Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Infrarot

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Frage zu Infrarot

    Hallo zusammen,

    ich beschäftige mich jetzt schon länger mit dem Thema KNX/EIB aber auf eine Frage habe ich noch keine Antwort gefunden... Vielleicht kann mir ja jemand von Euch auf die Sprünge helfen?

    Muss vorwegschicken, dass ich vorhabe ein bestehenedes Haus umzurüsten :-) Designmäßig gefällt uns Gira sehr gut...

    Hier also mein Problem:

    Mal abgesehen von dem ganz normales Schnickschnack wie BWM/PM, RTR, etc. möchte ich die KNX Aktoren auch vom Wohnzimmersessel aus per Fernbedienung (Infrarot) schalten können. Von den verschiedenen Herstellern gibt es Taster mit IR, aber nicht von Gira (=> Design!). Bei den anderen Herstellern kann man auch meistens nur die Funktionen des Tastsensors schalten, oder 2-3 Kanäle mehr. Ich möchte aber flexibel sein, d.h. im Extremfall vom Wohnzimmer aus die Lampen im Keller schalten, oder alle Rollos einzeln, etc. :-)

    Von Gira gibt es das IR-Interface, aber das ist bi-direktional (und schw. teuer). Ich brauche aber eigentlich nur die eine Richtung und da ist das wohl mit Kannonen auf Spatzen geschossen...

    Von Merten gibt es den "ARGUS Präsenz mit Lichtregelung und IR-Empfanger (630919, 630960)". Im Katalog steht dazu: Anzahl der IR-Kanale: 10 für Steuerung KNXGerate, 10 für Konfiguration.

    Ein PM an der Wohnzimmerdecke ist zwar nicht nach meinem Geschmack, aber da würde ich evtl. einen Kompromiss eingehen.

    Auf KNX-Funk möchte ich desswegen eigentlich nicht gleich umsatteln.

    Daher meine Frage(n):

    - Würde der PM von Merten überhaupt meine Anforderung erfüllen?
    - Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Merten PM?
    - Was genau ist hier ein IR-Kanal "wert"? 1-Kanal = 1-Telegramm, also 1 Taster AN/AUS = 2-Kanäle?
    - Kennt ihr andere Lösungen? Ich denke da an einen IR-Empfänger mit BCU den ich einfach im Wohnzimmer aufstellen kann und dessen Kanäle frei belegbar sind (sagt man dazu "IR-Gateway"?)?

    Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe! Bin für jeden Tipp dankbar...
    Viele Grüße,
    Markus
    _________________________________________
    HS3, Gira TS2+, ABB DG/S 1.1, ... Reel Avantgarde II + NetClient

    #2
    die BJ - Bedienpanels können das auch ( ich ich glaube 10 Kanale ) .
    Am Besten - offen und genial - der IRTrans in Verbindung mit dem HS...

    Nur zu empfehlen!!!
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Hallo!

      Also wenn schon Homeserver, dann aber nicht einen IRTrans, um pro Raum ein paar Taster schalten zu können. Wenn Homeserver, dann eine ipodtouch oder iphone-Visu dazu, dann kann man das ganze Haus steuern und nicht nur die drei Taster, auf die man mit der Fernbedienung zielen kann ;-)

      Gruß

      Olaf
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #4
        Muss es den IR sein oder geht auch Funk?
        Von warema gibt es eine schöne Funklösung

        Kommentar


          #5
          Ich hab das im Wohnzimmer mit einer Squeezebox gelöst. Ich mach das mit Misterhouse, sollte aber auch ohne probleme mit dem HS gehen. Man muss ein Socket abhören und abhängig von dem ankommenden String dann die entpsrechende Logik triggern.

          Kommentar


            #6
            Hey Vielen Dank für die racshen Antworten!

            Echt Spitze Forum :-)

            Also HS / Misterhouse / etc. wäre natürlich eine Lösung und wohl auch sehr flexibel...

            @JogiW: Funk geht zur Not auch, aber IR ist mir schon lieber, denn möchte nicht dass der Nachbar mit seinem DECT Telefon, meine Kellerbeleuchtung an/aus schaltet *lol* Gibt es denn flexible Funk-Sensoren?

