Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorschloss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Also auf der Eltec hat mir der gute Mann von EffEff erklärt, dass das Mediator ohne Probleme in alle möglichen Türen nachzurüsten geht und mir auch gleich einen Bestellschein inkl. Auswahlhilfe in die Hand gedrückt. Da kreuzt du nur an, wie deine Tür aussieht und die bieten dir alles an, was du brauchst.

    Was Weru System scheint mir laut dem Video auf die gleiche Weise zu arbeiten wie das Mediator. Dabei ist keine Verkabelung in der Tür nötig. Dementsprechend kostet das Mediator auch nur um die 600,-€

    Die Tür ist dabei auch immer doppelt abgeschlossen, kann von innen sowohl ohne Schlüssel und Strom als auch per Schaltkontakt geöffnet werden und von außen mit Schlüssel oder per Schaltkontakt.

    Mich hat das System überzeugt und ich werde das sicher bei uns verbauen.

    Kommentar


      #32
      Zitat von derMarc85 Beitrag anzeigen
      bei dem GU Secury mit A-Öffner / bzw dem Weru Autolock System lässt sich dann die Tür einfach aufstoßen nach einer elektrischen Öffnung, oder muss trotzdem die Klinke betätigt werden?
      Das kommt aus der Anleitung nicht ganz raus...
      Nein, nach der elektrischen Öffnung sind alle drei Fallen eingezogen und die Tür kann ohne weitere Aktion geöffnet werden.
      Bei mir ist das kombiniert mit dem eKey Fingerscanner so:

      * Finger scannen
      * Scanner zeigt "grün"
      * Motor läuft gleichzeitig an
      * Wenn die Fallen eingezogen sind wird das akustisch bestätigt: "Piep Piep".
      * Die Tür kann nun geöffnet werden.

      Das gleiche beim öffnen per Taster. Motor läuft, PiepPiep, Tür kann geöffnet werden.

      Gruß
      Alex

      Kommentar


        #33
        Tuxedo, hast du schon mal über einen Aufdruckbolzen nachgedacht, der die Tür nach öffnen leicht aufdrückt?

        Ich frage weil ich gerade darüber nachdenke ob das mit dieser Art der Schlösser möglich ist und (bei der Ähnlichkeit der Systeme) natürlich über Erfahrungen glücklich bin.

        Kommentar


          #34
          Hallo zusammen,

          das System von Mediator kommt laut Beschreibung dem von Weru ganz nahe, denke ich.
          Da ich mir das bisher noch nie angeschaut habe, schaue ich später doch einfach mal beim Fachmann vorbei, der glücklicherweise direkt neben meiner Firma seine Sitz hat

          Wenn der Preis von ididdi ungefähr hinhaut, könnte ich mir das so vorstellen.
          Nachrüstbar soll es ja anscheinend auch sein, hoffentlich auch bei unserer alten Pforte

          Einzig der Öffner bzw. dessen Spannungsversorgung macht mir noch etwas Sorgen. Kann da jemand was zu sagen? Welche Spannung ist da erforderlich und ist dadurch meine vorhandene Verkabelung ausreichend?

          Grüße
          Dominik

          Kommentar


            #35
            Ich hoffe der stimmt, den hat man mir auf der Messe genannt. Damit rechne ich jetzt auch erst einmal!

            Kommentar


              #36
              Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
              Tuxedo, hast du schon mal über einen Aufdruckbolzen nachgedacht, der die Tür nach öffnen leicht aufdrückt?

              Ich frage weil ich gerade darüber nachdenke ob das mit dieser Art der Schlösser möglich ist und (bei der Ähnlichkeit der Systeme) natürlich über Erfahrungen glücklich bin.
              Nö, hab ich nicht. Wieso sollte ich? Wo ist der Vorteil?
              Ob sich die Tür jetzt einfach entriegelt oder entriegelt+5cm aufspringt... Die Tür muss ich so oder so "in die Hand nehmen" und selbst soweit aufmachen dass ich hindurch komme.

              Kommentar


                #37
                Ich hab ein GU Secury Automatic mit A Öffner, bei mir springt die Türe nach Freigabe des Motorschlosses durch die Dichtung auf ....ca 5 cm, muss aber Tuxedo recht geben, in die Hand muss ma se so oder so nehmen.....

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                  Ist doch klar dass sich Weru hier kein Bein für Nicht-Weru-Türen ausreissen will.
                  Braucht Weru auch nicht, da GU ebenfalls diesen Beschlag hat. Bei mir verbaut in der Türe von Bayerwald einschließlich "bw-tronic", der automatischen Türöffnung und -schließung.

