Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - RGB LED-Strips von Knut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Der K211 ist kein Konstantstromgerat!
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #32
      OK somit die Lösung:
      einzeln versorgen mittels
      C003 + 12V Netzteil oder?
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #33
        So würde ich das lösen.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #34
          Zusammenfassung....

          Hallo Zusammen,

          habe hier alles gelesen, bin mir aber nicht sicher ob ich alles richtig verstanden habe daher die fragen:

          Um also 1 Set der IKEA LED RGB Strips(zusammen nicht einzeln) über den Bus(Visu über HS) zu Steuern bräuchte ich:

          1 x KNX/Dali Gateway zb. ABB DG/S 8.1

          1 x 12V Netzteil 20W < egal welches oder spezielles Dali???

          1 x LED C003 DALI RGB-Controller < hat mal jemand einen Preis bzw nen Link wo man das kaufen kann finde im netz nur Datenblätter oder kataloge ohne Preise....?!?

          ...liege ich richtig?

          Gabor
          Gruß Gabor

          sigpic

          Kommentar


            #35
            Liegst du :-)
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #36
              ...dann lieg ich gut..
              DANKE !

              bleibt noch die frage Kostenfaktor > LED C003 DALI RGB-Controller ?
              Gruß Gabor

              sigpic

              Kommentar


                #37
                PN an Matthias und die Frage wird Dir beantwortet
                Grüße Manuel

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Gabooria Beitrag anzeigen
                  1 x KNX/Dali Gateway zb. ABB DG/S 8.1
                  An die Konstellation kann man aber auch 4 packerl vom Ikea anschliessen (je Strip 1,25W)
                  Einzig das Gateway is nicht so dolle, weil man damit letztlich nur 8 verschiedene "Gruppen" ansteuern kann.. DG/S1.1 oder N141 wären da IMHO die bessere Wahl..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    Einzig das Gateway is nicht so dolle, weil man damit letztlich nur 8 verschiedene "Gruppen" ansteuern kann.. DG/S1.1 oder N141 wären da IMHO die bessere Wahl..
                    Makki
                    Genau - das DG/S8.1 ist eher für den Objektbereich gedacht. Für unsere Spielereien sind die, die 64 Gruppen ansteuern können genau richtig.

                    Gruss,

                    Janosch

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von janosch242 Beitrag anzeigen
                      Für unsere Spielereien sind die, die 64 Gruppen ansteuern können genau richtig.

                      Gruss,

                      Janosch
                      Hi Janosch,

                      Welches GW kann denn 64 Gruppen? Sowas hab ich mal gesucht und nicht gefunden!

                      Das N141 kann 64 EVGs einzeln oder auf 16 Gruppen verteilt ansteuern, das ABB DG/S 1.1 kann 128 (2x64) EVGs einzeln aber keine Gruppen.

                      Pio
                      Gruss Pio

                      Kommentar


                        #41
                        Die Gruppen braucht man beim ABB ja auch nicht weil man *alle* Funktionen aller 64 EVGs auch direkt ansteuern kann. Wenn jemand auf 16 Gruppen, Szenen und den Sequenzer steht, ich würde sofort mein N141 gegen das DG/S1.1 tauschen

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          Die Gruppen braucht man beim ABB ja auch nicht weil man *alle* Funktionen aller 64 EVGs auch direkt ansteuern kann.
                          Mein Problem ist/war, dass ich gerne mit meinen BIQs, die 1bit für Ein/Aus und 4bit fürs Dimmen liefern, ohne zusätzliche Logik meine EVGs einzeln ansteuern wollte.
                          Mir ist kein GW bekannt, dass das kann.

                          Mein Merten kann das bei 16 Gruppen, aber bei Einzelansteuerung nur entweder 1bit oder 4bit.
                          Das ABB kann nur 1 byte.

                          Pio
                          Gruss Pio

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von pio Beitrag anzeigen
                            Das ABB kann nur 1 byte.

                            Pio
                            Das trifft für die EinzelEVG-ansteuerung im N141 zu (weshalb ich mir dazu Logiken im HS gebaut habe) aber ich *glaube* das ABB kann das sehr wohl mit 1bit/1byte/4bit für alle 64 EVG's (?) Sagt jedenfalls das Handbuch in meiner Lesart.

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von makki Beitrag anzeigen
                              ... aber ich *glaube* das ABB kann das sehr wohl mit 1bit/1byte/4bit für alle 64 EVG's
                              Ja, Du hast recht. Hab mir gerade die Applikation runtergeladen und mal schnell installiert. Schade .. zu spät
                              Gruss Pio

                              Kommentar


                                #45
                                Ich muss den alten Thread zwecks aktualisierung jetzt leider mal hochholen, um auch die Langzeitwirkung der initialen Gedanken zu dokumentieren:

                                - Die IKEA-Strips sind Dank Matthias mittlerweile -entkernt - in Alu-Profilen und mit transparentem Kunstharz vergossen. Die Lösung..
                                - das abdichten der Verbindungsstellen mit Spezialklebstoff aus dem Modellbau-bereich war nicht wirklich zielführend Der Klebstoff war nicht das Problem aber die Abdeckung aussenrum konnte den Umgebungsbedingungen im Aquarium (30°++, 100% Luftfeuchte) nicht so wirklich dauerhaft Standhalten, wurde spröde, aufgebrochen, Kondenswasser, Problem....
                                - es gibt nun Fotos (das sind 3 dieser Sets, also 12 Strips am C003)

                                Und finally, es gibt heute, 1,5J später natürlich schon wieder sehr viel bessere und sogar günstigere LEDs und damit Alternativen (fals die Teile so noch verkauft werden, aber die hängen bei mir jetzt gut )

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X