            Weiß jemand was genau x-Känale bedeutet? Ist 1-Kanal gleichzusetzen mit einem Taster (AN & AUS), oder nur AN bzw. nur AUS, oder wie muss ich dass verstehen?

            Sonstige Hardware kennt niemand?
            Viele Grüße,
            Markus
            _________________________________________
            HS3, Gira TS2+, ABB DG/S 1.1, ... Reel Avantgarde II + NetClient

            Kommentar


              #7
              Hi,

              also der Funk-Handsender Komfort von Gira hat 24 Funkkanäle, d.h:
              -3 Gruppentasten und dazu jeweils 8 Kanaltasten.
              -Zentral-Ein-Taste
              -Zentral-Aus-Taste
              -5 Lichtszenentasten
              -Mastertaste

              Du kannst damit schalten, dimmen, Jalousien steuern und Lichtszenen abrufen.

              Allerdings brauchst du dazu einen Funk-Instabus-Umsetzer der netto
              nochmal bei ca. 550€ liegt. Dazu noch der Handsender mit 85€.
              Gruß Helmut

              Kommentar


                #8
                Das geht wesentlich günstiger.
                Der EWFS (EinheitlicheWaremaFunkSystem) -Empfänger kostet unter 100€.
                Der kann bis zu 8 unterschiedliche Handsender verwalten.
                Der 8K Handsender kostet auch unter 100€ und hat 8Kanäle mit jeweils hoch/stop/runter plus zusätzlich A/B/C.
                Die hoch/stop/runter können natürlich frei parametriert werden (also Lampe 1/2/3 oder wie auch immer).
                Wenn weitere Handsender dazukommen können die auch anders parametriert werden als der Erste. Also z.B. einen fürs Wohnzimmer, einen fürs Bad, Garten etc.
                Dazu gibts z.B. von Siemens noch DECT-Telefone die EWFS unterstützen.
                Das wird zwar nicht mehr angepriesen, weil die Zusammenarbeit mit Siemens woll mangels Masse auslaufen soll, gibts aber noch zu kaufen.

                Kommentar


                  #9
                  @JogiW: Sorry aber ich hatte in Deinem ersten Post den Hinweis mit Warema vollkommen übersehen...

                  Also ich habe mir das auf der HP von Warema mal angeschaut und muss sagen, dass kommt meinen Anforderungen schon sehr, sehr nahe.

                  Vorteile:
                  + geringe Kosten
                  + Empfänger UP
                  + sehr flexibel parametriesierbar (man kann sogar Sequenzen ablegen)
                  + Design Fernbedienung (subjektiv)
                  + erweiterbar

                  Nachteile:
                  + kein IR, d.h. ich kann wohl es nicht auf eine Lernfähige FB legen(?)
                  + auf der Warema FB muss man immer erst den Kanal einstellen. Gira ist hier komfortabler, da man 8 Kanäle direkt im Zugriff hat; dafür ist die Warema FB wiederum schicker und kleiner :-)

                  Also wie gesagt, ich glaube ich bin schon ziehmlich nah dran... Und das innerhalb von 5 Stunden! Echt Spitze hier!

                  Ein dickes Lob an alle hier!
                  Viele Grüße,
                  Markus
                  _________________________________________
                  HS3, Gira TS2+, ABB DG/S 1.1, ... Reel Avantgarde II + NetClient

