Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS-Roomba Logikbaustein für iRobot-Roomba

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS HS-Roomba Logikbaustein für iRobot-Roomba

    Hallo zusammen,

    wir möchten euch den "HS-Roomba" - Logikbaustein für den Gira Homeserver vorstellen.

    Der Logikbaustein bindet einen iRobot-Roomba mit entsprechendem Com-Modul bidirektional und nahtlos in die KNX/EIB-Installation ein.

    Der Baustein befindet sich derzeit in der Beta-Testphase für den Roomba 880 und beinhaltet aktuell folgende Funktionen:

    Steuerfunktionen:
    - Clean/Dock
    - Dock
    - Spot
    - Präsenzsperre

    Rückmeldefunktionen:
    - Verbindungsstatus
    - Lizenzstatus
    - Status des Roomba ( saugt, Spot, Suche Dock, Angedockt, Leadt,
    Erhaltung, Wied.-Belebung, Ladefehler,
    FehlerManuell, manuell, Laedt nicht )
    - Akkuspannung in mV
    - Strom in mA
    - Akku-Temperatur
    - Akkuladung in mAh
    - Akkuladung in %
    - Rückmeldeobjekt für Clean/Dock-Steuerfunktion
    - Garage (z.B. Ansteuerung einer Verschlussklappe etc.)
    - "Verzögerter Start" - Indizierung

    Mit dem Baustein sind derzeit z.B. folgende Szenarien machbar:

    1.) Einfacher Timerstart über z.B. eine QuadClient-Zeitschaltuhr
    ( der Roomba-interne Timer wird nicht benötigt)
    2.) Einfacher Timerstart wie unter 1.), jedoch mit Präsenzsperre.
    D.h. der Roomba merkt sich die Start-Anforderung, startet aber erst,
    wenn am Eingang "E7 Präsenz" keine Präsenz mehr anliegt.
    Man kann diesen Eingang ebenfalls verwenden, um hier z.B.
    den Roomba prinzipiell nur starten zu lassen, wenn z.B. die Haustür
    verschlossen ist.
    3.) Ansteuerung einer Roomba-Garage.
    Am Ausgang "A10 Garage" kann z.B. die Ansteuerung einer Roomba-
    Garagentür/Klappe/Rollladen realisiert werden.

    Geplant ist noch die Ergänzung eines "Error"-Ausgangs, damit Fehler (z.B. Ladeerror) gezielt behandelt/weitergeleitet werden können und die
    evtl. Anpassung auf andere Roomba-Typen.

    Habt ihr evtl. noch Wünsche / Anregungen / Fragen.... wir sind für alles offen... :-)

    VG
    Sven
    Angehängte Dateien

    #2
    Logging wäre noch schön ;-)
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    Kommentar


      #3
      Hallo Nils,

      ok, auf der Wunschliste notiert... ;-D
      Was sich mir noch nicht ganz erschließt: Was möchtest Du geloggt haben ? Die HS-Boardmittel (Archive etc.) sind doch für fast jede erdenkliche Variante gerüstet.. ?!

      VG
      Sven

      Kommentar


        #4
        Hast Du mir einen Link zu diesem COM-Modul?
        Danke

        Kommentar


          #5
          Moin Sven,
          also Bordmittel des HS zum loggen sind eher bescheiden.

          Ich brauche den Baustein nicht, aber ich hab mich bei der Fehlersuche bei meinen Bausteinen immer gefreut, wenn ich die dort ausgegebenen hatte.
          Nils

          aktuelle Bausteine:
          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

          Kommentar


            #6
            Zitat von heimerdinger Beitrag anzeigen
            Hast Du mir einen Link zu diesem COM-Modul?
            Danke
            Hallo,

            wir hatten uns für das spanische Modul von RoWifi :: Wi-fi Remote for Roomba entschieden und den Baustein damit entwickelt und getestet.
            Das roWifi-Modul hat ggü. "normalen WLAN-Seriell"-Umsetzern den Vorteil, dass die am Roomba vorhandenen DeviceDetect-Kontakte bedient werden und das Modul in der Lage ist, den Roomba aus dem "sleep-Modus" zu holen, sprich zu wecken.
            Normale WLan-Adapter können das prinzipbedingt nicht.

            Der Preis von derzeit 67,50 € je Modul ist aus meiner Sicht ebenfalls angemessen.

            Ich kann für den Baustein insoweit ausschließlich das roowifi-Modul empfehlen !


            Zitat von NilsS
            also Bordmittel des HS zum loggen sind eher bescheiden.

            Ich brauche den Baustein nicht, aber ich hab mich bei der Fehlersuche bei meinen Bausteinen immer gefreut, wenn ich die dort ausgegebenen hatte.
            Moin Nils,
            jetzt habe ich´s verstanden.... dauert bei mir manchmal, bis es "klick" macht. Ich lasse es auf der Wunschliste... ;-)

            VG
            Sven

            Kommentar


              #7
              Zitat von SH01 Beitrag anzeigen

              wir möchten euch den "HS-Roomba" - Logikbaustein für den Gira Homeserver vorstellen.
              Verrätst Du uns, wer hinter 'wir' steckt?
              Gruß, Rainer

              Kommentar


                #8
                Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
                Verrätst Du uns, wer hinter 'wir' steckt?
                Hallo Rainer,

                stimmt. Hatte ich vergessen zu erwähnen...
                "Wir" steht für das Entwicklerteam der MSG GmbH in 06114 Halle.

