Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wert nach start Abfragen Fehler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also das Exceptionsfeld.

    Das zeigt alle Fehlermeldungen an die der Pythoncode (vom Homeserver oder Logikbausteine) verursacht.
    Wenn du dort Fehler hast liegt die Schuld entweder je nach Fehlermeldung bei Gira/Dacom bzw. den Erstellern der Logiken.
    Es gibt jedoch viele davon die dort lediglich angezeigt werden, aber keinen Einfluß auf die Ausführung des HS haben.

    Einfaches Beispiel wäre ein Logikbaustein der Eingang 1 vom Typ Text zum Ausgang 1 als Typ Float wandeln soll. Dann erwartet der Baustein eigentlich das an Eingang 1 sowas wie der Text "123" ankommt aus dem er dann 123.0 macht.
    Wenn dort jedoch ein "abc" ankommt (warum auch immer / Webabfrage etc) dann kommt natürlich ein ValueError, weil der Baustein "abc" in keine Zahl wandeln kann. Die einziligen Logiken bieten auch eigentlich kaum Möglichkeit Fehler abzufangen, von daher taucht der Fehler einfach nur auf der Debugseite unter Exceptions auf und weiter passiert nichts.

    Wenn du dein Problem bzgl des Wertes beim starten etc mal mit Bildern und Werten (Forensuche qHSMON) aufschreiben würdest, könnte man dir evtl besser helfen.
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    Kommentar


      #17
      Zitat von timgrossmannn Beitrag anzeigen
      Die KO's haben das L-Flag gesetzt und sollen bei Start abgefragt werden.

      Alle KO's bei denen in das "Bei Start abfragen" Häkchen gesetzt habe, werden unter dem Punkt Scan-Fehler aufgeführt...
      Prüf mal, ob das Leseflag richtig ist.
      Es muss im Aktor gesetzt sein und dann programmiert.
      Nicht im HS. Dann mit ETS im Gruppenmonitor prüfen, dass alle
      Anfragen auch beantwortet werden beim Scan.

      Kommentar


        #18
        Vielen Danke für eure Antworten!

        Ja das Lesen Flag ist auf jeden Fall in der ETS gesetzt worden.



        Hmmm... nein, ich denke nicht, dass ich das Exceptions-Feld meine...
        Was ich meine, ist:

        Wenn man in ein System Fehlerausgaben einbaut, dann Dokumentiert man doch auch irgendwo, was diese Fehlercodes denn zu bedeuten haben... Oder nicht ?!

        Also z.B. eine ganz simple Fehlertabelle wie:

        Fehlercode Definition

        1 Wert nicht über den HS auslesbar (keine Kommunikation)
        2 Wert nicht über den HS auslesbar (Lese-Flag nicht aktiv)
        .....
        89 Webabfrage fehlgeschlagen (keine Internetverbindung)


        Dann würde man ja 1000 mal schneller wissen was genau da jetzt der Fehler ist, als einfach nur ein "ERR 89" auf der Debug-Seite anzuzeigen...

        Versteht Ihr was ich mein ?
        Gibt es sowas ?

        Vielen Dank für eure Geduld und Hilfe!

        Mit freundlichen Grüßen
        Tim Großmann

        Kommentar


          #19
          Hallo Tim,

          stimmt die Rückmeldung nur beim Neustart nicht, oder ist die RM nie korrekt?
          Stimmen die Filtertabellen deiner Linienkoppler?

          Gruß

          Steefan
          Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

          Kommentar


            #20
            Hallo Stefan,

            ja, leider habe ich das alles schon 2 mal überprüft...
            Ich kann mir überhaupt nicht erklären wovon das kommen könnte

            Danke für deine Antwort...

            Mit freundlichen Grüßen
            Tim Großmann

            Kommentar


              #21
              Hast du den Ratschlag von snoopier schon befolgt und mit der ETS "mitgehört" beim HS Start?
              Die ETS sollte dabei über eine eigene Schnittstelle am Bus angeschlosen sein.
              Nicht den HS als Schnittstelle verwenden!