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe meins noch nicht am laufen, komme ich wohl auch erst nächste oder übernächste Woche zu. Aber wenn dann werd ichs mal hier einstellen.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      ich muß mich bei diesem Thema Helmut anschließen!
                      Habe bei mir im Haus auf dem Dach einen Funk-Instabusumsetzer (Gira 0868 00) installiert, im Haus habe ich die Funkhandsender (0527 00 Gira) verteilt! Somit kann ich von jedem Raum im Haus (außer im Keller, würde aber noch ein Repeater abhilfe schaffen) 24 Quellen, Zentral Aus/Ein Schalten und 5 Lichszenen steuern! Somit ergibt sich nicht das Probelm das ich mit meiner Fernsteuerung einen Infrarotsensor suchen muss! Das Problem hatte ich immer bei den Russoundpanels! Meist war ich so gesessen oder gelegen das ich das Ding nicht getroffen habe und in einem sehr großen Raum (Küche/Esszimmer/Wohnizimmer) habe ich meistens mit der Infrarotferbedienung auch die Musik auf der Terasse eingeschaltet, wobei ich eigentlich nur die Musik im Wohnzimmer schalten wollte. Das merkte ich oft erst am nächsten Tag!
                      In der Garage habe ich den Funk-Repeater AP (0867 00 Gira) installiert, in den Fahrzeugen liegen die Funk-Handsender Mini (0412 00) mit denen schalte ich meine Garagentore, Zentral aus, Alarm ein!
                      Der eine oder andere von euch hat nun vielleicht Sicherheitsbedenken, halte ich aber für haltlos, denn weder hat mir bisher irgendjemand mein Licht von außen geschalten, noch die Garagentor aufgemacht oder sonstigen Unsinn der mit genügend krimineller Energie immer möglich ist egal wie hoch die Sicherheitsgedanken sind. Fals das jemand hinbekommt indem er den Funksender aus dem Auto stielt und dann noch weiß wo (Adresse) er den anwendet, in der Zeit bis ich den Instabusumsetzer umprogrammiert habe, kommt er leider nur in die Garage den die Tür von Garage zum Haus ist extra gesichert und immer mit einerm elektrischen Winkhausschloss verriegelt! Also keine Panik! Den Komfortgenuss auch die Lichtquellen vom Esszimmertisch beim Abendessen oder im Sommer von der Terasse zu schalten möchte ich nicht mehr missen! Die Funkbelastung ist zu vernachlässigen denn die ensteht nur beim absetzen vom Signal an den Instabusumsetzer. Vielleicht noch ein Wort zum W-Lan das bei vielen doch erhebliche Funkbelastung bringt! Den Router schalte ich in der Nacht über eine geschaltete Steckdose und die Zeitschaltuhr im Homeserver ab! Eingeschaltet wird immer manuelle über die Visu oder einen Taster!

                      Gruß Jochen

                      Kommentar


                        #12
                        Ich schließe mich da gleich an und würde gerne wissen, ob man für den Merten Argus PM 630919 eine eigene Fernbedienung verwenden kann, oder man die Merten benutzen muß.
                        Ich will diese PM einsetzen und die IR Funktion ist ein nettes Gimmick finde ich. Aber auch nur dann, wenn man eine vorhandene Fernbedienung verwenden kann (zb die vom Fernseher (wo man ja meistens einen kleinen Bedienteil für Videorecorder, DVD Player dabei hat, der nie benutzt wird) oder notfalls auch eine Universal FB).

                        Die neueren Merten Tastensensoren mit IR, kann man ja "anlernen".

                        Lg

                        Kommentar


                          #13
                          Die Frage ist zwar alt, aber gut. Hätte mit dem Präsenzmelder auch lieber eine Fernbedienung weniger anstatt mehr. Konkret würde ich gerne die Szene Fernsehen starten, wenn ich meinen Beamer mit meiner Infrarot Fernbedienung einschalte. Damit müsste nur dem Melder beibringen, dass er auf den gleichen Befehl reagiert und dann die Szene startet?
                          Hab bisher nichts darüber gefunden das man den Melder auch Ir codes beibringen kann... ????

                          Kommentar


                            #14
                            bedenke aber dass mal passieren kann dass nur ein Gerät den Code empfängt. Drückt man dann erneut drauf kann sein dass der Beamer wieder ausschaltet. Strommessaktoren wären besser ohne vllt hat der Beamer auch nen 12V triggerausgang oder rs232 oder Ethernet

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo

                              Siemens hat auch einem Infrarot Empfänger --> KNX.
                              https://www.voltus.de/?cl=details&anid=79aa2f1e2ba23cc9214cf9fdf0806b58& gclid=CjwKCAiA5qTfBRAoEiwAwQy-6a75e4gwOFTjA9JMKGAtcnMhjdXw7R7p0cCRs_anXbatX9Es-QU4YRoC3zkQAvD_BwE

                              Ich habe so ein Teil auf meinem Wohnzimmerschrank liegen.
                              Wird mit der Harmony Fernbedienung bedient.

                              Gruß NetFritz
                              Zuletzt geändert von NetFritz; 12.11.2018, 19:16.
                              KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                              WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                              PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X