Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorschloss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Was bedeudet für dich über den Summer geöffnet?

    Ist das Mediator verbaut, nützt dir der Summer nichts, da deine Tür immer abgeschlossen ist.
    Willst du natürlich anstatt des Summer das Mediator ansteuern ist dies möglich, allerdings nur, wenn du mindestens 4 Adern frei hast. (also zwei vom Summer + noch zwei)

    Kommentar


      #47
      Kann dem nur zustimmen. Ich habe mich vor kurzem auch damit beschäftigt.

      Zuerst gilt es zu checken, ob 2 weitere Adern am Rahmen bzw. im Schließblech zur Verfügung stehen.
      Als nächsten Schritt gilt es die mechanischen Vorgaben in der Tür und im Rahmen zu checken. Dazu gibt es auf der Mediator Herstellerseite eine pdf Broschüre, in der man eine Maß-Checkliste findet. Anhand dieser kann man herausfinden, ob das System aus mechanischer Sicht nachrüstbar ist.

      Natürlich kann man die Punkte auch in umgekehrter Reihenfolge abklären.

      Bei mir scheitert es leider am zweiten Punkt Und eine neue Tür ist mir leider den Spaß nicht wert. Zumal die alte noch top in Schuss ist.

      Grüße
      Dominik

      Kommentar


        #48
        Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
        Was bedeudet für dich über den Summer geöffnet?
        Mir fehlen die Fachbegriffe, daher habe ich versucht es zu beschreiben.

        Verbaut ist das Gira Keyless In mit Transponder. Ich trete an die Tür und habe den Transponder in der Tasche. Dadurch wird der Türsummer ausgelöst und ich kann die Tür einfach aufdrücken. Das funktioniert aber nur, wenn die Tür nicht abgeschlossen ist.

        Um ein höheres Maß an Sicherheit zu erhalten wäre die Idee, eine Variante wie den Mediator zu verbauen. Damit wäre die Tür automatisch verschlossen, aber mein Keyless In nutzlos. Da kann der Türsummer summen wie er will, die Tür ist durch den Mediator verschlossen und lässt sich nicht öffnen.
        Es sei denn es ist möglich, nicht nur den Türsummer sondern auch den Mediator zu bedienen bzw. zu entriegeln. Dazu müsste aber der Mediator die Möglichkeit haben, sich über ein elektrischens Signal entriegeln zu lassen.

        Kommentar


          #49
          Zitat von KREUZUNDKWER Beitrag anzeigen
          Dazu müsste aber der Mediator die Möglichkeit haben, sich über ein elektrischens Signal entriegeln zu lassen.
          Genau diese Möglichkeit hast du. Schau dir mal die PDF zum Mediator an. Auf Seite 12 ist auch erklärt, wie es angeschlossen wird. (Sprechanlage wäre dein KeyLess In)

          Kommentar


            #50
            Morgen zusammen,

            genau, das ist ja das Prinzip des Mediators. Mechanisch immer verriegelt und von Innen über den Türgriff und von außen wahlweise mit dem Schlüssel oder elektrisch zu öffnen.
            Bietet sich in erster Linie im Mehrfamilienhaus an.

            So habe ich das zumindest verstanden und auch gesehen.

            Grüße
            Dominik

            Kommentar


              #51
              Danke, genau das hat mir gefehlt.
              Dann bringe ich mal Fensterbauer und Elektriker zusammen und höre was die meinen. Bin sehr gespannt ob es klappt und was es kostet ...

              Kommentar


                #52
                4 Adern sind vorhanden.
                Also habe ich bei einem der auf der Homepage genannten Partner in der Nähe angerufen und mich mal nach den Kosten erkundigt.
                Da musste ich mich kurz setzen. Ich war etwas geblendet von den Internetpreisen für das System selbst.
                Ohne Besichtigung wurde mir ein ca. Preis von 1500€ als rundumsorglos-Paket genannt. Damit hätte ich nicht gerechnet.

                Aber die Erkenntnis ist zumindest die, dass es genau dass ist, was ich möchte. Wobei ich bei den preisen auch wieder zum Motorschloss schauen kann.

                Kommentar


                  #53
                  Der Madiator klingt aus meiner Sicht ebenfalls sehr interessant. Ich habe einmal bei einem ihrer Partner in der Nähe angerufen und einen Vor-Ort-Termin bei mir gemacht. Die 4 Adern bekommen wir sicher an die Tür - den mechanischen Teil soll der Kollege am besten selbst prüfen und daraufhin ein Angebot machen.
                  Gruß, Joachim
                  EibPC - Wiregate

                  Kommentar


                    #54
                    Mich würde interessieren, was dir gesagt wird, wie aufwändig der Einbau ist. Wäre nett wenn du deine Erfahrung mit uns teilst.

