Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Taktungsbaustein für "Gewächshaus"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Taktungsbaustein für "Gewächshaus"

    Hi!

    Ich suche für eine Anzuchtbox die mit einer 24V/17W Heizmatte beheizt wird, eine Logik, um diese Heizmatte per HS getaktet anzusteuern.

    Das Netzteil der Heizmatte wird über einen ganz normalen Schaltaktor geschaltet.

    Überwacht wird die Sache über ein paar 1W-Sensoren am Wiregate.

    Gibt es da irgendeinen Baustein, den ich nehmen kann?


    Danke!

    Janosch

    #2
    Zitat von janosch242 Beitrag anzeigen
    Hi!

    Ich suche für eine Anzuchtbox die mit einer 24V/17W Heizmatte beheizt wird, eine Logik, um diese Heizmatte per HS getaktet anzusteuern.

    Das Netzteil der Heizmatte wird über einen ganz normalen Schaltaktor geschaltet.

    Überwacht wird die Sache über ein paar 1W-Sensoren am Wiregate.

    Gibt es da irgendeinen Baustein, den ich nehmen kann?


    Danke!



    Janosch
    Wie soll es Takten ? In Zeiten? z.B wie ein Blinktakt

    Kommentar


      #3
      Hi!

      Ja, so etwa.
      PWM nur ohne Regelung.

      Bspw. 10 Min. an - 50 Min. aus - 10 Min. an - 50 Min. aus - etc.

      Gruß

      Janosch

      Kommentar


        #4
        Was spricht gegen einen Impulsgenerator Stundenausgang + Treppenhauslicht?
        Nils

        aktuelle Bausteine:
        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

        Kommentar


          #5
          Wenn Du eh schon ein WireGate hast, dann kannst einen Multi-IO 2-fach nehmen und den Premium Relais-Bausatz sowie - oder wenn Du über KNX-Hardware schalten willst - nur das RTR-Plugin.

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
            Was spricht gegen einen Impulsgenerator Stundenausgang + Treppenhauslicht?
            Einfach zwei einschaltverögerungen hintereinander. Und den Ausgang
            Vom zweiten Zeitglied in Negation wieder an das erste.zusätzlich
            Noch ein Startimpuls vom HS System mit auf das erste Zeitglied .
            Der Ausgang am ersten Zeitglied ist auch der Takt für die Heizung.
            Durch unterschiedliche Zeiten an den Zeitgliedern bekommst
            Du unterschiedliche Pulsweiten.

            Kommentar


              #7
              Wenn ohnehin eine Überwachung durch 1wire-Sensoren angedacht ist, warum dann nicht auch eine Regelung? WG und HS haben doch alles an Bord.
              Gruß, Rainer

              Kommentar


                #8
                Rainer: weils mir für die drei Wochen, wo in der Kiste die Chillis keimen sollen, eigentlich zu kompliziert ist, da noch einen Regler aufzubauen.

                Bin gerade dabei mir im WG-Forum die PWM Regler anzuschauen.

                Btw: Wenn Du ein einfaches Beispiel hast für:
                Solltemperatur (28° - wird fest vorgegeben)
                Isttemperatur kommt vom 1Wire
                Schaltaktor Gruppenadresse aufm KNX
                ... gerne her damit :-)

                Danke & Gruß

                Janosch

                Kommentar


                  #9
                  Regler oder PWM Modulator?

                  Also soll es ein Regler seien der dann eine Größe ausgibt,?
                  Oder einfach nur ein taktgeber ?

                  Kommentar


                    #10
                    Hi!

                    Nein, er soll dann nur den Aktor (Schaltobjekt 1bit) schalten.
                    Eine eins wenn zu kalt - eine null wenn zu warm.

                    Danke

                    Janosch

                    Kommentar


                      #11
                      ... also willst Du keinen Taktungsbaustein, sondern einen 2-Punktregler. Das halte ich für die Anforderung auch als sehr gut geeignet.

                      Beim HS gibt's doch so was wie "Schwellwert mit Hysterese". Löst das eventuell Dein Problem schon?

                      Viele Grüße,

                      Stefan
                      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                      Kommentar


                        #12
                        HS

                        Im HS gibt es ein Baustein zur Heizungsregelung , da kommen
                        Dann Prozent raus. Wenn du direkt daran den Baustein , Prozent
                        In Pulweite, hängst kannst du hier wieder dein Bit ansteuern.

                        Kommentar


                          #13
                          Oder einfach eine Sequenz anlegen die dir deinen gewünschten Takt sendet.
                          greetz Benni

                          Kommentar


                            #14
                            Hi!

                            Danke an Euch alle!
                            Ich schaue mir das mit der Sequenz bzw. das mit der HS-Heizungsregelung mal an.

                            Gruß

                            Janosch

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X