Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feinsicherung für Aussenlinie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Feinsicherung für Aussenlinie

    Hallo zusammen
    über das Thema Aussenlinie wurde ja schon viel geschrieben.
    Ich habe im Aussenbereich keine PM am Bus hängen.
    Einzig im Pumpenhäuschen neben dem Pool habe ich ein grünes liegen.
    Daran hängt ein UP Aktor für die Pumpe und den Sauger und ein Temperaturmodul. Beide Module befinden sich in einer verklebten AP-Dose.
    (Damit ungebetene Gäste nicht einfach so rankommen)
    Damit es bei Problemen nicht den ganzen Bus lahmlegt, wollte ich das Bus-Aussenkabel mit einer Feinsicherung sichern. (Habe ich irgendwo im Forum gelesen).
    Wie muss diese Feinsicherung dimensioniert sein, dass sie auch auslöst, wenn ein potentieller Einbrecher das Kabel durchschneidet ?
    Somit hat er dann keine Chance auf den Bus Zugriff zu nehmen und in einem Fehlerfall (Wasser usw.) funzt mein Bus im Haus auch noch.
    Über die Domovea kann ich ja dann eine email versendet lassen, wenn Pooltemp. kein Signal mehr liefert. So bemerke ich den Ausfall.
    Gruss moudi

    #2
    Ich hab 100mA Flink genommen. Allerdings mit mit eigener Drossel für den Außenbereich.

    Kommentar


      #3
      Das mit der Feinsicherung in der Außenlinie habe ich hier auch irgendwo gelesen...und finde die Idee an sich nicht schlecht. Ist halt weder KNX-konform noch habe ich je von einem einzigen Vorfall gehört, dass sich ein Einbrecher entweder per Laptop oder per Kurzschluss des Busses Zugang zu einem Haus verschafft...aber gut:

      Die Feinsicherung hängt in erster Linie vom erzeugten Kurzschlussstrom des verwendeten Netzteils ab - da muss die Sicherung auf jeden Fall darunter liegen, sonst löst diese nie aus. Eine 640mA ABB SV vom Typ SV/S 30.640.5.1 ist mit 1,4A angegeben, der Nennstrom ist mit 640mA angegeben. Ich würde hier eine 800mA Sicherung in mittelträge nehmen.

      Wenn da nur sehr wenige KNX-"Verbraucher" am Bus sind, kannst Du natürlich auch weniger mA nehmen...allerdings schränkt Dich das dann evtl. später ein und Du musst bei einer Erweiterung wieder an die Anpassung der Sicherung denken.

      Ob die dann auch bei Wasser auslöst, hängt von dessen aktueller Leitfähigkeit ab.

      Eine rein galvanische Trennung macht aber auch Linienkoppler, das wäre dann "Standard".
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Das ist doch unsinnig. Für außen eine eigene Linie mit Linienkoppler oder Verstärker. Die sind Kurzschlussfest. Alles andere ist Gefrickel.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Klar ist das Gefrickel :- )

          Ich habe es ja auch mit eigener Außenlinie realisiert, aber dann muss man halt bereit sein dafür >400€ in die Hand zu nehmen (LK/LV plus SV).

          Eine Feinsicherung sichert nur gegen Kurzschluss, man kann die Leitung ja aber auch einfach abziehen/abreißen, dann ist natürlich noch der volle Buszugriff möglich.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen
            Die KNX-Einbrechervariante halte ich auch eher für unwahrscheinlich.
            Dass ein Kurzschluss den Bus lahmlegt schon eher. Darum ja die Feinsicherung.
            Und ja ich brauch den Bus draußen für die Temperatur im Pool und am Solarteil,
            damit die Domovea den Bypass vom Pool und die Pumpe regeln kann.
            Eine eigene Linie für Außen (für einen Sebsor und einen UP Aktor) halte ich für Overkill.
            Muss ich sonst noch was beachten oder einfach Feinsicherung rein und gut.
            @mode: Wozu eine eigene Drossel ?
            Gruß moudi

            Kommentar


              #7
              Ich habe auch meine "Außenlinie" (bestehend aus genau 1 BWM) gegen Kurzschluss gesichert (100 mA). Denn dafür hätte sich ein linienkoppler nicht wirklich gelohnt...
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #8
                Ich habe das EIB Markt KNX Netzteil bestehend aus 29V Netzteil 2,xA, Strombegrenzer 640mA und einer Drossel. Dazu habe ich mir eine weitere Drossel für die Außenlinie besogt und anstelle des Strombegrenzers die 100mA Sicherung eingbebaut. Draußen gibt es nur eine Hand voll KNX Komponenten und wenn da ein Kurzschluss auftritt fliegt die Sicherung. Für mich sogar Sinnvoller als ein zweiter Strombegrenzer oder eine zweite KNX Spannungsversorung. Zwar keine galv. Trennung, aber dafür weniger Stromverbrauch, weniger Invest und dennoch eine gewisse Absicherung der Innenlinie.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Mode
                  Ok, verstanden. 1 Netzteil, eine Feinsicherung und eine Zweite Drossel.
                  Welchen Zweck erfüllt die zweite Drossel ?
                  Gruß moudi

                  Kommentar


                    #10
                    Wie wäres:
                    Bus der nach Ausden führt über Schaltaktorkanal, programmiert bei Busausfall öffnen.
                    Nur Plus oder Minus schalten, da Knx Spannung ja SELV Spannung ist....
                    Gruss Aendu
                    HS3/HS2/Pronto/.......

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe außen über einen LK geführt damit nicht ohne weiteres Komponenten der inneren Linie von außen geschaltet werden können. Daher benötige ich zwei Drosseln

                      Kommentar


                        #12
                        Danke Aendu und Mode
                        Der Denkanstoß war gut.
                        Ich werde das Poolhäuschen unterteilen mit einer Tür bzw. Klappe.
                        Hinter der Tür/Klappe die Elektroberteilung inkl. Buslinie die ich mit einer Feinsicherung 100mA sichere.
                        Die Tür wird mittels Binär-Komtakt gesichert, der bei Öffnung die Aussenlinie trennt.
                        Somit ist kein Zugriff möglich und ich habe mir viel Geld gespart.
                        Merci und Gruß, moudi

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X