Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auschreibungsforum für Elektriker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von magic Beitrag anzeigen
    Ich weiß ganz genau was ich will.

    Platzierung von Steckdosen, Netzwerkdosen, Lampen (Boden und Decke), Bewegungsmelder (PM), Lautsprecher, LED Band, Heizung usw. usw.

    Das alles wurde auch so geplant.
    Es geht doch bei der Planung nicht nur drum wo was sitzt , sondern ob es such Sinn macht ob es da sitzt und ob es das richtige Gerät ist was da sitzt. "Was hab ich schon an Tastsensoren 3 2fach plus in Abstellräumen gesehen, wo nicht mal ne Heizung drin war und nur eine Taste belegt für licht" nur mal als Beispiel. Ich wollte nur nahe bringen das zu einer guten Planung auch entsprechende Gedanken zu den Funktionen eines Bussystem gehört.

    Entstehen bei diesen Gedanken Fragen! Diese solltest du deinem Elektriker/Planer stellen, kann er sie dir gut und verständlich erklären oder auch plausibele Alternativen aufzeigen, dann ist es durchaus zu gebrauchen, kann er dies nicht und muss erstmal nachlesen oder nach fragen bevor er dir ne Antwort gibt, hätte ich gewisse zweifel, was nicht heisst das er absolut nicht zu gebrauchen ist.

    MfG Alex

    Kommentar


      #62
      Habe alles nur so mal im Rande überflogen und denke gerade

      Wow 65000€ für die KNX Elektroinstalltion! Das ist mal eine Hausnummer!

      Ich habe anscheinend nur ein Hauch von KNX! Weil mein Installation hat bei weitem nicht soviel gekostet! Muss aber natürlich sagen ich habe alles selber gemacht!

      Aber ich finde es interessant wenn man sowas im Forum immer wieder ließt!

      @Magic viel Glück!

      Kommentar


        #63
        @jem... Das ist ja mal Quark was du schreibst.. So etwas hilft ungemein.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #64
          Am Ende gibt es jetzt dich nur 2 wesentliche Möglichkeiten.

          1. Mit dem Planungsunternehmen und dessen Angebot durch die Tür kommen. Ggf. Noch etwas externe Unterstützung von einem SI einkaufen.

          2. Auf Basis der ersten Ausschreibung einen "guten" SI beauftrage. Die Feinplanung durchzuführen. Dann könnte ggf. auch das bisherige Elekzrounternhmen die Umsetzung machen aber halt optimiert.

          Klar ist, das Du bei Variante 2. noch ein paar Euro in die Hand nehmen musst. Allerdings wäre hierbei auch stärker sicher gestellt, dass das Haus so smart ist, wie Du es Dir vorstellst.

          Keine Ahnung ob Voltus Lust und Kapazitäten für diesem Auftrag hätte, aber kannst ja mal unverbindlich Anfragen was eine entsprechende Feinplanung kosten würde. Die haben sicherlichbaucj Erfahrungswerte was das ganze am Ende kosten könnte. Allerdings wird man das erst nach der Feinplanung besser sagen können.

          Viele Grüße
          David

          Kommentar


            #65
            Die 480€ sind eine Schutzgebühr damit der Elektriker es nicht ausarbeitet und der Kunde dann damit über den Markt geht.

            Wahrscheinlich hat er Dich auch um das "letzte Wort" gebeten.

            Er wird mit hoher Wahrscheinlichkeit Vorteile für Sich eingebaut haben, damit er am Ende den günstigsten Preis hat und Du trotzdem zu teuer kaufst. Zu hohe Massen oder im Gewerbebau die Verlegeart "Unterputz" mit 80% im Vortext obwohl 80% auf Kabelrinne verlegt wird.

            Das Problem ist, dass Du versuchst den Bock zum Gärtner zu machen.

            Zahle 2500-5000€ Für eine ordentliche Planung mit exakten Kabellängen, Kabelzulisten und allem drum und dran durch einen Integrator und Du hast echten Wettbewerb unter den Elektrikern.

            Die Vorraussetzungen sollten für alle Bieter gleich sein.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #66
              Da dies ja dauernd als Argument genommen wird!


