Hallo Dirk..
der ECO-IR ist eigentlich nach meiner Erfahrung der Wasserfesteste Sensor für Präsenz. Viel falsch machen kann man da nicht. Es sei denn man belässt die Verpackung um das Gerät herum.
Bei den Parametern ist alles ok. Viel Verbiegen geht da eh nicht.
Die Potis auf der Rückseite des Gerätes sollten halt in der neutralen Mittelstellung stehen. Die genaue Position entnimmt man am besten der Bedienungsanleitung. Die gibts auch noch online, soweit ich weiss.
Deckenstrahler sind halt immer ein Thema, weil alles was warm ist und in die Erfassung einfliesst das Ergebnis beeinflusst. Ich hatte auch schon indirekte abgehängte Deckenleuchten, die vor/unter den PMs hingen. Moderne Physik bzw. Grundlagenforschung und die Erinnerung daran hilft oft schon ganz einfach Probleme beseitigen.
Gruss Peter
der ECO-IR ist eigentlich nach meiner Erfahrung der Wasserfesteste Sensor für Präsenz. Viel falsch machen kann man da nicht. Es sei denn man belässt die Verpackung um das Gerät herum.
Bei den Parametern ist alles ok. Viel Verbiegen geht da eh nicht.
Die Potis auf der Rückseite des Gerätes sollten halt in der neutralen Mittelstellung stehen. Die genaue Position entnimmt man am besten der Bedienungsanleitung. Die gibts auch noch online, soweit ich weiss.
Deckenstrahler sind halt immer ein Thema, weil alles was warm ist und in die Erfassung einfliesst das Ergebnis beeinflusst. Ich hatte auch schon indirekte abgehängte Deckenleuchten, die vor/unter den PMs hingen. Moderne Physik bzw. Grundlagenforschung und die Erinnerung daran hilft oft schon ganz einfach Probleme beseitigen.
Gruss Peter
Kommentar