Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BMW / PM an Computerarbeitsplatz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Dirk..

    der ECO-IR ist eigentlich nach meiner Erfahrung der Wasserfesteste Sensor für Präsenz. Viel falsch machen kann man da nicht. Es sei denn man belässt die Verpackung um das Gerät herum.

    Bei den Parametern ist alles ok. Viel Verbiegen geht da eh nicht.

    Die Potis auf der Rückseite des Gerätes sollten halt in der neutralen Mittelstellung stehen. Die genaue Position entnimmt man am besten der Bedienungsanleitung. Die gibts auch noch online, soweit ich weiss.

    Deckenstrahler sind halt immer ein Thema, weil alles was warm ist und in die Erfassung einfliesst das Ergebnis beeinflusst. Ich hatte auch schon indirekte abgehängte Deckenleuchten, die vor/unter den PMs hingen. Moderne Physik bzw. Grundlagenforschung und die Erinnerung daran hilft oft schon ganz einfach Probleme beseitigen.

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #17
      Hallo Peter,

      ich werde nochmal die Deckenstrahler deaktivieren, mal sehen ob diese doch einen Einfluss haben. Ansonsten habe ich gerade noch ein grünes Kabel hinter der Rigipswand auf Kopfhöhe direkt am Schreibtisch entdeckt - ich denke an der Position sollte der PM nur noch Augen für meine Aktivitaten haben

      Jedenfalls schonmal danke für deine / eure Hilfe!


      ...Achso, und danke für den Tip mit der Verpackung
      Gruß Dirk

      Kommentar


        #18
        Das liest sich so als wären die PM von HTS (THEBEN) die Besten die es auf den Markt gibt. Interpretiere ich das so richtig ?

        Ich werde vermutlich ein paar Probleme bekommen, denn ich habe mir die Stellen in den Decken von "meiner Logik" her ausgesucht und mich nicht schon im voraus für einen Hersteller und Modell entschieden

        Habe aber noch ein paar Räume wo die Decken noch nicht fertig sind, aber wenn ich sehe das die PM`s von HTS welche optisch mir gefallen würden, brauchen ja 10cm Einbautiefe.
        Habt Ihr alle Burgen und Schlösser ? Wer hat Decken die abgehängt sind oder 10cm Luft in der Tiefe haben?mhh...

        Gruß
        Sven

        Kommentar


          #19
          Hoi Kollege..

          wie bitte kommst Du auf 10 cm Einbautiefe?? Willst Du das Teil verkehrt herum in die Decke stecken??? Klar, dass der dann nix mehr erfassen kann.

          Eine einfache UP-Dose reicht; denn es kommt nur der Busankoppler in die UP-Dose Herr Kollege.


          UP 258/21 Präsenzmelder mit Konstantlichtregelung,
          als Passiv-Infrarot-Melder für Deckenmontage im Innenbereich, mit Fresnel-Linsen in Pyramidenform, mit Erfassungsbereich horizontal 360°, vertikal ca. 120° zum Überwachen einer Fläche von 3 x 3 m bis ca. 8 x 8 m (abhängig von der Montage- bzw. Raumhöhe), mit LED zur Anzeige erkannter Bewegungen im Testbetrieb, Betrieb der Elektronik über Busspannung, mit integriertem Busankoppler, Busanschluss über Busklemme, zur Montage an der Decke auf einer Unterputz-Gerätedose oder in einem getrennt zu bestellenden Aufputz-Gehäuse, 102 x 102 x 33 mm (H x B x T), Verpackungseinheit 1, Gewicht 0,085 kg, Preisgruppe 30, Bestellnummer: 5WG1 258-2AB21.
          Abrechnungseinheit St
          Preis 235,00 EUR
          Weitere Produktdaten und Beschreibungen - zum Anzeigen oder Downloaden




          UP 258/11 Präsenzmelder,
          als Passiv-Infrarot-Melder für Deckenmontage im Innenbereich, Erfassungsbereich horizontal 360°, vertikal ca. 120°, zum Überwachen einer Fläche von 6 x 6 m bis ca. 11 x 11 m (abhängig von der Montage- bzw. Raumhöhe), mit integriertem Helligkeitsfühler, ei, 87 x 87 x 60 mm, Verpackungseinheit 1, Gewicht 0,221 kg, Preisgruppe 30, Bestellnummer: 5WG1 258-2AB11.
          Abrechnungseinheit St
          Preis 255,00 EUR
          Weitere Produktdaten und Beschreibungen - zum Anzeigen oder Downloaden
          Hinweis:
          Der Busankoppler UP 110 oder UP 114 ist getrennt zu bestellen.



