Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mit D-Box2 Neutrino den HS steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Mit D-Box2 Neutrino den HS steuern

    Hi,
    da ich schon einige Zeit damit verbracht habe Lösungen zu suchen um mit der guten alten Dbox2 und Neutrino den HS zu steuern aber leider nichts gefunden habe, hier mal meine Lösung:

    Ich lasse den HS einfach auf verschiedenen Ports auf beliebige Daten warten und verknüpfe diese mit meinen KOs (IP/EIB-Telegramme (Empfang)).
    In der D-Box habe ich das "blaue Menü" dementsprechend umgebaut,
    das beim Auslösen eines Menüpunkts eine GET Anfrage an den HS gesendet wird.

    zB.: GET HS-IP:2020 -> Szene1, GET HS-IP:2021 -> Szene2, GET HS-IP:2022 -> Szene3 usw.

    Es gibt sicherlich elegantere Lösungen wie z.B. Texte zum HS zu senden und auszuwerten.
    Aber ich habe keine Ahnung von Linux und kann erst recht nicht Programmieren. Für mich war es leider nur so möglich.

    Vielleicht hilft es ja jemandem weiter...

    Gruß,
    Sascha
    Angehängte Dateien

    #2
    @proxy, wir sollten uns mal austauschen. Leider ist die Fangemeinde betreffend dbox2 hier relativ klein. Im Vergleich zum Kreis der Dreamboxanhänger genießt diese immer noch gute Box eine sehr untergeordnete Rolle. Erschwert wird das ganze auch ein wenig durch die unterschiedlich laufenden Image.

    Kommentar


      #3
      Hallo Proxy

      Wie hast du das Blue-Panel umgebaut?
      Das müßte doch dann auch mit einer Dream gehen?

      Könntest du evtl. eine Anleitung einstellen?

      Gruß
      Thorsten
      Gruß
      Thorsten

      Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

      Kommentar


        #4
        hey, endlich mal wer der meine Sprache spricht... Wie hast Du es genau umgesetzt ?
        Habe auch 2 D-Boxen und einen HS. Interessiert mich brennend. Für die Kathi Ufs-910 habe ich auch schon was umgesetzt.
        Gruß Andree Czybulski

        Kommentar


          #5
          Vorschlag: Wir rücken zusammen und tauschen uns aus. Kann noch einige weitere Interessierte zu diesem Thema benennen. Vielleicht tragen wir mal unsere Absicht ein.

          Vielleicht schlummert in unseren Reihen noch Potential. Das Thema ist interessant zumal mit relativ wenig Aufwand doch relativ viel mit der D-Box zu bewegen ist.

          Derzeit umgesetzt die Fernbedienung in der Visu ( Beta)

          Tip zum Einstieg: Schaut mal auf die Seite von www.xmediagrabber.de. Die Software ist empfehlenswert natürlich auch für Freunde der Dreambox und VDR.

          Kommentar


            #6
            Hi,
            genau, ist eigentlich schade, das der D-Box hier so wenig Aufmerksamkeit gewidmet wird.
            Ich kann mir locker in jedem Raum eine D-box2 leisten (dank Ebay). Aber keine Dream oder ähnliche.
            Ich bin überzeugt, das die richtigen Leute auf so eine Box eine tolle Visu zaubern könnten...

            Ich werd heute Abend mal meine Änderungen im Blauen Menü posten.
            Aber wie redstar schon geschrieben hat ist aufgrund der verschiedenen Images die vorgehensweise wahrscheinlich nicht immer exakt gleich.

            Gruß,
            Sascha

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              ich habe auch einen HS und drei DBox2 hier.
              Interessiert mich auch!

              Gruß,
              Bernd

              Kommentar


                #8
                Spannendes Thema...

                meine Box liegt derzeit in irgendeiner Ecke im Keller...
                vielleicht könnte man sie wieder re-aktivieren/animieren...
                Gruß Jörg.


