Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche "smarte" Gefriertruhe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Matthias ist schon Klasse.
    Aber er hat irgendwie recht. Sollte man viel öfter machen.

    Wie sagt man bei uns auf Arbeit: Wer lang fragt, geht lang irr!
    Gruß
    Volker

    Wer will schon Homematic?

    Kommentar


      #17
      Im Prinzip muß man beides machen. So wie Matthias beschrieben hat die Temperaturmessung um den Totalausfall abzufangen und eine Türüberwachung (Piepser abgreifen ...) weil der wirkt bevor die Temperatur abfällt und eine nicht richtig geschlossene Tür die häufigste Fehlerursache ist. Leider haben viele der neuen Schränke oft eine elektronische Lösung wo ein Abgriff nicht einfach möglich ist.

      Gruß Bruno
      HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

      Kommentar


        #18
        Beim meinem Kühlschrank habe ich unten an der Türe einfach einen Reed-Kontakt (der an einem UK/S32 hängt) angeklebt. Zusätzlicher Vorteil: Der werksseitige Schalter merkt nicht, wenn die Türe nur ein paar Millimeter offen ist, und das passiert bei meinem Kühlschrank leider öfter. Mein Reed-Kontakt ist da genauer justiert.

        Kommentar


          #19
          Zitat von arosy Beitrag anzeigen
          Moin,

          da ich mit der Suche hier nichts gefunden habe frag ich mal einfach.

          Welche Gefriertruhe (ca.240ltr) läßt sich mindestens mit einem Störmeldekontakt auf den Bus bringen?

          Die Webseiten und Prospekte sind da etwas mager.
          Liebherr?

          Kommentar


            #20
            Hoi

            https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-telesafe.html
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #21
              Gefrierschrank mit Schaltkontakt

              ... stimmt, wir haben bei uns auch einen Schrank von Liebherr laufen. Laut Prospekt sollte man einen GSM-Melder anschließen können. Im Laufe der Zeit habe ich mich intensiver damit auseinander gesetzt und herausgefunden, daß der Schaltkontakt max 30V schalten kann. Damit kann man statt des GSM-Melders einfach einen Binäreingang schalten.

              Da der Schrank mittlerweile 8-9 Jahre in Betrieb ist und meine letzten Gespräche mit dem Kundendienst vor etwa 1 Jahr sehr schleppend liefen, vermute ich, daß es diese Schnittstelle in heutigen Modellen vielleicht gar nicht mehr gibt.

              Alternative Zuführung für selbstgestrickte Tempsensoren würde ich mit dünner selbstklebender Kupferfolie an der Tür realisieren. Diese Folien sind etwa 3mm breit und als Rolle im Bastelladen für Tiffany-Lampe zu bekommen. Die Akzeptanz durch Nichtelektroniker fällt damit positiv aus.

              Gruß

              knxBernie

              Kommentar


                #22
                Hallo,

                wie oft ist denn der Alarm bei euch schon losgegangen?
                Mein Gefrierschrank ist erst einmal ausgefallen. Und da hätte ein Bus auch nimmer funktioniert (Stromausfall :-)

                Und die Tür schließt auch sehr gut. Da kann eigentlich kaum was passieren. Ist das nur Glück, sprich: Sind andere Geräte wirklich so ströranfällig?
                Oder ist es "Basteltrieb" (was ja legitim ist. Da will ich mich nicht ausschließen ;-)

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #23
                  Energiesparen...

                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  Grund: Ich habe Doppeltarif HT/NT. Den GS habe ich jetzt über einen Aktor mit Stromerkennung am Netz. Ersten wollte ich mal protokollieren, was das Teil so braucht und zweitens Energie sparen.
                  Hallo Matthias...

                  Wobei: Energie sparst Du über den NT natürlich nicht, sie wird nur billiger...
                  ;-)
                  Insgesamt aber ein netter Ansatz..

                  Gruß Jürgen

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,

                    mit den Infos aus obigem Beitrag habe ich mal Google befragt und u.a. das gefunden:


                    Gruß Matthias

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      Grund: Ich habe Doppeltarif HT/NT. Den GS habe ich jetzt über einen Aktor mit Stromerkennung am Netz. Ersten wollte ich mal protokollieren, was das Teil so braucht und zweitens Energie sparen.
                      Was sich so sparen laßt, werde ich demnachst mal veröffentlichen.
                      So Matthias - Deine Zeit ist gekommen :-)
                      - was hast Du eingespart?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X