Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiregate und Fritzbox Störungen auf Netzwerk

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo!

    Sinnvoller Vorschlag, hatte das aber schon getestet und ausgeschlossen. Sicherheitshalber aber gerade noch mal nachgeschaut, beide IPs haben als Zugangsprofil "Unbeschränkt" hinterlegt und sind auch nicht Teil des Gastnetzwerks...

    Kommentar


      #32
      Hallo,

      Und ein anderes Gerät mit der gleichen IP ist ausgeschlossen? Bei mir hat das bis vor drei oder vier Wochen nämlich problemlos getan (danach habe ich auf statische IP gewechselt und deswegen ist die FB nur noch Kabelmodem und ein eigener Router dahinter).
      KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

      Kommentar


        #33
        Das was ihr hier beschreibt ist ein sehr komisches Verhalten.
        Wenn es zu solche Probleme kommt, würde ich immer per Console-Login direkt auf dem Wiregate ein paar Tests durchführen.

        - Ping zur IP-Adresse der Fritzbox (Router)
        - Ping zu einer externen IP-Adresse (die 8.8.8.8 ist hier ganz net, ist der DNS-Server von Google der auch Antwortet)

        diese zwei Tests müssen funktionieren.

        Anstatt des Ping kann man auch eine traceroute -n <IP-Adresse> durch führen. (-n unterdrückd die DNS Auflösung)

        z.B.
        Code:
        traceroute -n 8.8.8.8
        traceroute to 8.8.8.8 (8.8.8.8), 30 hops max, 40 byte packets
         1  192.168.178.1  0.361 ms  2.845 ms  2.844 ms
         2  * * *
         3  172.30.19.45  12.951 ms  10.296 ms  16.784 ms
         4  84.116.191.45  17.783 ms  17.712 ms  17.629 ms
         5  * * *
         6  216.239.48.1  21.802 ms 216.239.47.249  20.164 ms 216.239.48.3  97.861 ms
         7  209.85.250.131  21.332 ms  17.216 ms 209.85.241.39  16.864 ms
         8  8.8.8.8  16.907 ms  15.798 ms  16.082 ms
        Wenn diese zwei Tests OK sind, dann muss noch der DNS getestet werden. Auch hier eignet sich der Ping oder Traceroute Befehl:

        Code:
        ping fritz.box
        ping google.de
        Beide Adressen müssen Antworten!

        z.B.
        Code:
        ping google.de
        PING google.de (216.58.211.35) 56(84) bytes of data.
        64 bytes from muc03s14-in-f3.1e100.net (216.58.211.35): icmp_seq=1 ttl=54 time=20.5 ms
        ...
        der Befehl dig kann beim Prüfen vom DNS sehr nützlich sein.
        Dabei erkennt man welche IP-Adresse der DNS-Name hat und welcher Server die DNS Auflösung übernommen hat.

        Code:
        :~# dig google.de
        
        ; <<>> DiG 9.6-ESV-R4 <<>> google.de
        ;; global options: +cmd
        ;; Got answer:
        ;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 31966
        ;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0
        
        ;; QUESTION SECTION:
        ;google.de.            IN    A
        
        ;; ANSWER SECTION:
        google.de.        297    IN    A    216.58.211.35
        
        ;; Query time: 28 msec
        ;; SERVER: 192.168.178.1#53(192.168.178.1)
        ;; WHEN: Thu Apr  2 20:12:04 2015
        ;; MSG SIZE  rcvd: 43
        Sollten alle diese Tests erfolgreich sein. Dann funktioniert das DNS und eine Verbindung zum I-Net besteht.

        --
        Gruß
        Lothar

        Kommentar


          #34
          ... und genau das hab ich gemacht!
          Per Konsole Ping auf die FB alles supi, externer DNS (hab den EWE-DNS sowie den Google-DNS probiert) geht dann nicht mehr.

          Wenn ich dann auf DHCP umstelle ist alles tutti, aus meiner Sicht reproduzierbar und damit evt. ein Bug in der Software, das Ticket samt Zugangsdaten liegt bereit beim ihm.

          Kommentar


            #35
            Als kurzes Update nach mehreren Wochen:

            Das Verhalten ist weiterhin reproduzierbar, der Support vom WG hat sich das mal angeschaut, hatte aber leider auch keine Idee woran das liegen könnte. Erste Vermutungen, dass die FB gewissen Ports einschränkt, konnten widerlegt werden.

            Als Workaround habe ich das WG nun auf DHCP gelassen, da sich jedoch alle 2-3 Tage "selbstständig" die eingetragene Suchdomaine in den WG-Netzwerkeinstellungen von "fritz.box" auf "multi.box" (Rebind zwecks korrekter DNS Auflösung in der FB) ändert werde ich die Kiste wohl noch einmal komplett neu aufsetzen...

            Kommentar

            Lädt...
            X