              Ich erbitte mit eine Definition von "zu teuer"!
              10% der Bausumme für den Elektriker hat mir mein Papa schon 2000 zur Ausbildung erzählt und der hat das länger gemacht...

              Wenn wir schon dauernd von Wettbewerb reden. Gibt es eigentlich auch eine Ausschreibung für den SI? Nicht das der sich auch "zu teuer" verkauft, oder arbeiten die Alle zum Selbstkostenpreis? :-)
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #67
                @Bad Smiley

                ja du hast recht! Das hilft nicht das stimmt aber ich musste es einfach loswerden!

                grüße

                PS: Wollte keinen verunsichern!

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Ich erbitte mit eine Definition von "zu teuer"!

                  Wenn wir schon dauernd von Wettbewerb reden. Gibt es eigentlich auch eine Ausschreibung für den SI? Nicht das der sich auch "zu teuer" verkauft, oder arbeiten die Alle zum Selbstkostenpreis? :-)
                  Planer kannst Du doch gut vergleichen. Preis und vorzeigen und erläutern von Arbeitsproben sollten reichen.

                  "Zu teuer" wäre ein Preis, der nicht über den Markt entstanden ist, sondern einfach verlangt wird. Dadurch wird der Markt ausgehebelt. Wenn der Elektriker als reiner Planer engagiert worden wäre, sähe es anders aus. Dann hätte er es aber auch nicht für 480€ gemacht.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #69
                    Das Problem lag bei mir. Ich wusste nicht das hierfür extra Planer gibt. Sonst hätte ich gleich einen beauftragt.

                    Jetzt bin ich dank euch schlauer

                    Das Geld für den Planer auszugeben ist es mir wert.

                    1. Weiß ich dass er die beste Lösung für mich ausarbeitet
                    2. Er sein Geld mit Sicherheit wieder doppelt durch die optimierte Installation einbringt

                    Deswegen baue ich auch mit einem Architekten und nicht mit eine Baufirma.

                    Jetzt muss ich nur noch einen guten Planer finden

                    In diesem Sinne

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von magic Beitrag anzeigen
                      Das Geld für den Planer auszugeben ist es mir wert.

                      1. Weiß ich dass er die beste Lösung für mich ausarbeitet
                      2. Er sein Geld mit Sicherheit wieder doppelt durch die optimierte Installation einbringt

                      Deswegen baue ich auch mit einem Architekten und nicht mit eine Baufirma.
                      Das ist aber auch wieder etwas blauäugig und bestimmt nicht pauschal wahr, insbesondere der Teil mit Architekt (wir haben auch mit Architekt gebaut, daher weiss ich das das nicht unbedingt stimmt, aber das war uns schon vorher klar).

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von supermaz Beitrag anzeigen
                        Das ist aber auch wieder etwas blauäugig und bestimmt nicht pauschal wahr, insbesondere der Teil mit Architekt (wir haben auch mit Architekt gebaut, daher weiss ich das das nicht unbedingt stimmt, aber das war uns schon vorher klar).
                        Natürlich gibt es überall in jede Branche auch schwarze Schafe. Man sollte auch nicht den nächst besten nehmen.

                        Hab auch lange gesucht bis ich den richtigen Architekten gefunden habe.

                        Aber irgendeinen Tod muss man sterben

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von magic Beitrag anzeigen
                          Natürlich gibt es überall in jede Branche auch schwarze Schafe. Man sollte auch nicht den nächst besten nehmen.

                          Hab auch lange gesucht bis ich den richtigen Architekten gefunden habe.

                          Aber irgendeinen Tod muss man sterben
                          So war das nicht mal gemeint. Ich sehe sowohl den Architekten als auch den SI als Mittel genau das zu erreichen was ich möchte. Nicht unbedingt um Geld zu sparen (schön, wenn das auch dabei heraus springt).