                "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                (Steve Jobs)

                Kommentar


                  #9
                  @ Andree,
                  bin gerade am Überlegen ob ich mir einen UFS 922 zulege. Meine Frage an Dich was hast Du da genau gemacht und ist auch was möglich ohne HS?.
                  MfG
                  Dirk
                  Dirk probieren geht über studieren

                  Kommentar


                    #10
                    @Dundi und alle anderen Begeisterten. Ware bereit die "alte" dbox2 wieder zu reanimieren. Damit Leben in dieses Thema kommt und wir vielleicht gemeinsam etwas nach vorne bewegen können. Eröffnete ich eine "Interessengemeinschaft" im Forum. Zu finden unter meinem Profil.
                    Pioniere herzlich Willkommen.

                    @proxy betreffend der Image zutreffend. Vorteil Neutrino ist weit verbreitet und wird fortlaufend weiterentwickelt. Die Befehle weichen ggf in sich ab. Vielleicht gelingt es uns bei entsprechendem Interesse einen "Keywelter" für unsere Idee zu gewinnen.

                    Kommentar


                      #11
                      redstar,

                      deiner formellen Begeisterung etwas vorgegriffen...

                      ...glaubst du im "ERNST", dass dies zu einer professionellen Visu beitragen könnte?
                      Gruß Jörg.


                      "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                      (Steve Jobs)

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,
                        die vorgehenweise im Experten ist denke ich klar.
                        Ich habe die Ports ab 2000 genommen 2000-2099 für Szenen, 2100-2199 für Licht usw. dann 211x Wohnzimmer, 212x Esszimmer... Da hat aber sicher jeder eigene Ideen.

                        Die Änderung des D-Box Menüs bezieht sich jetzt auf ein GLJ-Image.
                        Da dieses "Flex-Menü" aber in vielen Images zu finden ist, denke ich das da nur die Pfade etwas anzupassen sind.

                        Also zuerst mal per FTP auf die Box und rein ins Verzeichnis tuxbox/config/
                        Dort ist eine Datei shellexec.conf - das ist die erste Menüseite im GLJ-Menü.
                        Diese enthält auch die Formatierung, Fenstergrösse, Schriftart usw.

                        Dann ist dort ein Ordner "glj_conf" wo alle Untermenüs abgelegt sind.

                        Als erstes habe ich die shellexec.conf editiert:
                        Den ganzen unteren Teil (ab dem ersten MENUDOFF) hab ich ausgeschnitten und in eine neue leere Textdatei eingefügt. Diese umbenannt in glj_menu.conf in in das Verzeichnis /tuxbox/config/glj_conf gepackt.
                        Sprich also das erste Menü eine Ebene nach unten geschoben.
                        (Für jedes Untermenü muss im Ordner gjl_conf eine xxxx.conf Datei sein, in der die jeweiligen Aktionen oder Untermenüs abgelegt sind.)

                        Dann habe ich die shellexec.conf so geändert:

                        FONT=/share/fonts/micron_bold.ttf
                        KILLEPG=2
                        TIMESERVICE=NONE
                        HIGHT=420
                        WIDTH=520
                        FONTSIZE=22
                        PAGING=1
                        LINESPP=12
                        MENU=Haus-Steuerung
                        MENUDOFF=Szenen,/var/etc/.knx_szenen
                        INCLUDE=/var/tuxbox/config/glj_conf/knx_szenen.conf
                        ENDMENU
                        MENUDOFF=Beleuchtung,/var/etc/.knx_licht
                        INCLUDE=/var/tuxbox/config/glj_conf/knx_licht.conf
                        ENDMENU
                        MENUDOFF=Rolladen,/var/etc/.knx_rolladen
                        INCLUDE=/var/tuxbox/config/glj_conf/knx_rolladen.conf
                        ENDMENU
                        MENUDOFF=Heizung,/var/etc/.knx_heizung
                        INCLUDE=/var/tuxbox/config/glj_conf/knx_heizung.conf
                        ENDMENU
                        COMMENT=
                        ACTION=&Aussentüren öffnen,wget http://192.168.178.5:3001
                        COMMENT=
                        COMMENT=
                        COMMENT=
                        COMMENT=
                        COMMENT=
                        MENUDOFF=Einstellungen/Plugins,/var/etc/.glj_menu
                        INCLUDE=/var/tuxbox/config/glj_conf/glj_menu.conf
                        ENDMENU
                        ENDMENU
                        ENDMENU
                        In den ersten 4 Menüpunkten werden die Untermenüs Szenen, Licht... aufgerufen.
                        Die Zeile ACTION.... startet eine GET Abfrage an die Homeserver IP Port 3001
                        In der unteren Menüzeile rufe ich einfach wieder das nach hinten geschobene Menü auf.

