Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP-Router / IP-Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hm, ich bin noch nicht so tief drin in der Materie. Wo muss ich das genau umstellen?

    Wenn ich in der ETS 4 bei der Topologie auf den IP-Router gehe, dann kann ich im mittleren Fensterbereich "Kommunikationsobjekte, Parameter, Inbetriebnahme" auswählen und ganz rechts ist noch ein Fensterbereich, da steht links oben ausgewählt "Einstellungen" und darunter 1.1.0 und ein Button "Parken".

    Ist das damit gemeint?

    ets-iprouter.PNG
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #32
      Wie viele IP Router hast du denn überhaupt im Projekt drin ?

      Jede Line sprich jede Spannungsversorgung = 1 Linie

      Im Anhang ist schon mal das Handbuch vom IP Router
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #33
        Zitat von halloween Beitrag anzeigen
        In der ETS ganz links unten steht aber immer noch Enertex... 15.15.11
        Ich denke, das ist die Tunnelverbindung, mit der Du auf den Bus zugreifst.
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #34
          Ich hab nur einen Router. Nur eine Linie.

          Handbuch ist ein wenig übertrieben, eher Beipackzettel. Den hab ich in Papierform da, war ja beim Gerät dabei.

          Und ist das dann richtig mit Tunnel? Dachte, ich gehe mit der ETS über Router rein?

          Kommentar


            #35
            Naja sagen wir mal so:

            Du hast eine Linie mit einer Spannungsversorgung dann hat auch der IP Router die Adresse 1.1.0 zu bekommen, natürlich kannst du dem geben was du Lustig bist, aber es ist und bleibt ein überlagerndes Gerät und daher die Null

            - Die Tunneladressen wie Michael geschrieben hat, änderst du am schnellsten über das Telnet Interface geht in wenigen Sekunden.
            Du kannst dich mit der ETS entweder mittels Tunnel oder mit Routing verbinden das ist egal, auch in deinem Fall von nur einer Linie ist die Tunneladresse mit 15.xx nur ein Schönheitsfehler denn programmieren kannst du trozdem...

            Kommentar


              #36
              Und per Telnet gebe ich ihm dann optimalsterweise die 1.1.255 oder? Wurde von chris_s in Beitrag #30 so geschrieben. Ist damit die Tunnel-IP gemeint?

              EDIT: Habs gerade selbst gefunden in #26. Ich werde mal versuchen, das dort geschriebene so umzusetzen.
              Zuletzt geändert von halloween; 16.03.2015, 15:25.

              Kommentar


                #37
                Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                Und per Telnet gebe ich ihm dann optimalsterweise die 1.1.255 oder? Wurde von chris_s in Beitrag #30 so geschrieben. Ist damit die Tunnel-IP gemeint?

                EDIT: Habs gerade selbst gefunden in #26. Ich werde mal versuchen, das dort geschriebene so umzusetzen.
                Nein, da der Router 5 Tunnel kann, solltest du die Adressen 1.1.250...1.1.254 vergeben. Das geht am schnellsten über telnet mit dem Befehl: tunaddr setall 1.1.250
                Mit dem Befehl tunaddr kannst du dir alle Tunneladressen anzeigen lassen.
                Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                Amazon: KNXnet/IP Router
                , KNXnet/IP Interface

                Kommentar


                  #38
                  Wie kann man denn die 5 Tunnelverbindungen beim Enertex aktivieren? Bzw. muss man das machen oder sollte das automatisch gehen? Ich hab über Telnet die Adressen schon angepasst, wie oben beschrieben.

                  Hab gestern einen Openhab Server mit KNX verbunden über Tunnel (Router klappte bei mir nicht...) und seither komm ich mit der ETS nicht mehr auf den Bus. Wenn ich den Openhab-Server trenne, dann geht die ETS wieder.

                  Kommentar


                    #39
                    Das geht automatisch. Was gibt denn tunaddr aus? Was ist die genaue Fehlermeldung in der ETS?
                    Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                    Amazon: KNXnet/IP Router
                    , KNXnet/IP Interface

                    Kommentar


                      #40
                      tunaddr zeigt alle 5 Tunnel an 250-254, so wie es sein soll.

                      Die ETS kann sich einfach nicht verbinden. Es kommt nach ein paar Sekunden ein Fenster, wo drin steht, dass es nicht geht. Das selbe Fenster das kommt, wenn ich USB auswähle (ich habe keine USB-Schnittstelle).

                      Kommentar


                        #41
                        Ich habe nochmal alle Schnittstellen in der ETS gelöscht und neu angelegt. 1.1.251 wurde vergeben. Wenn ich dann die Daten auf ein Gerät übertragen möchte, kommt, dass sich die Schnittstelle nicht öffnen lässt.


                        EDIT: Hab jetzt "Standardverbindung verwenden" deaktiviert und jetzt gehts plötzlich... Obwohl der Enertex in der Liste vorher fett war, aber vielleicht hat die ETS trotzdem versucht, USB zu verwenden.

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo Halloween,

                          ich habe zwar auch keine Ahnung vom ganzen aber du hast 2 mögliche Zugänge zum Bus. Eine die wirklich vorhanden ist und eine die du zusätzlich mal anklemmst. Darum ist es wichtig zu wissen über welche Schnittstelle du zugreifen willst. (konfiguriert und projektspezifisch) Erscheinen tun die alle unter deinen Verbindungen. Wenn du mal eine fest zugewiesen hast, musst du die halt auch nutzen ^^ Das sollte man nur tun wenn man weiss was man tut, z.B kann dann wohl keiner mehr mit einer anderen Schnittstelle auf deinen Bus "böse" von einem BM außerhalb deiner 4 Wände z.B. zugreifen. Kann also keiner deinen bus so leicht "übernehmen".

                          Die Profis hier können meine vermutung gerne korrigieren ^^

                          vielleicht hilft es

                          ytra

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo,

                            Kann mir jemand erklären wieso der Busmonitor mit den IP-Schnittstellen nicht funktioniert?
                            Mfg
                            Hilde

                            Kommentar


                              #44
                              Die KNXnet/IP Schnittstellen basieren technisch auf dem KNXnet/IP Router und Router können keinen Busmonitor. In der Regel braucht man den aber auch nicht.
                              Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                              Amazon: KNXnet/IP Router
                              , KNXnet/IP Interface

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X