Hallo KNX/EIB-User,
ich verfolge nun schon seit längerer Zeit dieses Forum und hab mir auch schon die ein oder andere Anregung geholt.
Ich bin momentan dabei mir ein Haus zu bauen (komplett selbstbau).
Ich bin ein Fan der Automatisierung und hab mich deshalb entschieden KNX in das Haus zu bauen. Momentan sind wir dabei die Leitungen zu legen.
Das Haus hat eine Erdwärme-Heizung mit Fußbodenheizung im gesamten Haus, elektrische Rollläden an allen Fenstern und Fensterkontakte an allen Fenstern.
Nun aber zu meinem eigentlichen Problem:
Wie habt ihr die Sache bei euren besseren Hälfte durchgeboxt?? Ich stoße da immer gegen heftigen Wiederstand.
Beispiel:
Aussensteckdose soll über Terrassentür geschaltet werden. Meine Frau: „Ich will ein normales Haus. Ich will es nicht so kompliziert. Und wenn es kaputt geht, geht gar nichts mehr. Ich will für alles einen Schalter, ist alles so teuer….usw.“
Hinzu kommt das zweite Problem: Der Schwiegervater.
Er hilft mir bei der Elektrik und ist ein Elektriker vom alten Schlag. Somit hat er auch recht wenig Verständnis für dieses „neumodische Zeugs“.
Ihr seht ich habe heftigen Gegenwind. Es sind bereits so gut wie alle KNX-Komponenten da (Rollladensteuerung, Wetterstation, Heizungssteuerung inkl UVR1611 mit Ethernetanbindung, Gira Homeserver, es wird noch ein weiter Server inkl. Touchscreen hinzukommen für Sprachausgabe, Visualisierung und Squeezecenter.., usw.)
Die Grundlagen sind also geschaffen. Jetzt geht’s nur noch um die Positionierung von Tastern/Schaltern und Lampen…
Hattet ihr auch solche Schwierigkeiten??
Gruß Nico
ich verfolge nun schon seit längerer Zeit dieses Forum und hab mir auch schon die ein oder andere Anregung geholt.
Ich bin momentan dabei mir ein Haus zu bauen (komplett selbstbau).
Ich bin ein Fan der Automatisierung und hab mich deshalb entschieden KNX in das Haus zu bauen. Momentan sind wir dabei die Leitungen zu legen.
Das Haus hat eine Erdwärme-Heizung mit Fußbodenheizung im gesamten Haus, elektrische Rollläden an allen Fenstern und Fensterkontakte an allen Fenstern.
Nun aber zu meinem eigentlichen Problem:
Wie habt ihr die Sache bei euren besseren Hälfte durchgeboxt?? Ich stoße da immer gegen heftigen Wiederstand.
Beispiel:
Aussensteckdose soll über Terrassentür geschaltet werden. Meine Frau: „Ich will ein normales Haus. Ich will es nicht so kompliziert. Und wenn es kaputt geht, geht gar nichts mehr. Ich will für alles einen Schalter, ist alles so teuer….usw.“
Hinzu kommt das zweite Problem: Der Schwiegervater.
Er hilft mir bei der Elektrik und ist ein Elektriker vom alten Schlag. Somit hat er auch recht wenig Verständnis für dieses „neumodische Zeugs“.
Ihr seht ich habe heftigen Gegenwind. Es sind bereits so gut wie alle KNX-Komponenten da (Rollladensteuerung, Wetterstation, Heizungssteuerung inkl UVR1611 mit Ethernetanbindung, Gira Homeserver, es wird noch ein weiter Server inkl. Touchscreen hinzukommen für Sprachausgabe, Visualisierung und Squeezecenter.., usw.)
Die Grundlagen sind also geschaffen. Jetzt geht’s nur noch um die Positionierung von Tastern/Schaltern und Lampen…
Hattet ihr auch solche Schwierigkeiten??
Gruß Nico
Kommentar