Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doku Homeserver und IP Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo,

    jetzt greif ich das Thema nochmal auf. Laut Doku muss im Experte die phys. Adresse des IP Routers eingetragen werden aber anscheinend hat dies zum Problem geführt:

    Zitat von blue04 Beitrag anzeigen
    die adresse für den router 1.1.0 ist schon ok. dem hs sollst du die 1.1.225 geben und nicht, wie ich das auf deinen screenshots sehe, auch die 1.1.0.

    das passt nicht. du darfst nicht dem hs die gleiche adresse geben wie dem router.
    was ist nun richtig?. Bin etwas verwirrt

    Gruß

    Kommentar


      #32
      Hallo leute!

      Da wir den HS3 immernoch steinzeitlich mit einer RS232 am bus haben, gibts teilweise Probleme mit dem Telegrammempfang. Um aufzurüsten wollte ich nun ein IP-GW in Betrieb nehmen.
      Nun zum Problem: Wir haben den HS in einer DMZ (192.168.4.99) und das IP-Gateway im LAN3-Subnetz (192.168.3.106), und das Ganze ist mit einer DLINK-Firewall geschützt. Nun droppt die FW die Telegramme an die Multicast adresse... Kann man die irgendwie ändern oder muss ich nun in der FW mit Rules um mich werfen, damit die durchkommen??
      Sollte doch gehen, wenn ich die Multicast adresse in sowas ändere: 192.168.3.xx und diese dann im HS verwende!

      Gruss
      Humpe

      Kommentar


        #33
        hat keiner ne Antwort auf die Frage?

        Zitat von MarkusM Beitrag anzeigen
        Hallo,

        jetzt greif ich das Thema nochmal auf. Laut Doku muss im Experte die phys. Adresse des IP Routers eingetragen werden aber anscheinend hat dies zum Problem geführt:



        was ist nun richtig?. Bin etwas verwirrt

        Gruß

        Kommentar


          #34
          Ich versteh zwar die Frage nicht ganz aber AFAIK sollte und muss der HS defintiv eine andere PA haben als der IP-Router, definitiv nicht dieselbe..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #35
            Zitat von makki Beitrag anzeigen
            Ich versteh zwar die Frage nicht ganz aber AFAIK sollte und muss der HS defintiv eine andere PA haben als der IP-Router, definitiv nicht dieselbe..
            Ok Danke für die Antwort. Ich versuche den Grund der Frage nochmal kurz zu erklären:
            Seite 12 auf der Doku: Homeserver und IP Router steht bei 2.

            Zitat: Hier wird die Physikalische Adresse des IP Routers eingetragen "Zitat Ende"

            Und dieser Satz passt meiner Meinung nach nicht!?

            Gruß
            MArkus

            Kommentar


              #36
              Gut, jetzt hab ichs mir nochmal durchgelesen
              Es ist vielleicht Missverständlich aber wenn man den Screenshots folgt alles richtig.
              Die Adresse muss sich im selben Bereich und Linie wie der IP Router befinden. In meinem Beispiel hat der IP Router die 01.00.021
              .. un der HS die 1.0.20, also eine andere und so gehört es AFAIK auch.

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar

              Lädt...
              X