          Gruss Peter

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #20
            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
            Hoi Kollege..

            wie bitte kommst Du auf 10 cm Einbautiefe?? Willst Du das Teil verkehrt herum in die Decke stecken??? Klar, dass der dann nix mehr erfassen kann.

            Gruss Peter

            Hallo Peter,
            ich weis das Du ein Profi bzw. Spezialist bist und ich ein absoluter Anfänger, ABER zum einen versteh ich nicht warum Du immer sarkastisch wirst (PM verkehrt herum in Decke einbauen=kein Wunder das nichts funktioniert) und zum anderen schrieb ich
            "von HTS welche optisch mir gefallen würden, brauchen ja 10cm".

            Das bedeutet die die mir gefallen sind so tief einzubauen weil ich es unauffällig mag sprich Flächenbündig und dann sind es nunmal 10cm Tiefe welche Du so belustigend findest. Siehe die Einbauzeichnung von HTS.

            Frage mich eh warum sowas bei Herstellern zu lesen ist:
            "Es kommt überall dort zum Einsatz, wo Ästhetik grossgeschrieben wird"
            Ich finde Ästhetik wird doch überall groß geschrieben und bei mir zu Hause 100% und deswegen gefallen mir die auffälligen PM nicht wirklich aber was will man machen wenn es nichts auf dem Markt gibt


            Schöne wäre auf meine Anfängerfrage was zu schreiben und nicht mir aufzeigen zu wollen das ich nicht weis was ich hier schreibe oder man fragt wie ich auf 10cm komme.

            Gruß
            Sven

            Und jetzt braucht keiner schreiben es wäre ja kein PM sondern ein Einbauset-für mich gehört es zusammen wenn man was haben möchte was gut aussieht.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #21
              Hi Keldan2

              Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
              warum soll ich die Nachlaufzeit >= 20 Minuten einstellen - das ist meiner Meinung nach Enenrgie-Verschwendung wenn sich dort niemand aufhällt.
              Ich finde diese Diskussionen über Anschaltdauern und Energiesparen immer sehr interessant. Auch ich habe mich (früher) daran als aktiver Befürworter beteiligt.

              Da es eigentlich sehr schwer ist Energiesparen zu quantifizieren habe ich mich immer in die Berechnung der Kosten der "verbratenen" Leistung "geflüchtet"

              Also bei 350W, die unnötig 18 Minuten je Tag brennt

              350W * 18/60 h / 1t = 105Wh/t

              Das Ganze an 365 Tagen
              105Wh/t * 365t = 38325Wh = 38,325 kWh

              Dies bei Kosten von 17ct/kWh (ist zumindest der Preis bei uns; ggf. mit eigenen Zahlen ändern)
              38,325kWh * 17ct/kWh = 651,525 ct = 6,51€ pro Jahr

              D.h. durch eine Nachlaufzeit von 20 Minuten gegenüber 2 Minuten entstehen bei einer 350W Leuchte Kosten in Höhe von 6,51€ pro Jahr, wenn dieser Fall jeden Tag eintritt.

              Hierbei ist nicht berücksichtigt, dass durch häufiges Ein- und Ausschalten eines Leuchtmittels die Lebensdauer heruntergesetzt wird.

              An dieser Stelle noch ein anderes Rechenbeispiel. Angenommen die Leistung wird von 350W auf 300W reduziert. Und angenommen die Leuchte ist 4 Stunden am Tag im Betrieb

              Kosten bei 350W
              350W * 4h/t * 365t / 1000 * 0.17EUR/kWh = 86,87 EUR

              Kosten bei 300W
              300W * 4h/t * 365t / 1000 * 0.17EUR/kWh = 74,46 EUR

              D.h. Einsparung ca. 12 EUR pro Jahr !! Das ist das Doppelte wie das Experimentieren mit der Nachlaufdauer !! Und ich würde mal vermuten, dass man einen Unterschied zwischen 350W und 300W nicht sonderlich merkt.

