Laut Debug-Seite des HS sind bislang 0 Telegramme verloren gegenangen. Ich sag also erstmal nein. Und warum dann den Effekt nur beim AVR und nicht z.B. auch beim Weihnachtsbaum, etc. ...?
Ich habe die Strommessung jedoch mal hochgeschraubt. Ist im Moment eh nur zum testen der Logiken so niedrig eingestellt.
Ist ja eigentlich das gleiche wie das Umklemmen der Steckdose auf einen anderen Aktor, oder? Ich scheue mich im Moment etwas das Ding wieder aus dem Schrank auszubauen, da es verdammt mühsam war den AV-Receiver dort einzubauen und alle Kabel fast blind anzuschließen. Wenn du meinst es hilft weiter setze ich mich aber gerne heute abend einmal hin.
An der Steckdose um die es geht hängt der AV-Receiver und ein 12V Trafo für ein paar Lüfter.
Genau und da hört mein bisheriges Wissen auf. Insbesondere, da der Aktor ja seinen Dienst tut. Das Relais zieht zeitnah nach dem EIN Befehl an und fällt nach dem AUS Befehl ab. Die Statusrückmeldung erfolgt sofort.
Der Homeserver ist nur über den BUS mit dem Aktor verbunden. Der Bus läuft ... Das merke ich ja auch daran, dass - während der QC hängt - ich z.B. über einen Tastsensor / Bewegungsmelder - wie gewohnt Licht schalten kann. Hier kommt es zu keiner Verzögerung.
Es scheint für mich so als ob der HS auf irgendwas wartet und erst dann - oder nach Ablauf einer Totzeit - weitermachen kann. Und dieses etwas wird nur bei dem AVR nicht "gesendet"?
Wenn also jemand sich so tief mit der Materie auskennt, aus OWL kommt und Lust auf ein Bier hat ...
Danke! Bin weiter für alle Tips dankbar.
Zurück zur obigen Frage: Soll ich den AVR mal woanders anschließen?
Gruß
Maik
Ich habe die Strommessung jedoch mal hochgeschraubt. Ist im Moment eh nur zum testen der Logiken so niedrig eingestellt.
Hast du den reciver auch mal an ner anderen Schaltbaren steckdose gehängt?
An der Steckdose um die es geht hängt der AV-Receiver und ein 12V Trafo für ein paar Lüfter.
Dann stellt sich die Frage, was bewirkt der Reciver auf den Aktor?
Der Homeserver ist nur über den BUS mit dem Aktor verbunden. Der Bus läuft ... Das merke ich ja auch daran, dass - während der QC hängt - ich z.B. über einen Tastsensor / Bewegungsmelder - wie gewohnt Licht schalten kann. Hier kommt es zu keiner Verzögerung.
Es scheint für mich so als ob der HS auf irgendwas wartet und erst dann - oder nach Ablauf einer Totzeit - weitermachen kann. Und dieses etwas wird nur bei dem AVR nicht "gesendet"?
Wenn also jemand sich so tief mit der Materie auskennt, aus OWL kommt und Lust auf ein Bier hat ...
Danke! Bin weiter für alle Tips dankbar.
Zurück zur obigen Frage: Soll ich den AVR mal woanders anschließen?
Gruß
Maik
Kommentar