Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Internet Radio und Homesever

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    ok trotzdem danke für die hilfe. bin schon viel weiter gekommen.

    Kommentar


      #32
      Oh oh oh,
      Das mit dem geknackt wird hier aber überhaupt nicht gerne gesehen. Da ist ruck-zuck das Ding hier geschlossen.
      Gruß Matthias

      Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

      Kommentar


        #33
        OK schon wieder rausgelöscht. Gibt es das oder nicht. Dann brauche ich nicht weiter zu suchen. ;-)

        Kommentar


          #34
          Dazu ist alles gesagt. Siehe #29 und #30.
          Gruß Matthias

          Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

          Kommentar


            #35
            OK, danke. :-)

            Kommentar


              #36
              Zitat von Scholli Beitrag anzeigen
              Moin,
              1. Web Seiten/IP-Geräte Abfragen und auswerten - hier eine neue Abfrage anlegen
              2. Daten - IP Adresse eintragen, Port 50000
              3. Senden - Datenblöcke senden, Datenblock enthält Text
              3a Text: hier trägst du nun den eigentlichen Befehl ein z.B.
              Für Mute ein - @MAIN:MUTE=On
              Für Mute aus - @MAIN:MUTE=Off
              Für Lauter - @MAIN:VOL=Up
              Für Leiser - @MAIN:VOL=Down
              Zum Anschalten - @MAIN:PWR=On
              Zum Ausschalten - @MAIN:PWR=Standby
              4. über einen Button deiner Visu die Abfrage aufrufen.

              Hallo Scholli

              Ich wollte das Thema nochmal aufgreifen. Leider scheiter ich damit, mein Yamaha macht kein Mucks. Muss ich da noch etwas ankrezen (CR oder LF)

              Markus

              1.jpg 3.jpg 2.jpg

              Kommentar


                #37
                Neuere Yamaha AVR sind über http Aufrufe steuerbar, liegt es evtl. daran?

                Kommentar


                  #38
                  HI

                  Es ist ein RX-V681, also schon paar Jahre alt. Über Telnet sehe ich die ganzen Befehle, wie von Scholli beschrieben. Habe es aber nocht nicht geschafft, über telnet zu senden.

                  Markus

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo Markus,
                    muss ich heute Abend mal nachsehen. Hast du denn mal mit Putty oder ähnlichen geschaut, ob es generell mit der Verbindung klappt.
                    Gruß Matthias

                    Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                    Kommentar


                      #40
                      Hoppla,
                      da haben wir uns wohl eben verpasst
                      Gruß Matthias

                      Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                      Kommentar


                        #41
                        Ich hab jetzt nur die letzten Beiträge gelesen, aber ist der Receiver im Standby beim testen? Wenn der keinen Netzwerkstandby hat oder dieser nicht aktiviert ist schaltet das Netzwerkinterface komplett aus im Standby, dann kann der da nichts empfangen.

                        Liegt es ggf. da dran ?

                        Kommentar


                          #42
                          Ja der Receiver ist immer im Standby. Gibt es einen 2. Netzwerkstandby? Falls ja, gehe ich davon aus, dass er im Standby ist. Sonst würde er sich vermutlich auch nicht über die App einschalten lassen.

                          Markus

                          Kommentar


                            #43
                            Also bei mir läufts ohne irgendwelche Anhänge. Aber vielleicht braucht deiner so etwas.. also einfach mal das LF anhaken und schauen, mehr als das es weiterhin nicht funktioniert kann ja nicht passieren.
                            Für mehr habe ich heute leider keine Zeit mehr, sorry.
                            Ich habe aber irgendwo noch einen älteren Verstärker rumstehen. Da kann morgen mal versuchen ob es geht.

                            Wenn die App funktioniert, sehe ich allerdings keinen Grund, warum es mit dem Homeserver nicht gehen sollte
                            Gruß Matthias

                            Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                            Kommentar


                              #44
                              So, ich habe jetzt einmal den Yamaha rausgesucht. Hier müssen - warum auch immer - in den Einstellungen beide Haken gesetzt werden. Also CR und auch LF aktivieren und schon sollte es laufen…
                              Zuletzt geändert von Scholli; 04.02.2022, 19:11.
                              Gruß Matthias

                              Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                              Kommentar


                                #45
                                Oder bei Yamaha in der api doku nachschauen, dort gibt es alle infos welche befehle es gibt 😀

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X