Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ENA lieferbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ich hab' irgendwie den Sinn von dem Teil immer noch nicht verstanden.

    600€ um über eine GA einen VPN-Tunnel an-/abzuschalten?

    Was ist dieses "VPN-on-Demand"? Ein Client, der bei Zugriff auf eine bestimmte IP-Range einen Tunnel aufbaut? Das ist doch dann eine Client-seitige Geschichte - was hat das mit der Funktion von diesem ENA zu tun?

    Das ist bestimmt ein tolles Teil, allein mir erschliesst sich der Sinn nicht.

    Kommentar


      #47
      Ich glaube es geht bei dem Teil um eine bestimmte Zielgruppe.

      Und die ist wahrscheinlich nicht die CommunityGate/smarthome.py/LinKNX/Raspberry Fraktion sondern eher Elektroinstallateure/SIs.

      Wäre ich SI, und das Teil funktioniert wie es soll, würde ich dem auch eher trauen als irgendeiner Raspi-Lösung. Zudem kostet meiner Zeit dann ja auch Geld.

      Als Privatperson würde ich aber sicherlich keine 700 Flocken für ein VPN ausgeben sondern doch mit der Fritzbox arbeiten. Bein Hans Klein (so wie ich) der seine Taler zusammenhalten muss/will wird sowas sicherlich nicht installiert. Hat der Bauherr aber einen SI und mittleres 5-stelliges Budget geht das sicherlich im Grundrauschen unter und beschert dem SI oft Zeit-/Wegersparnis.
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        #48
        Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
        Ich hab' irgendwie den Sinn von dem Teil immer noch nicht verstanden.

        600€ um über eine GA einen VPN-Tunnel an-/abzuschalten?
        Nicht ganz die Kiste kann noch viel mehr siehe PDF's

        Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
        Was ist dieses "VPN-on-Demand"? Ein Client, der bei Zugriff auf eine bestimmte IP-Range einen Tunnel aufbaut? Das ist doch dann eine Client-seitige Geschichte - was hat das mit der Funktion von diesem ENA zu tun?
        In der ENA wird die Sache konfiguriert dort ladest du eine komplette Konfig herunter die du dann in ein iOS Gerät laden kannst und damit läuft der VPN on Demand...

        Einfach IP vom HS oder etc. öffnen wenn das iOS Gerät den Client nicht via W-Lan erwischt wird der VPN automatisch aufgebaut. Wenn die Visu wieder geschlossen wird, schließt sich auch der VPN nach kurzer Zeit von selbst wieder...

        Kommentar


          #49
          Ich lese immer nur von ihhh Geräten. Es gibt da draußen aber noch "normale" Menschen?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #50
            ihh Geräten ?????

            Kommentar


              #51
              Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
              ihh Geräten ?????
              iPad, iPhone... iDvices eben... jetzt sei mal nicht soooo unkreativ.

              Edit. Bevor jetzt die Frage kommt "gibt es da noch was Anderes?" ja! z.b. diese kleinen und unwichtigen Sachen wie Android und Windows Phone!
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #52
                achso

                Ja die ENA läuft auf diesen "IHH" Geräten auch aber eben nicht "on demand".....

                Kommentar


                  #53
                  Gerade auf i-Geräten on demand!
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #54
                    da kann man "schimpfen" wie man will aber da haben die "I" Geräte die Nase vorne

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
                      da kann man "schimpfen" wie man will aber da haben die "I" Geräte die Nase vorne
                      Die haben ja auch runde Ecken erfunden. :-P
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #56
                        Bitte bleibt beim Thema!
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                          Wäre ich SI, und das Teil funktioniert wie es soll, würde ich dem auch eher trauen als irgendeiner Raspi-Lösung. Zudem kostet meiner Zeit dann ja auch Geld.
                          Schon klar, aber ich versuche immer noch zu verstehen, was das Ding im Vergleich zu einem beliebigen KNX-IP-Interface, irgendeinem Server/Host, z.B. eibPC und einem aktuellen SoHo-Router, z.B. Fritzbox kann. Ausser der Möglichkeit einen Tunnel per GA zu schalten IMHO nix - oder ich versteh's nicht.