              Ich will hier niemanden auf die Füsse treten. Ich will hier niemanden kritisieren. Ich will Euch nur mal einen anderen Blickwinkel vermitteln.

              Just my 2 ct's

              Gruß

              Thomas
              Smart homes for smart people

              Kommentar


                #22
                hmm, ich habe in meiner Laborumgebung (HS, Dimmer, PM, irTrans) auch den effekt der erfassungsschwäche....

                moment, schnell mal messen......

                mein PM hängt mittig an der Decke in 225cm Höhe (decke ist nicht höher...)
                der Raum ist 4 meter x 3,80 meter den es zu "überwachen" gilt.

                33cm unter der Decke d.h. in 190cm Höhe hängen NV Lampen an Seilen (über der couch und über fernseher je 5 Stück. à 20 W = 200Watt

                Die Stehlampe hat auch 2x 20 W

                (siehe Foto) und keine bemerkungen zu der "auf decke verlegung" des Bus kabels bzw des PM. beim einziehen des kabels mittels feder bemerkte ich das der schlauch gebrochen und voll mit Maiskörner vom Dachboden ist.
                (ach keine bemerkung zu den maiskörnern, ist einfach fact....) --- wie gesagt LABORVERSUCHE MIT EIB

                das ist meine Ausgangsituation. (in Juni kommt der Bagger fürs Smarthome dann wirds besser mit dem verlegen *g*)

                Meine Freundin bals Frau (siehe Füße) kann den PM wenn sie so wie gezeigt auf der Couch sitzt nur ganz selten auslösen. Bei mir gehts ein wenig besser.

                wenn die beleuchtung aus ist geht es ein wenig besser aber auch nicht sehr überzeugend.

                machmal nähere ich mich dem Wohnzimmer und noch bevor ich den raum betrete geht das Licht schon an, und machmal kann ich bis zum PM gehen und erst wenn ich direkt unter ihm stehe geht er dann an.

                echt komsich. mit 14min Nachlaufzeit fällt das licht selten aus (wenn ich ganz still am PC sitze)

                die empfindlichkeit ist auf ganz HOCH gestellt also auf hoch :-) .

                ist das normal bei den GIRA komfort oder hab ich einen schlechten erwischt. ??

                hat hier jemand erfahrung ??

                fg martin
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #23
                  hat jemand noch die PM/Gira Komfort im Einsatz und kennt das Problem ? bzw wie würdet ihr die empfindlichkeit beschreiben ???

                  fg martin

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von 3dmartist Beitrag anzeigen
                    machmal nähere ich mich dem Wohnzimmer und noch bevor ich den raum betrete geht das Licht schon an, und machmal kann ich bis zum PM gehen und erst wenn ich direkt unter ihm stehe geht er dann an.
                    Hi Martin,

                    ich habe ein paar Gira Präsensmelder Komfort verbaut. Das Ansprechverhalten empfinde ich generell als gut. Also ich betrete den Raum und das Licht geht an (bzw. ist an, wenn die Bewegung der Tür erfasst wird) - so wie es sein soll. Wenn jedoch die Kinder in die Räume rennen kann es schonmal vorkommen das sie mitten drin stehen und warten müssen weil es noch dunkel ist
                    Gruß Dirk

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von DirkNienhaus Beitrag anzeigen
                      Also ich betrete den Raum und das Licht geht an (bzw. ist an, wenn die Bewegung der Tür erfasst wird) - so wie es sein soll.
                      Löst denn ein PM immer bei Bewegung aus ?
                      Ich kenne ja nur konventionelle Bewegungsmelder von GIRA und das muss sich nicht nur was bewegen sondern auch "warm sein" was ein Körper ist.

                      Ist das bei PM anderst???

