Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei der Wahl von Schaltaktoren für die UV

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi,

    das Dimmen von LEDs ist schwierig da sie nicht ohne weiteres mit dem phasengeschnittenen Wechselstrom zurecht kommen der beim Dimmen für die Leistungsreduzierung sorgt. Es könnte da zu einem flackern des Lichtes kommen, wenn ich mich recht entsinne.


    Zum Thema Aktoren: Auch ich habe sehr viel von MDT im Einsatz und bin gerade auch mit der Dokumentation zufrieden. Zumeist sehr ausführlich und auch oft mit Beispielen versehen. Ist nicht bei allen Anbietern so ausführlich.
    Der Preis war für mich damals natürlich auch einer der ausschlaggebenden Gründe mich für MDT zu entscheiden.

    Ich weiß gar nicht ob das bei den aktuellen Modellen noch relevant ist, aber das was mich sehr gestört hat bei meinen MDT Modellen ist, dass man teilweise 4 Ausgänge auf einer Phase hat und man dadurch nicht unterschiedliche Stromkreise beliebig anschließen kann da es sonst zu einem Fehlstrom kommt und die Sicherung rausfliegt. Aber ich meine bei den neueren Aktoren hat jeder Ausgang eine Phase.

    Gruss
    Chris

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      ich setze MDT Dimmer mit einigen NoName LED Spots ein. Funktioniert bis auf den sehr dunkel gedimmten Bereich gut. Ein Flackern stelle ich bei diesen Spots / MDT Dimmer nicht fest.

      Viele im Forum schwören bei den Retrofit LED auf die Phillips MasterSpot.
      Die soll ein besonders gutes Ansprechverhalten zeigen.

      Gruß
      Andre
      ...and I thought my jokes were bad!

      Kommentar


        #18
        Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
        Aber ich meine bei den neueren Aktoren hat jeder Ausgang eine Phase.

        Stimmt

        Kommentar


          #19
          Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
          Okay, mit DALI kenne ich mich nun überhaupt nicht aus und habe das wegen der zusätzlichen Kosten und Leitungen noch nie genauer betrachtet.

          Was bedeutet "Dimmen von LED Lampen klappt nicht gut"? Geht es gar nicht? Oder was genau ist das Problem?

          Danke...Netsrac
          Hi,
          bei 12 Dimkreisen könnte Dali schon günstiger sein. GW ca 400 Euro , Kanal ELOLED ca 30 Euro macht etwa 60 Euro pro Kanal. Bei MDT pro Kanal 70 bis 130 Euro.

          Allerdings hängt das ja auch davon ab was für Lampen du dranhängen möchtest. Das weiss ich nicht.

          Viele Grüsse
          Jürgen

          Kommentar


            #20
            Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
            Stimmt
            Da kann ich als Neuer sogar noch was dazu sagen
            Gilt jedoch nicht für die Kompakt Varianten. Die haben immer noch jeweils 4 intern überbrückt. Alle anderen haben ein eigenen Phasen (L) Eingang.
            Aber mann sieht es gut in dem Schema auf dem Gehäuse bzw. auch klar in der Beschreibung drin.

            Kommentar


              #21
              Hallo,
              MDT AKK-0216.01

              Michael

              Kommentar


                #22
                Hallo,

                falls du die Dali Geschichte zum Dimmen umgehen willst kannst du auch den Dimmaktor 3904REGHE von Jung nehmen, hatte mit dem bisher noch keine Probleme.

                Kommentar


                  #23
                  Hi,
                  derzeit hab ich zwei MDT 4-fach Dimm-Aktoren (die aktuellen mit getrenntem N und L) im Einsatz.

                  Bei ohmschen Lasten (hab viele G9 Sockel Wandlampen mit 18W oder 42W) ist es eh unproblematisch und man kann bis 1% runter oder von dort hochdimmen. Ich mag das Lichtspektrum der "alten" Birnen und gedimmt (meist) ist es auch nicht so teuer. Und wenn man es braucht, dann eben halt 100%.

                  Hab auch 2 Stück LED Panel mit 62cmx62cm dran. Die starten von AUS nur mit mindestens 4%, kann ich dann aber auch auf 1% runterregeln. Da hat eines 50W (etwa 100LED und nur 12mm dünn, echt geil weil man keine Einzel LED sieht). Geht auch ohne flackern.

                  Für Dali (ist mir näher als DMX) bin ich nicht gut vorbereitet obwohl es mich schon auch interessiert, vor allem für RGBW. Da kann sein das ich doch auch mal starte, aber dann muss ich erst von Euch lernen was da dann sinnoll ist.

                  Cheers Sepp

                  Kommentar


                    #24
                    Hab mir eben nochmal die MDT Schaltaktoren 16-fach auf eibmarkt.com und voltus.de angesehen.

                    Bei beiden steht dabei, dass jeweils 4 Kanäle auf einer Phase liegen. Was stimmt denn nun? Eigentlich sollte doch jeder Kanal einen eigenen L bekommen bei den neuen Modellen. Ist das bei den Händlern noch das alte Modell?

                    Was mir noch aufgefallen ist: Bei voltus.de endet die Modellbezeichnung mit .01 und bei eibmarkt.com mit .02

                    Was hat es damit auf sich?

                    Kommentar


                      #25
                      AKK Serie gemeinsame L
                      AKS Serie getrennte L

                      Kommentar


                        #26
                        Was hat ein AKU (Universalaktor) eigentlich für einen Vorteil gegenüber den 2 anderen Modellen? Dass man ihn auch als Jalousie-/Rollo-Aktor einsetzen kann und die beiden anderen Varianten nicht?

                        Kommentar


                          #27
                          Genau

                          Kommentar


                            #28
                            Kann man einen freien Jalousie-Aktor Kanal für was anderes auch verwenden?

                            Ich wollte für meine 16 Rollo und Jalousien 2x BMS MCU-9 9-fach Aktoren nehmen.

                            Dann bleiben 2 Kanäle frei. Wozu taugen die noch? Einer evtl. fürs Garagentor (Sektionaltor), und was kann man sonst noch damit anfangen? Kann man damit auch ganz normal Licht schalten oder sowas?

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                              Kann man einen freien Jalousie-Aktor Kanal für was anderes auch verwenden?

                              Ich wollte für meine 16 Rollo und Jalousien 2x BMS MCU-9 9-fach Aktoren nehmen.

                              Dann bleiben 2 Kanäle frei. Wozu taugen die noch? Einer evtl. fürs Garagentor (Sektionaltor), und was kann man sonst noch damit anfangen? Kann man damit auch ganz normal Licht schalten oder sowas?
                              Natürlich kannst du das. Meiner Rechnung nach bleibt aber nix übrig mit 2*8=16

                              Kommentar


                                #30
                                Nur heisst der Aktor MCU-09, weil er 9 Rollos ansteuern kann...

                                2 x 9 = 18

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X