                VG
                Sven

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  kann man an dem Beta Test teilnehmen???

                  Ich habe einen 780er und den W-Lan Baustein schon bestellt.

                  Würde gerne ausprobieren ob es mit dem 780er auch funktioniert.

                  Gruß
                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Stefan,

                    da finden wir sicher eine Möglichkeit.
                    ( Zeitlich befristete Testlizenz o.ä. )
                    Auf die Lieferung des RoWifi-Moduls mußten wir bisher immer zwischen 4 -8 Wochen warten.... da sind wir mit dem Betatest (hoffentlich :-) ) durch.

                    Vorschlag:
                    Wenn das Modul bei Dir eingetroffen ist, melde Dich doch bitte einfach nochmal. :-)

                    VG
                    Sven

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      ich habe das Wifi-Modul im Roomba 780 laufen.
                      Falls ihr noch tester benötigt, einfach melden.

                      Gruß Sebastian

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Sebastian,

                        gern.
                        Ich würde darauf zurückkommen, sobald wir mit dem "Betalauf" für den 880er fertig sind.

                        VG
                        Sven

                        Kommentar


                          #13
                          Ich hab einen 770er mit rowifi ... hs mit webabfragen derzeit ... ;-)
                          also ein baustein wäre auch cool ... aber was soll das ca. mal kosten ?
                          Danke lg

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Steve,

                            das sind ja prinzipiell schonmal gute Voraussetzungen... :-D

                            Die Preise stehen noch nicht wirklich so fest, dass ich sie schon offiziell verkünden kann/darf... (dauert aber sicher nicht mehr lange..., spätestens wenn der Betalauf zu Ende geht... )

                            ABER:

                            Das Lizenzmodell steht schon zu 99,9% fest;
                            Es wird so sein, dass es einen Grundpreis (Basislizenz) für einen Baustein je Homeserver gibt.
                            Die Basislizenz ermöglicht den Betrieb von einem Roomba.

                            Wer mehrere Roomba´s hat, kann dann für einen geringeren Aufpreis weitere Lizenzen (Erweiterungslizenz) hinzukaufen.

                            Wir sind momentan auch dabei, zeitlich begrenzte Testlizenzen in den Baustein zu integrieren, sodass man mit einer Testlizenz erstmal kostenfrei "spielen" und entscheiden kann, ob man kauft oder nicht.

                            VG
                            Sven

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen,

                              es gibt ein paar Neuigkeiten, die ich euch nicht vorenthalten wollte;

                              Der ("interne") Betatest ist bisher sehr gut verlaufen.
                              Es gab noch einige Anregungen von Betatestern (insbesondere von deren weiblichen "Beisitzern" ), sodass wir noch folgende Funktionen im Baustein ergänzt haben:

                              1.) Präsenzstart-Funktion (ermöglicht den Start des Saugvorgangs bei Anwesenheit trotz gesetzter Präsenzsperre)

                              2.) Ausfahr / Leerungs-Funktion ( Für Installationen mit "Roomba-Garage". Der Roomba fährt aus der "Garage" uns stopt -> man kann dann den Behälter leeren etc.)

                              3.) Klappenverzögerung ( Ermöglicht die Anpassung an verschieden schnell öffnende Klappen/Garagen. )

                              4.) Ausfahrstrecke ( Ermöglicht die Anpassung an verschieden große (tiefe) "Garagen". Strecken zwischen ca. 0,2-2m sind in ca. 20cm-Schrittweiten möglich)

                              5.) Diverse Rückmeldeobjekte, um in einer Visu Funktionen ein-/ausblenden zu können, die je nach aktuellem Status des Roomba gerade verfügbar sind oder eben gerade nicht verfügbar sind. ( z.B. macht ein "Dock"-Knopf in der Visu keinen Sinn, wenn der Roomba auf dem Dock ist... usw.)

                              6.) Die Hilfedatei zum Baustein wurde erweitert und mit zwei Beispielen versehen.

                              Auch die Möglichkeit zur Herausgabe zeitlich befristeter Testlizenzen ist zwischenzeitlich im Baustein realisiert worden, sodass ab Mittwoch der Betatest für all diejenigen, die daran teilnehmen möchten, "geöffnet" wird.

                              Kostenlose Testlizenzen stehen künftig in 2 Varianten zur Verfügung:
                              - Für Systemintegratoren (90 Tage, max. 15 Geräte)
                              - Für Endkunden (30 Tage, max. 3 Geräte )

                              Für diejenigen, die bis Ende Februar am Betatest teilnehmen möchten, werden die Endkunden-Testlizenzen auf 60 Tage und 10 Geräte "aufgebohrt". Es wird für Betatester dann ebenfalls einen Rabatt auf den Bausteinpreis i.H.v. 15% geben.
                              Dafür bitte ab Mittwoch eine "Tester-Bewerbungsmail" an bestellung(at)msg-baumo.de senden.
                              Ihr erhaltet dann umgehend eine Antwortmail über die weitere Vorgehensweise (benötigte Daten, Baustein, Lizenzen, Preislisten etc.)

                              Anbei noch ein paar Screenshots vom aktuellen Baustein und einer QC-Implementierung.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X