aus hat immer noch keine hörende Adresse
          ?
          Rest hat damit nichts zu tun.

          Kommentar


            #6
            Genau, ich habe diese einfach gelöscht und weggelassen. Hat ja auf die Schalten-Funktion keinen Einfluss.

            Das ist ja das was mich wundert. Theoretisch dürfte er nur einen Schaltbefehl absenden. Was soll da passieren so dass er hängt?

            Kommentar


              #7
              Hi,
              du kannst ja an zwei Stellen "hörende" GAs haben:
              1. am Aktor
              2. im HS am KO



              Hast Du an beiden nichts ?


              Schau mal im Experten am KO in Verweis, wo das KO überall erwendet wird.


              Gruß Tbi

              Kommentar


                #8
                Hallo Tbi.

                unter Verweise im HS habe ich nur "Wird im QC Config verwendet". Eine höhrende Gruppenadresse in der ETS gibt es ebenso wenig. Siehe Screenshot.

                [EDIT]
                Jetzt kommt das Highlight:
                Ich habe einfach die Steckdose des AVR's an einen anderen Kanal (Kanal T) eines anderen MDT-Aktors (ohne Strommessung) angeschlossen. An dem neuen Aktor war vorher an dem Kanal T die Steckdose für den Weihnachtsbaum. Die kurz abgeklemmt und die Steckdose des AVR draufgelegt. Somit kann ich über den Schalter "Weihnachtsbaum" den AVR schalten. Daher war keine Neuprogrammierung von Aktor und HS notwendig. Der Schalter im QC (Weihnachtsbaum AN/AUS) funktionierte bislang einwandfrei. Siehe da, sobald der AVR dran hängt habe ich das gleiche Problem. Schalte ich den AVR aus so hängt der QC für 30 Sekunden ...

                Kann mir hier mal jemand den Zusammenhang von einem Verbraucher und dem KNX-Bus erklären?

                Gruß

                Maik
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Verwende

                  Mal nen anderen Aktorkanal!
                  Was meldet der Bus ganz genau beim AUSschalten auf dem Gruppenmonitor ?

                  Gruss
                  Viele Grüße

                  Henning

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Henk,

                    anbei zwei Screenshot's. Im Screenshot siehst du alle Telegramm aus dem Gruppenmonitor. Nicht wundern mein AVR ist jetzt "Kaminzimmer - Steckdose am Fenster" (siehe Post davor).

                    Einschalten um 13:10:58 Uhr klappt wunderbar, ich warte kurz und schalte dann um 13:11:36 Uhr aus. Der Status wird sofort gesendet. Ich kann den QC jedoch erst wieder bei 13:12:33 Uhr wieder bedienen. Direkt danach habe ich die Aufzeichnung beendet.

                    Hoffe es hilft.

                    Gruß

                    Maik
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Ups, ich sehe gerade ich habe Telegramme in den Screenshots abgeschnitten. Anbei die neue Fassung.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Also

                        Am KNX denke liegt nicht der Fehler
                        Was mir nur auffällt, du hast nen ordentlichen Traffic auf deinem BUS
                        Stelle mal das Zyklische senden deiner aktoren ein wenig höher und versetzt ein damit wird der Bus weniger belastet.
                        So
                        Wie ist die Kommunikation zum HS? Ip Router?

                        Ich kann mir momentan nur vorstellen das es was mit dem Aktorkanal zu tun hat,,da ja alle anderen funktionieren
                        Kannst du das testen mit nem anderen Kanal?
                        Viele Grüße

                        Henning

                        Kommentar


                          #13
                          Die Kommunikation mit dem HS läuft über die USB Schnittstelle. Seit Inbetriebnahme Anfang 2014 ohne Probleme. Alle anderen Steckdosen etc. laufen ja.

                          Ich habe die Steckdose des AVR's von einem MDT AMI-Aktor (mit Strommessung) Kanal F auf einen MDT-Aktor (ohne Strommessung) Kanal T umgezogen siehe meinen Post davor. Ich habe bei beiden das gleiche Phänomen auf dem QC, daher schließe ich eigentlich den Aktor/Kanal aus. Zumal der Kanal T zuvor die Steckose für den Weihnachtsbaum - auch über den QC - geschaltet hat also funktionierte!

                          Wenn ich den AVR aus der Steckdose ziehe kann ich die Steckdose über den QC ganz normal schalten. Ich habe dann kein Problem mit irgendeinem "hängen". Somit muss es doch etwas mit dem Verbraucher - dem AVR zu tun haben.

                          Aber was? Ich sehe hier keinen Zusammenhang.

                          Kommentar


                            #14
                            Müllt vielleicht die Strommessung den Bus voll? Hängt der AVR irgendwie am BUS?

                            Kommentar


                              #15
                              Ok

                              Danke für deine Erläuterung
                              Muss ich überlesen haben oder hat sich beim schreiben überschnitten
                              Dann stellt sich die Frage, was bewirkt der Reciver auf den Aktor?

                              Hast du den reciver auch mal an ner anderen Schaltbaren steckdose gehängt?
                              Viele Grüße

                              Henning

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X