Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik wird bei Neustart nicht getriggert trotz Abfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Logik wird bei Neustart nicht getriggert trotz Abfrage

    Hallo,

    ich habe das Problem, dass Logiken nicht nach einem Neustart(HS4) korrekt funktionieren. Nach einer Debug Session hab ich mittels qHSmon festgestellt, dass trotz abfragen/lesen alle relevanten KOs für die Logik, diese nicht getriggert wird. Somit funktioniert die Logik erst, wenn ich manuell zB Rollo hoch runter fahre oder Fenster auf zu mache.

    Im Forum habe leider nur das gegenteil gefunden :-) Logik arbeitet schon vor dem Lesen der KOs.

    Hat jemand eine Idee oder workaround ?


    Testsystem:
    Eingang(KO Status Fenster) -> inv Binäreingang -> Ausgang(iKO Setze auf 1)
    ETS Gruppenmonitor und qHSmon zeigen, dass KO gelesen wird im Neustart und Antwort kommt. iKO wird nicht gesetzt, somit wurde Logik nicht getriggert. Mache ich nun das Fenster manuell auf, sehe ich das iKO im qHSmon.

    Verzweiflung :-(

    Grüße aus Berlin

    #2
    Es gibt Logik mit der Funktion Neuberechnung bei Start und welche ohne. Hier wird der Grund liegen.

    Hilfreich könnte sein, sich die Logik anzusehen und irgendwo die Gruppenadresse "Nach Neustart immer 1" einzufügen. Beispielsweise über ein ODER um die Logikverkettung anzustoßen.

    In der HS Hilfe ist die Berechnung der Logik bei Neustart auch gut beschrieben.

    Kommentar


      #3
      Hallo Axel,

      vielen Dank für den Vorschlag. Aber bevor ich einen Workaround in alle Logiken einbaue wollte ich gern verstehen, warum die Logiken nicht berechnet werden. Das Logiken nicht bei Neustart berechnet werden ist mir klar aber ich lese bei Neustart sämtliche KOs ein und hätte erwartet, dass die Antowort dann die Logiken triggert und neu berechnet.

      Dieser HS macht mich mit der Oberfläche und deren Verarbeitung noch wahnsinnig, doch lieber ein EIbPC nehmen sollen :-)


      Dennis

      Kommentar


        #4
        Liest du sie wirklich aus? oder hast du nur den Haken beim Start scannen.

        Die Logik startet nämlich erst nach dem Scan.
        Nils

        aktuelle Bausteine:
        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

        Kommentar


          #5
          Hallo Nils,

          genau das habe ich gerade debugged und das scheint mein Problem zu sein.
          Ich sehe, das das SystemStart KO erst nach dem Scan auf 1 geht. Wenn die Logik wie Du sagst erst danach läuft ist das Problem klar.
          Nur wie hat Dacom sich das gedacht ?

          Ein Workaround wäre, für jede Logik nochmals die notwendigen KOs abzufragen. Als Trigger dann das SytemStart KO nehmen.
          Aber schön ist anders.

          Aber wenigstens ein Schritt weiter :-)

          Danke

          Kommentar


            #6
            Ich nutze das Scan bei Start nicht.

            Ich habe mehrere Sequenzen angelegt die die KOs abfragen,

            Logiken die beim Start schon einen Sinnvollen Wert erwarten werden durch ein iKO
            Systemstart nach Scan blokiert.

            Hat den Vorteil das nach einem Neustart man nicht lagen warten muss bis der HS wieder reagiert.
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              #7
              Dennis, stellte doch einfach mal eine kleine Logik hier ein, bei der etwas nicht so funktioniert, wie Du erwartest.
              Gruß, Rainer

              Kommentar


                #8
                Logikversuch

                So nun zu meinem ersten Logikversuch.

                1.Fahre Rollo hoch, wenn Fenster geöffnet wird.
                2.Fahre Rollo runter, wenn Logik Fenster geöffnet hat, Fenster wieder zugemacht wurde und es draussen nicht hell ist.
                3. Setze alle Zustände sauber zurück, so dass die Logik mehrfach funktioniert.

                Aktueller Status: Logik funktioniert manchmal, manchmal auch nicht. Runter fahren fast immer, wieder hoch selten. Es kam auch schon vor, dass ein Rollo Hoch fährt, aber bei Fenster zu nicht wieder runter. Stunde später Zentral Funktion alle Rollos Runter und plötzlich fährt ein Rollo Hoch und wieder runter.

                Schön wäre, wenn Ihr nicht nur die Lösung oder den Fehler kenntlich macht, sondern auch Ansätze oder Regeln zur Entwicklung von Logiken erklärt.

                Mir ist klar, dass der Ablauf Eventbasiert ist und jede Logik am Ausgang seinen letzten Zustand speichert.

                Bin gespannt

                Gruß Dennis
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Wenn du nicht verzweifeln willst, nimm lieber einen Baustein für die Rollladen Rollladensteuerung
                  Nils

                  aktuelle Bausteine:
                  BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                  Kommentar


                    #10
                    Werde ich vielleicht tun, wenn noch mehr Rolladen Features dazu kommen, aber ich würde gern auch selber Logiken programmieren und dazu passte das Beispiel ganz gut.

                    Kommentar


                      #11
                      dann "programmier" dir auch lieber gleich welche in python, denn wenn du dir 3+ Seiten im GLE zusammen frikkelst, dann sind die nach einem Jahr
                      Nils

                      aktuelle Bausteine:
                      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                      Kommentar


                        #12
                        Dazu muss ich aber erstmal das Grundverständnis für die Logik entwickeln :-(
                        Und allein diese kleine Schaltung tut nicht was ich will.

                        Kommentar


                          #13
                          Dann zerlege die Schaltung in kleinere Teile und analysiere diese.
                          An welchem Zweig/Baustein ist jetzt hier Dein Initialisierungsproblem? Teile das ab (Eingangsbox - Baustein - Ausgangsbox) und poste das bitte neu.
                          Ein Knackpunkt mag das RS-FlipFlop sein, das funktioniert nicht korrekt (Forensuche).
                          Gruß, Rainer

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                            Ich nutze das Scan bei Start nicht.

                            Ich habe mehrere Sequenzen angelegt die die KOs abfragen,

                            Logiken die beim Start schon einen Sinnvollen Wert erwarten werden durch ein iKO
                            Systemstart nach Scan blokiert.

                            Hat den Vorteil das nach einem Neustart man nicht lagen warten muss bis der HS wieder reagiert.
                            @NilsS
                            Hi,

                            hättes hiervon auch einen Screen. Irgendwie ist mir das noch unklar.
                            Vielen Dank schon mal!

                            LG

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X