Hallo zusammen,
ich beschäftige mich jetzt schon länger mit dem Thema KNX/EIB aber auf eine Frage habe ich noch keine Antwort gefunden... Vielleicht kann mir ja jemand von Euch auf die Sprünge helfen?
Muss vorwegschicken, dass ich vorhabe ein bestehenedes Haus umzurüsten :-) Designmäßig gefällt uns Gira sehr gut...
Hier also mein Problem:
Mal abgesehen von dem ganz normales Schnickschnack wie BWM/PM, RTR, etc. möchte ich die KNX Aktoren auch vom Wohnzimmersessel aus per Fernbedienung (Infrarot) schalten können. Von den verschiedenen Herstellern gibt es Taster mit IR, aber nicht von Gira (=> Design!). Bei den anderen Herstellern kann man auch meistens nur die Funktionen des Tastsensors schalten, oder 2-3 Kanäle mehr. Ich möchte aber flexibel sein, d.h. im Extremfall vom Wohnzimmer aus die Lampen im Keller schalten, oder alle Rollos einzeln, etc. :-)
Von Gira gibt es das IR-Interface, aber das ist bi-direktional (und schw. teuer). Ich brauche aber eigentlich nur die eine Richtung und da ist das wohl mit Kannonen auf Spatzen geschossen...
Von Merten gibt es den "ARGUS Präsenz mit Lichtregelung und IR-Empfanger (630919, 630960)". Im Katalog steht dazu: Anzahl der IR-Kanale: 10 für Steuerung KNXGerate, 10 für Konfiguration.
Ein PM an der Wohnzimmerdecke ist zwar nicht nach meinem Geschmack, aber da würde ich evtl. einen Kompromiss eingehen.
ich beschäftige mich jetzt schon länger mit dem Thema KNX/EIB aber auf eine Frage habe ich noch keine Antwort gefunden... Vielleicht kann mir ja jemand von Euch auf die Sprünge helfen?
Muss vorwegschicken, dass ich vorhabe ein bestehenedes Haus umzurüsten :-) Designmäßig gefällt uns Gira sehr gut...
Hier also mein Problem:
Mal abgesehen von dem ganz normales Schnickschnack wie BWM/PM, RTR, etc. möchte ich die KNX Aktoren auch vom Wohnzimmersessel aus per Fernbedienung (Infrarot) schalten können. Von den verschiedenen Herstellern gibt es Taster mit IR, aber nicht von Gira (=> Design!). Bei den anderen Herstellern kann man auch meistens nur die Funktionen des Tastsensors schalten, oder 2-3 Kanäle mehr. Ich möchte aber flexibel sein, d.h. im Extremfall vom Wohnzimmer aus die Lampen im Keller schalten, oder alle Rollos einzeln, etc. :-)
Von Gira gibt es das IR-Interface, aber das ist bi-direktional (und schw. teuer). Ich brauche aber eigentlich nur die eine Richtung und da ist das wohl mit Kannonen auf Spatzen geschossen...
Von Merten gibt es den "ARGUS Präsenz mit Lichtregelung und IR-Empfanger (630919, 630960)". Im Katalog steht dazu: Anzahl der IR-Kanale: 10 für Steuerung KNXGerate, 10 für Konfiguration.
Ein PM an der Wohnzimmerdecke ist zwar nicht nach meinem Geschmack, aber da würde ich evtl. einen Kompromiss eingehen.
Auf KNX-Funk möchte ich desswegen eigentlich nicht gleich umsatteln.
Daher meine Frage(n):
- Würde der PM von Merten überhaupt meine Anforderung erfüllen?
- Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Merten PM?
- Was genau ist hier ein IR-Kanal "wert"? 1-Kanal = 1-Telegramm, also 1 Taster AN/AUS = 2-Kanäle?
- Kennt ihr andere Lösungen? Ich denke da an einen IR-Empfänger mit BCU den ich einfach im Wohnzimmer aufstellen kann und dessen Kanäle frei belegbar sind (sagt man dazu "IR-Gateway"?)?
- Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Merten PM?
- Was genau ist hier ein IR-Kanal "wert"? 1-Kanal = 1-Telegramm, also 1 Taster AN/AUS = 2-Kanäle?
- Kennt ihr andere Lösungen? Ich denke da an einen IR-Empfänger mit BCU den ich einfach im Wohnzimmer aufstellen kann und dessen Kanäle frei belegbar sind (sagt man dazu "IR-Gateway"?)?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe! Bin für jeden Tipp dankbar...
Kommentar