Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ENA lieferbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ENA lieferbar

    Ab Montag, 16.02.2015 ist die Enertex Elektronische Netzabwehr, kurz ENA, lieferbar.

    Hier die "offizielle" Kurzbeschreibung:
    Die Enertex ENA ermöglicht sicheren Zugriff vom Internet auf das Heimnetzwerk. Dafür stellt sie folgende Funktionen bereit: Über dynamisches DNS (DDNS) kann auf das Heimnetzwerk zugegriffen werden, ohne dass die IP-Adresse bekannt sein muss. Der Zugriff über Hostnamen, z.B. „goethestrasse-12.no-ip.com“ ist möglich. Vier solcher DDNS-Hostnamen können verwaltet werden.
    Mittels vier sog. Reverse Proxys kann eine sichere Verbindung mit Webserver aus dem Internet zum Heimnetzwerk aufgebaut werden. Die Reverse Proxys verschlüsseln unsichere Webserver z.B. einer Kamera für die sichere Verbindung und Zugriff von außerhalb und stellen gleichzeitig einen Passwortschutz zur Verfügung.
    Über das bereitgestellte OpenVPN kann eine sichere Verbindung zu allen Geräten im Heimnetzwerk aufgebaut werden. Zur Authentifizierung der Benutzer kann eine mit Passwort verschlüsselte PKCS#12-Datei oder eine Kombination aus Benutzername/Passwort genutzt werden. Der zur Verbindung nötige OpenVPN-Client steht für alle gängigen Betriebssyteme zur Verfügung. Je nach Betriebsart kann der Verbindungstatus einzelner Benutzer über KNX-Gruppenadressen angezeigt werden und/oder der OpenVPN-Server komplett aktiviert/deaktiviert werden. Für Apple-iPhone Geräte kann http://enertex.de/downloads/ena/WerbungENA.pdfn der OpenVPN Client automatisch („on demand“) gestartet werden.

    Hier ist der Flyer für die Endkundenwerbung,
    Hier das aktuelle Datenblatt.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    #2
    Cool!
    Gruß
    Volker

    Wer will schon Homematic?

    Kommentar


      #3
      Kannst dich auch darauf freuen die Dinger laufen wie ein "alter Schiffsdiesel"

      Kommentar


        #4
        Wie ist den der Listen Preis für Endkunden?

        Konnte den noch nicht finden...

        Kommentar


          #5
          Gibt's eigentlich ne absehbare Timeline für euer Netzteil?

          Kommentar


            #6
            Die ENA hänge ich einfach ins Netzwerk hinter einem Router und muss am Router nichts einstellen? Oder muss am Router geschraubt werden?

            Kommentar


              #7
              UDP 1194 forwarden fertsch

              Kommentar


                #8
                Jetzt werde sogar ich das kapieren

                Endlich ein einfach zu installierendes OpenVPN-System.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigen
                  Gibt's eigentlich ne absehbare Timeline für euer Netzteil?
                  Die Sicherheitsprüfung ist nun auch bestanden, die Teile gehen in Produktion. Ich denke, es wird ca. 8 Wochen dauern, bis die verfügbar sind.
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
                    Wie ist den der Listen Preis für Endkunden?
                    638 Euro inkl. Steuer.
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #11
                      Ich muss im Router einen Port aufmachen, um dann eine VPN-Verbindung aufzubauen?

                      Welchen Sinn macht das denn? Sinn und Zweck einer VPN-Verbindung ist doch gerade keine Ports weiterleiten zu müssen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                        Jetzt werde sogar ich das kapieren

                        Endlich ein einfach zu installierendes OpenVPN-System.
                        Da fast jeder eine fritzbox hat, verstehe ich irgendwie das Problem nicht? Klar, ohne fritzbox aber mit fritzbox. Was würde da noch dafür sprechen?
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Wie soll den ohne offenem Port ein Service angeboten werden!?!?

                          Ich will das Teil ja nicht kritisieren, aber warum soll man dafür 600 Euro ausgeben? Sowas kann doch ein Raspi um 35 eur um nichts schlechter. Geschweige denn dass die fritzbox das ausgezeichnet beherrscht. Und so ein Teil haben die meisten ohnehin Zuhause...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ChrisP Beitrag anzeigen
                            Wie soll den ohne offenem Port ein Service angeboten werden!?!?
                            Deswegen baut man üblicherweise die VPN-Verbindung zur Firewall auf und tunnelt dann dadurch anstatt erst im Router ein Loch in die FW zu bohren, um dann den VPN-Server dahinter zu setzen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              Da fast jeder eine fritzbox hat, verstehe ich irgendwie das Problem nicht? Klar, ohne fritzbox aber mit fritzbox. Was würde da noch dafür sprechen?
                              ich bin ganz bei dir. um das geld bekommt man 3 fritzboxen.
                              oder 20 raspberrys. ich denke da kann man sich schon mal 1 stunde damit beschäftigen wenn man ca. 600 euro spart.

                              Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                              Deswegen baut man üblicherweise die VPN-Verbindung zur Firewall auf und tunnelt dann dadurch anstatt erst im Router ein Loch in die FW zu bohren, um dann den VPN-Server dahinter zu setzen.
                              Da bist du mir etwas voraus denn so kannte ich das noch nicht...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X