                    Kommentar


                      #55
                      Mache ich gern. Ist doch der Sinn eines Forums. Ende der Woche sollte ich mehr wissen...
                      Gruß, Joachim
                      EibPC - Wiregate

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo

                        Ich für meinen Teil habe ein GU Motorschloss. Die kosten für das Schloss halten sich stark in Grenzen. WIe Peter schon geschrieben hat, geht das im Rest der Türe unter. Kabel und Netzteil braucht man eh. Bei mir hat das Schloss 350 € beim Türhersteller mehr gekostet. Funktioniert tadellose und ist versicherungstechnisch anerkannt. Das selbe Schloss funktioniert bei meinen Eltern seit genau 18 Jahren völlig problemfrei.

                        Markus

                        Kommentar


                          #57
                          Mediator - Termin zur Angebotsfindung

                          Ein Monteur eines Mediator-Partners hat gestern bei mir die Sichtprüfung von 3 Türen durchgeführt. Es wurden Maße aufgenommen und Fotos erstellt. Die Nachrüstung des Mediators wäre nach seiner Einschätzung kein Problem. Es wurde ein Daumen-Wert von ca. 4.500 EUR für die Nachrüstung von 3 Türen genannt, das genaue Angebot kommt noch.

                          Die 4 Adern würde ich an die Türen bringen und bis in die Verteilung(en) führen.

                          Parallel suche ich noch einen Sensor, der das Öffnen der Türen von außen ermöglicht (Schlüssel-Ergänzung). Ich denke da an eine berührungslose Variante, wie es das Auto auch macht. Dort drücke ich den "START"-Knopf. Wenn der Auto-Schlüssel in der Nähe ist (z.B. in der Hosentasche), dann geht das Auto an. Die Elektronik könnte in der Tür-Sprechanlage sitzen, die eh erneuert werden soll.

                          Die Tür-Sprechanlage ist (und wird auch wieder) an der Telefonanlage angeschlossen sein, so dass man das Türgespräch darüber führen und die Tür öffnen kann (Türöffnung über Relais-Kontakt der Telefonanlage).

                          Habt ihr eine Idee dazu, welche Art von Öffnungs-Sensor geeignet wäre und über z.B. 50cm reagieren würde?

                          Gruß, Joachim
                          EibPC - Wiregate

                          Kommentar


                            #58
                            Da gibts was von Gira mit aktivem Transponder...allerdings ohne "Startknopf". Allerdings geht dann die Tür auf, auch wenn man vielleicht gar nicht rein will :-)
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #59
                              Danke für deine Rückmeldung. Das passt ja in die Richtung, die mir auch genannt wurde. Ob ich das gut finde weiß ich aber noch nicht .

                              Wie schon geschrieben nutze ich das GIRA Keyless In mit dem Transponder.
                              Transponder bleibt in der Tasche. Empfangseinheit ist mit in die Klingelanlage integriert. Bei einem Abstand von 0,5 - 1m wird der Transponder erkannt und löst den Türsummer aus.
                              Wenn jemand klingelt läutet auch das Telefon und ich kann auch über das Telefon den Türsummer aktivieren.

                              Aus meinen bisher gemachten Erfahrungen hat das System lediglich zwei Nachteile:
                              1. Türe ist nie verschlossen, sonst reicht der Türsummer zum öffnen nicht aus.
                                Nachts schließen wir daher doch wieder manuell ab. Hier kann der Mediator aber Abhilfe schaffen.
                              2. Ich ziehe meine Schuhe vor der Tür an bzw. aus. Währenddessen summt der Türsummer so vor sich hin.
                                Da ist mir noch nichts zu eingefallen, wie man das geschickt steuern könnte.

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                                Da gibts was von Gira mit aktivem Transponder...allerdings ohne "Startknopf". Allerdings geht dann die Tür auf, auch wenn man vielleicht gar nicht rein will :-)
                                Das hatten wir auch. Als die Tür noch nicht richtig eingestellt war ging die tatsächlich immer einen kleinen Spalt auf, weil der Türsummer ausgelöst hat.
                                Einmal kam ich nach dem einkaufen nach Hause und die Tür war weit offen ...
                                Aber das passiert jetzt nicht mehr, nachdem die Tür ordentlich eingestellt wurde. Nun braucht es etwas Druck um die Tür zu öffnen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X