                  Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                  Gerade das "entweder offen oder geschlossen _und_ verriegelt" finde ich bei diesem System so toll. Und das ohne Strom und ohne "nachlaufende Motorgeräusche". Tür zuziehen, fertig.
                  Das kann ich nur bestätigen!
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                    Nö, hab ich nicht. Wieso sollte ich? Wo ist der Vorteil?
                    Den einzigen Vorteil den ich sehe ist, dass du merkst, wenn die Tür unabsichtlich geöffnet wurde. So springt sie wenigstens ein Stück auf und nicht erst, wenn das nächste mal der Wind dagegen schlägt.
                    Aber ich gebe dir Recht, wenn man den Sinn nicht so ganz darin sieht. Ich bin da vielleicht ein bissel verrotzt, weil ich viel mit EMA zu tun habe.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                      wenn man den Sinn nicht so ganz darin sieht. Ich bin da vielleicht ein bissel verrotzt, weil ich viel mit EMA zu tun habe.
                      Ich hab dafür extra die elektronische Fallenriegelüberwachung von GU für meine EMA, kostet aber dafür auch extra.

                      Kommentar


                        #41
                        Hab ich ?

                        Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                        Mein System fehlt in deiner Auflistung...
                        Nö, fällt unter klassisches Motorschloss, oder hast Du noch was anderes als das Weru Autolock?;
                        Riegeln fahren mechanisch aus (über federn) und elektrisch per Motor ein (über Fernentriegelung oder Fingerprint-Scanner), Ohne Spannungsversorgung (und auch mit)kannst Du die Türe innen mittels Drücker und von aussen mittels Schlüssel öffnen.
                        Und Du hast eine Verkabelung in der Türe;

                        Kommentar


                          #42
                          Moin zusammen,

                          ein kleiner Nachtrag bezüglich der Nachrüstbarkeit des Mediator Systems:

                          Anfang letzter Woche habe ich mir das System beim hiesigen Fachmann angeschaut.
                          Sieht prima aus und scheint gut zu funtkionieren. Ganz großer Vorteil ist, dass man keine Verkabelung im Türblatt selbst benötigt. Oder anders gesagt, die Verkabelung, die die meisten sowieso schon im Rahmen für den Türöffner haben reicht aus. Aber mit einem Haken und zwar werden 4 Drähte vorausgesetzt anstatt nur 2, wie sie bei mir vorhanden sind

                          Mechanisch gesehen, hängt die Nachrüstung natürlich stark von der vorhandenen Haustür ab. Da kann es einerseits sein, dass man nur ein bisschen schrauben muss und andererseits zusätzlich ein Ausbau des Türblatts mit Fräsarbeiten erforderlich ist.

                          Kostentechnsich kann ich erst mal nicht viel sagen. Schätzungsweise ab 500€ aufwärts. Je nach Aufwand und Ausführung kann man womöglich über eine neue Tür nachdenken

                          Bei mir hat sich das Thema aber schnell erledigt, da, wie bereits erwähnt, nur 2 Drähte zur Verfügung stehen - schade!

                          Grüße
                          Dominik

                          Kommentar


                            #43
                            Ist richtig dass du 4 Adern brauchst. Aber nur mal zur Info, was haben Sie bei dir an den Türsummer gelegt. normalerweise hast du da doch ein 2x2x08mm² liegen :-O

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                              Ist richtig dass du 4 Adern brauchst. Aber nur mal zur Info, was haben Sie bei dir an den Türsummer gelegt. normalerweise hast du da doch ein 2x2x08mm² liegen :-O
                              Hi,

                              keine Ahnung was da vor fast 30 Jahren gedacht bzw. gemacht worden ist. Es liegt auf jeden Fall nur ein Kabel mit 2 Drähten(vergleichsweise großer Querschnitt) im Rahmen.
                              Einen kleine Hoffnungsschimmer habe ich noch und zwar ist es vielleicht möglich das Kabel zu tauschen. Die Chance schätze ich als gering ein, da ich noch nicht weiß wohin das Kabel geht (bin kein ELI) und es höchstwahrscheinlich im Putz liegt.
                              Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

                              Grüße
                              Dominik

                              Kommentar


                                #45
                                Hat jemand bereits weitere Erfahrungen gesammelt?
                                Mich würde interessieren, ob die Tür mit dem Mediator trotzdem noch über den Türsummer geöffnet werden kann.

                                Momentan nutze ich das Keyless In von Gira mit dem Transponder. Trete ich an die Tür heran löst der Türsummer auf und ich kann die Tür öffnen. Voraussetzung ist, dass die Türe nie verschlossen ist. Das würde ich gerne mit einem System wie dem Mediator ändern.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X