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von supermaz Beitrag anzeigen
                            So war das nicht mal gemeint. Ich sehe sowohl den Architekten als auch den SI als Mittel genau das zu erreichen was ich möchte. Nicht unbedingt um Geld zu sparen (schön, wenn das auch dabei heraus springt).
                            Um Geld zu sparen ging es mir auch nicht

                            Ist falsch rüber gekommen

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von magic Beitrag anzeigen
                              Das Problem lag bei mir. Ich wusste nicht das hierfür extra Planer gibt. Sonst hätte ich gleich einen beauftragt.
                              Deswegen baue ich auch mit einem Architekten und nicht mit eine Baufirma.
                              Du musst noch einen Schritt weiter denken. Dein Architekt hat 25+x Gewerke auf dem Tisch und kann sich nicht auf jedes Thema spezialisieren. Ein Systemintegrator ist deshalb der zentrale, im zuarbeitende, Fachplaner für die technische Ausstattung des Gebäudes. Man muss einfach einsehen, dass sich das Bauen durch den technischen Vorschritt verändert hat. Deckeneinbaudosen, Lüftungsanlagen oder KNX-Systeme sind schon lange nichts besonderes mehr. Es ist aber in den Köpfen vieler Architekten einfach noch nicht angekommen.

                              Zitat von magic Beitrag anzeigen
                              Jetzt muss ich nur noch einen guten Planer finden
                              ...dürfte eigentlich nicht so schwer sein. Dein SI ist nicht so häufig auf der Baustelle wie die Handwerker, d.h. du kannst im 200km Radius suchen. ;-)

                              Ich denke, deine Geschichte zeigt mal wieder, dass Elektroinstallation und Gebäudeautomation (also KNX) einfach zwei Paar Schuhe sind. Es sind unterschiedliche Gewerke mit verschiedenen Kosten und Wissens- und sogar Firmenstrukturen.

                              Meines Erachtens macht das Thema KNX für die Elektrobetriebe auch nicht wirklich viel sinn. Die sind entweder
                              - sehr klein (interessiert, aber wenig Erfahrung mit KNX)
                              - mittelgroße Elektrofirmen, welche einen eigenen SI beschäftigen (haben Schwierigkeiten diese Mitarbeiter voll auszulasen, müssen diese aber dennoch regeläßig schulen und die guten Leuchte auch entsprechend bezahlen)
                              - ganz groß (dann sind Privathäuser halt weniger interessant als große Gewerbeobjekte. Die Unternehmervilla wird zwar "mitbedient", aber halt auch z.T. nur mit gefährlichem Halbwissen)
                              Ich kenne nur sehr wenige, die den Spagat schaffen und noch wirklich im Sinne des Kunden unterwegs sind.

                              Ganz grundsätzlich stellt sich die Frage, ob der Programmierer/IT-/Netzwerk-/Multimedia-/Heimkino-Spezialist in einer Elektrofirma zu finden ist?!

                              Unsere Erfahrungen von KNX-Ausschreibungen im privaten Wohnbau sind auch nicht berauschend. Wenn es richtig gut geplant ist, gibt keiner mehr ein Angebot ab. Ist aber auch nicht verwunderlich, da die dann geplanten Komponenten einfach den Horizont des Elektrogroßhandels sprengen und da steigen die meisten E-Firmen nunmal aus.

                              Mein Rat wäre: Einen Planer/Systemintegrator wie uns beauftragen, der deine Bedürfnisse bestmöglich in die richtigen Produkte übersetzen kann und eine Ausschreibung für die Standard-Elektroinstallation erstellt.
                              Wenn der Elektriker das Elektro-Gewerk macht und der Systemintegrator die KNX-Seite, wird am Ende auch alles gut.

                              Am besten einfach mal anrufen - solche Projekte sind unsere Stärke. Kontakt auf www.casaio.de

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von spookyt. Beitrag anzeigen
                                .

                                Mein Rat wäre: Einen Planer/Systemintegrator beauftragen, der deine Bedürfnisse bestmöglich in die richtigen Produkte übersetzen kann und eine Ausschreibung für die Standard-Elektroinstallation erstellt. Wenn der Elektriker das Elektro-Gewerk macht und der Systemintegrator die KNX-Seite, wird am Ende auch alles gut.

                                Genau das habe ich jetzt auch vor

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X