                        Natürlich müssen jetzt die entsprechenden "Untermenüdateien" erstellt werden und im Ordner glj_conf abgelegt werden. Das Prinzip ist das gleiche, nur das der obere Teil, die Formatierung wegfällt.

                        Also hier meine knx_licht.conf:

                        MENUDOFF=Wohnzimmer,/var/etc/.knx_licht_wohnzimmer
                        INCLUDE=/var/tuxbox/config/glj_conf/knx_licht_wohnzimmer.conf
                        ENDMENU
                        MENUDOFF=Esszimmer,/var/etc/.knx_licht_esszimmer
                        INCLUDE=/var/tuxbox/config/glj_conf/knx_licht_esszimmer.conf
                        ENDMENU
                        MENUDOFF=Küche,/var/etc/.knx_licht_kueche
                        INCLUDE=/var/tuxbox/config/glj_conf/knx_licht_kueche.conf
                        ENDMENU
                        Hier rufe ich nur die entsprechenden Untermenüs auf

                        Und hier die knx_licht_wohnzimmer.conf:

                        COMMENT=Wandlampen
                        ACTION=&Ein/Aus Schalten,wget http://192.168.178.5:2100
                        ACTION=&Dimmen heller,wget http://192.168.178.5:2101
                        ACTION=&*Dimmen dunkler,wget http://192.168.178.5:2102
                        COMMENT=Deckenleuchte mitte
                        ACTION=&Ein/Aus Schalten,wget http://192.168.178.5:2103
                        ACTION=&Dimmen heller,wget http://192.168.178.5:2104
                        ACTION=&*Dimmen dunkler,wget http://192.168.178.5:2105
                        COMMENT=Deckenleuchten aussen
                        ACTION=&Ein/Aus Schalten,wget http://192.168.178.5:2106
                        ACTION=&Dimmen heller,wget http://192.168.178.5:2107
                        ACTION=&*Dimmen dunkler,wget http://192.168.178.5:2108
                        Das sind auch wieder nur GET Anfragen auf verschiedene Ports des Homeserver, der dann die entsprechend Aktion ausführt.
                        Das &-Zeichen vor dem Namen bewirkt, das das Menü nach der Ausführung des Befehls geöffnet bleibt.
                        Wenn man es weglässt, dann schliesst sich das Menü nach der Aktion selbständig. Der * fügt nur einen Zwischenstrich ein.

                        Das schöne ist, das alle Änderungen sofort und ohne Neustart sichtbar sind.

                        Gruß,
                        Sascha

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ruebezahl71 Beitrag anzeigen
                          @ Andree,
                          bin gerade am Überlegen ob ich mir einen UFS 922 zulege...
                          Da ist ja die Nachfolgerbox von der 910er.
                          Ich habe die Fernbedienung mit in den Homeserver eingebunden. So kann ich den Reciever über einen Touch ansteuern. Sind auch nur IP-Befehle. Eigentlich ganz simpel. So kann man z.B. in Szenen auch auf Programme umschalten, lauter leiser, etc. einstellen.
                          Gruß Andree Czybulski

                          Kommentar


                            #14
                            Gibt es unter Windows die möglichkeit, ein IP-Telegramm zum HS zu senden, damit man überprüfen kann ob die Einstellungen passen?

                            Gruß
                            Thorsten
                            Gruß
                            Thorsten

                            Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von proxy Beitrag anzeigen
                              Hi,
                              die vorgehenweise im Experten ist denke ich klar.
                              Vielleicht kannst Du da ein Beispiel geben ?

                              Dbox Flexmenue ist soweit klar.
                              Gruß Andree Czybulski

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X