              Gruß

              Stefan
              Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

              Kommentar


                #22
                Guten Morgen Stefan,

                ja das habe ich schon gemacht...
                Er frägt auch einige der Werte an, aber halt scheinbar aus einem anderen Grund als "Beim Start abfragen" :/

                Auf der Debug-Seite sind immernoch alle Grp-Adressen, bei denen ich den Haken gesetzt habe beim Unterpunkt Scan-Fehler zu finden...

                Habe das ganz Projekt in der ETS aber nochmal gründlich geprüft, da passt alles... Ebenfalls nochmal in den Experten importiert um auf Nummer sicher zu gehen...

                Immer noch nichts.

                Mit freundlichen Grüßen
                Tim Großmann

                Kommentar


                  #23
                  Hallo TIm,

                  werden denn die Abfrage des HS von den Busteilnehmern auch beantwortet?

                  Einfach das L-Flag setzen reicht unter Umständen nicht aus. Einige Geräte antworten nur wenn die Anfrage auf das richtige KO gesetzt wurde.

                  Gruß

                  Stefan
                  Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Stefan,

                    ja... leider ist auch das richtig gemacht :/

                    Es gibt bei den Geräten fast immer eine Rückmeldeadresse, die ich natürlich als Abzufragende Adresse markiert habe.

                    Vielen Dank für deine Mühe

                    Mit freundlichen Grüßen
                    Tim Großmann

                    Kommentar


                      #25
                      Ich hab den Thread nochmal schnell überflogen aber nirgends gefunden, womit du überhaupt auf den Bus gehst (IP-Router?).

                      Kannst du wenn du mit der ETS über den HS (IETS) verbindest die Werte auslesen?
                      Nils

                      aktuelle Bausteine:
                      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Nils,

                        ja genau, mit einem KNX/IP-Gateway.

                        Ja, ich kann alle Werte auslesen... Das ist ja das komische, die Kommunikation funktioniert komplett.

                        Lediglich die Werte werden nicht ausgelesen beim Start.

                        Mit freundlichen Grüßen
                        Tim Großmann

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von timgrossmannn Beitrag anzeigen
                          ja das habe ich schon gemacht...
                          Er frägt auch einige der Werte an, aber halt scheinbar aus einem anderen Grund als "Beim Start abfragen" :/
                          CVerstehe Ich das richtiug dass Du die Abfrage der betreffenden Gruppenadresse gar nicht siehst ?

                          Kommentar


                            #28
                            Ja genau, also der HS/FS funktioniert einwandfrei, ich sehe auf verschiedene Telegramme wenn ich Lichter per Schalter anmache usw.
                            Halt wie es sein sollte...

                            Nur wenn der HS/FS hochfährt frägt er einige Adressen ab, die hat er aber auch schon von Anfang an immer abgefragt.
                            Die neuen, also die bei denen ich das beim Start abfragen-Häkchen gesetzt habe, tauchen hier aber nicht auf.

                            Wie erwähnt kommen genau diese Adressen dann auch als "Scan-Fehler" auf der Debug-Seite.

                            Mit freundlichen Grüßen
                            Tim Großmann

                            Kommentar


                              #29
                              Dann ist die Lösung doch einfach.

                              - Wenn Scanfehler in Debug, fragt der HS ab.
                              - Wenn Scanfehler in Debug, keine Antwort vom Bus
                              - Lösungsmöglichkeit: L-Flag setzen
                              - IGMP snooping am Switch ausschalten
                              - ...
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von timgrossmannn Beitrag anzeigen
                                Nur wenn der HS/FS hochfährt frägt er einige Adressen ab, die hat er aber auch schon von Anfang an immer abgefragt.
                                Die neuen, also die bei denen ich das beim Start abfragen-Häkchen gesetzt habe, tauchen hier aber nicht auf.
                                Wie Matthias schoin geschrieben hat, wenn in Debug, dan sollte der HS auch abfragen. Da Du die Abfrage nicht siehst stelt sich die frage was zwischen Dir (da wo du die Telegramme loggst) und dem HS liegt. Oder anders gefragt wie sind der Datenlogger (ETS?) und der HS mit dem KNX verbunden und in welchen Linien ?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X