                      Gruß
                      Sven

                      Kommentar


                        #26
                        ähm, meiner meinung nach ist das genau so,-- ein Passive Infrarot Gerät erkennt nur dinge deren temperatur anders (höher) ist als die umgebung, und das objekt muss sich dazu noch bewegen (am besten nicht auf den melder zu, sondern quer zu dem melder) um den melder auszulösen.

                        die frage ist nur, WIE SENSIBEL IST DAS GIRA DING

                        fg martin

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
                          Hallo Peter,
                          ich weis das Du ein Profi bzw. Spezialist bist und ich ein absoluter Anfänger, ABER zum einen versteh ich nicht warum Du immer sarkastisch wirst (PM verkehrt herum in Decke einbauen=kein Wunder das nichts funktioniert) und zum anderen schrieb ich
                          "von HTS welche optisch mir gefallen würden, brauchen ja 10cm".
                          ....
                          Hi Sven..

                          Spass muss sein in dieser ernsten Branche. Klar ist mir bekannt, dass HTS ein Einbauset verkauft. Dies wird in Betondecken und abgehängten Decken im Zweckbau auch verwendet. Im Wohnbau wird es eben wegen der Dicke der Decke etwas schwierig - der fehlenden. Sorry, wenn ich manchmal etwas ironisch bin. Aber werte das nicht als persönlichen Angriff. Ein Forum soll Spass machen, oder?

                          Gruss aus Bangkok
                          Peter
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                            Hi Sven..

                            Ein Forum soll Spass machen, oder?

                            Gruss aus Bangkok
                            Peter
                            Hallo Peter,
                            ja da gebe ich Dir Recht, es soll Spaß machen aber ich bin verm. zu sensibel und man weis ja nie wie es gemeint ist, deswegen nutze ich immer die Smileys um ein wenig darauf hin zu weisen wie ich es meine.

                            Aber trotz allem die offene Frage ob HTS/Theben die "besten" PMs auf dem Markt haben sprich, ihre Arbeit die sie machen sollen am besten erledigen.

                            Gruß aus kaltem Deutschland :-)
                            Sven

                            Kommentar


                              #29
                              Ist zwar schon eine Woche her, aber ich hab´s gerade erst gelesen.

                              Ich habe auch den Gira PM im Flur und kann das träge Ansprechverhalten bestätigen.
                              Meine Frau hat sich mittlerweile einen Spaß draus gemacht.
                              Wenn ich noch Fernsehen möchte und Sie schon ins Bett geht, dann geht Sie immer ganz links durch die Tür zur Treppe und versucht die Lampen nicht anzuschalten.
                              Mal klappts, mal nicht.

                              Nachdem ich für unseren Wohnraum mit 12x5 Meter noch einen PM suche (ja, hab mir vorher zu wenig gedanken gemacht :-) ), wäre die Frage:

                              Aber trotz allem die offene Frage ob HTS/Theben die "besten" PMs auf dem Markt haben sprich, ihre Arbeit die sie machen sollen am besten erledigen.
                              auch für mich interessant.

                              Danke und Gruß
                              Volker
                              Gruß
                              Volker

                              Wer will schon Homematic?

                              Kommentar


                                #30
                                HTS/Theben ECO-IR360 DUAL?

                                Hallo,

                                Ich bin auch gerade bei der Komponentenauswahl. Die Idee der Theben mit dem Einbau-Deckel finde ich prima. Das wäre für den WAF im Wohnzimmer sicherlich besser. Ansonsten werde ich angesichts des Preises für den Rest des Hauses sicherlich die Gira Komfort PMs einsetzen.

                                Laut EIB-Markt, gibt es zwei verschiedene Typen. Allerdings werde ich aus der Beschreibung nicht schlau, was der genaue Unterschied ist.

                                ECOIR360DUAL-EIB/KNX (EAN 7612748000612)
                                195,87 EUR

                                ECO-IR360-EIB/KNX-AC (EAN 7612748000605)
                                285,28 EUR

                                Wenn ich nach der Abbildung gehe, dann ist bei letzerem wohl der BA inklusive?

                                -Gunnar
                                Gunnar Wagenknecht
                                http://gunnar.ausapolda.de/

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X