Hi,
das Dimmen von LEDs ist schwierig da sie nicht ohne weiteres mit dem phasengeschnittenen Wechselstrom zurecht kommen der beim Dimmen für die Leistungsreduzierung sorgt. Es könnte da zu einem flackern des Lichtes kommen, wenn ich mich recht entsinne.
Zum Thema Aktoren: Auch ich habe sehr viel von MDT im Einsatz und bin gerade auch mit der Dokumentation zufrieden. Zumeist sehr ausführlich und auch oft mit Beispielen versehen. Ist nicht bei allen Anbietern so ausführlich.
Der Preis war für mich damals natürlich auch einer der ausschlaggebenden Gründe mich für MDT zu entscheiden.
Ich weiß gar nicht ob das bei den aktuellen Modellen noch relevant ist, aber das was mich sehr gestört hat bei meinen MDT Modellen ist, dass man teilweise 4 Ausgänge auf einer Phase hat und man dadurch nicht unterschiedliche Stromkreise beliebig anschließen kann da es sonst zu einem Fehlstrom kommt und die Sicherung rausfliegt. Aber ich meine bei den neueren Aktoren hat jeder Ausgang eine Phase.
Gruss
Chris
das Dimmen von LEDs ist schwierig da sie nicht ohne weiteres mit dem phasengeschnittenen Wechselstrom zurecht kommen der beim Dimmen für die Leistungsreduzierung sorgt. Es könnte da zu einem flackern des Lichtes kommen, wenn ich mich recht entsinne.
Zum Thema Aktoren: Auch ich habe sehr viel von MDT im Einsatz und bin gerade auch mit der Dokumentation zufrieden. Zumeist sehr ausführlich und auch oft mit Beispielen versehen. Ist nicht bei allen Anbietern so ausführlich.
Der Preis war für mich damals natürlich auch einer der ausschlaggebenden Gründe mich für MDT zu entscheiden.
Ich weiß gar nicht ob das bei den aktuellen Modellen noch relevant ist, aber das was mich sehr gestört hat bei meinen MDT Modellen ist, dass man teilweise 4 Ausgänge auf einer Phase hat und man dadurch nicht unterschiedliche Stromkreise beliebig anschließen kann da es sonst zu einem Fehlstrom kommt und die Sicherung rausfliegt. Aber ich meine bei den neueren Aktoren hat jeder Ausgang eine Phase.
Gruss
Chris
Kommentar