                          Dann erklärt's mir doch

                          Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
                          Nicht ganz die Kiste kann noch viel mehr siehe PDF's
                          Ich seh' da aber nix ausser der GA-Klamotte, das nicht auch Standard-LAN-Hardware kann bzw. von Haus aus mitbringt. Nochmal, ich bin lernwillig, aber ich kapier's nicht!

                          Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
                          In der ENA wird die Sache konfiguriert dort ladest du eine komplette Konfig herunter die du dann in ein iOS Gerät laden kannst und damit läuft der VPN on Demand...
                          OK, verstanden - aber was ist da jetzt der Unterschied z.B. zum AVM-VPN-Konfigurationstool? Das ich Servernamen und Schlüssel nicht 1x eingeben muss?

                          Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
                          Einfach IP vom HS oder etc. öffnen wenn das iOS Gerät den Client nicht via W-Lan erwischt wird der VPN automatisch aufgebaut. Wenn die Visu wieder geschlossen wird, schließt sich auch der VPN nach kurzer Zeit von selbst wieder...
                          Gut, verstanden. Das hat aber nichts mit ENA zu tun, sondern ist eine Funktion/Feature des VPN-Client, ggf. i.V.m. dem OS. Soll heissen: Macht mein Smartphone auch, wenn ich auf Intranetseiten der Firma aus dem Internet zugreifen muss.

                          Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
                          da kann man "schimpfen" wie man will aber da haben die "I" Geräte die Nase vorne
                          Ich weiss nicht genau - ist das nicht eine Funktion des Cisco-Client? Dann hätte iOS da die Nase vorne, weil Apple den lizensiert hat... Den gibt's aber auch für andere OS, d.h. damit sollte dann die Funktionalität da eigentlich auch gehen.

                          Kommentar


                            #58
                            Ich bin ganz bei DiMa.

                            Und dass das alles so einfach einzurichten sein soll ist doch ein Scherz.
                            Jetzt mal ehrlich, wieviele Leute können Knx mit ets parametrisieren und wieviele können auf der fritzbox was nach einer Anleitung einrichten. Geschweigedenn dass derjenige erstmal die ets Haben müsste.

                            Wenn dann ist das Teil etwas für einen Elektriker mit ets Erfahrung der keine Ahnung von Linux und vpn hat.

                            So das wars jetzt auch von meiner Seite. 😃

                            Kommentar


                              #59
                              Hi,
                              naja, wie Michael schon geschrieben hat.
                              Das kann jeder Privatmann auch gerne mit Fritzbox&Co, NAS oder Raspi auch selbst konfigurieren.

                              Aber:
                              Mit der ENA habe ich bei allen Kunden EINEN Weg um den KNX zu betreuen, ich hab EIN Konfigurationstool, EIN VPN Tool.
                              Und nicht bei jedem Kunden etwas anders, weil der eine Kunde hat nen Speedport, der andere ne Easybox, der nächste eine Fritzbox und der übernächste irgendwas von Bintec, Ciscso oder whatever.
                              Mit der ENA ist mir das dann egal. Auch wenn er seinen Provider wechselt und das Gerät austauscht. Er muss nur das Portforwarding konfigurieren. Alles andere bleibt wie es ist.

                              Meint Ihr der Kunde zahlt ne Anfahrt, weil der SI aufgrund der getauschten Fritzbox nicht mehr per Fernwartung drauf kommt?
                              Im Falle von Garantie zahlt er eh nix und der SI hat zusätzlich anfahrt. Da rechnet sich ne ENA schnell.
                              Gruß
                              Volker

                              Wer will schon Homematic?

                              Kommentar


                                #60
                                Also ich würde nicht wollen dass der Elektriker jederzeit mein Haus unter Kontrolle hat...
                                Und Wer weiß wer dort aller an die Zugangsdaten kommt... Putzfrau,...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X