Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mit D-Box2 Neutrino den HS steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    @ jumper79: einfach im Browser deiner Wahl http://IP.des.Home.server:Port eingeben. Dann muss die Aktion ausgelöst werden. Beispiel bei mir wäre: http://192.168.178.5:3001

    @ archi: experte, kommunikation, IP/EIB Telegramme (Empfang), neu "einfaches Telegramm", TCP, IP-Port zb: 3001, Absender: IP der D-Box (aber scheinbar eigentlich egal), Netzmaske 255.255.255.0, Empfangen: Neu beliebige Anzahl Daten, Befehle wie immer...

    Wenns nicht klappt kann ich nach DSDS man nen Screenshot schicken ;-)

    Kommentar


      #17
      Zitat von proxy Beitrag anzeigen
      Wenns nicht klappt kann ich nach DSDS man nen Screenshot schicken ;-)
      Achja Dieter ist ja wieder im TV...ganz vergessen...

      Ja wäre vielleicht nicht schlecht mit dem Screenshot. Und wie wandelst Du das dann in ein EIB-Telegramm um ?
      Gruß Andree Czybulski

      Kommentar


        #18
        Genau, die Castings sind finde ich immer sehenswert.

        Hier die Screenshots.
        Die EIB Befehle werden ja im letzten Reiter eingegeben.
        Die Unterscheidung der Befehle erfolgt durch die unterschiedlichen Ports.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #19
          joa geil, werde ich direkt zum WE hin mal testen...
          Thx !!!
          Gruß Andree Czybulski

          Kommentar


            #20
            Vielen Dank,

            das mit den Test hat funktioniert.

            Jetzt muss ich nur noch das Flexmenue zum laufen bringen. Für was istdas w bei wget?
            Gruß
            Thorsten

            Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

            Kommentar


              #21
              wget ist das "Linux-Programm" das die GET-Anfrage ausführt.

              Zum Testen reicht auch erst mal eine Zeile mit ACTION.... eingefügt
              Man muss da nicht gleich das ganze Menü umbauen.

              Kommentar


                #22
                Jetzt hät ich noch eine Bitte!

                Kannst du mir noch diese Zeile erklären?

                MENUDOFF=Beleuchtung,/var/etc/.knx_licht
                INCLUDE=/var/tuxbox/config/glj_conf/knx_licht.conf

                /Var/etc/.knx_licht auf was verlinkst du hier?

                Das Menü ist doch die bezug: /var/tuxbox/config/glj_conf/knx_licht.conf

                Das versteh ich nicht.

                Danke
                Gruß
                Thorsten

                Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

                Kommentar


                  #23
                  Das kann ich auch nicht erklären, versuchs doch mal wegzulassen.
                  Ich hab das auch alles nur durch probieren herausgefunden, indem
                  ich mir andere Menüs angesehen habe, und kopiert habe.
                  Sicher kann man das noch viel besser machen ;-)

                  Kommentar


                    #24
                    @dundi, was verstehst Du unter formell? An dem Thema bin ich seit x Monaten dran. Habe einige wenige Begeisterte gefunden und einen kleinen Schritt nach vorne geschafft. Wie Du selbst feststellst beginnt jetzt und heute die Diskussion um die Box. Es wird das Thema diskutiert und damit dies ggf.etwas von Erfolg gekrönt ist und kein "Strohfeuer" bleibt mein Versuch einen "Arbeitskreis" zu bilden.

                    Selbst wenn es schief gehen sollte "wer nichts macht hat schon verloren"!
                    Ob wir was Professionelles schaffen weis ich nicht aber unser Wissen unsere Verbindungen und Erfahrungen zu kompensieren bewegt vielleicht etwas. Und auf diesem Wege mein Dank an die DBOX-Pioniere aus dem Forum welche mich tatkräftig unterstützt haben.

                    Kommentar


                      #25
                      Richtig "Professionell" wird das mit der D-Box denke ich nie werden.

                      Aber warten wirs mal ab, auf jeden Fall müsste jemand her, der etwas mehr Ahnung von der Materie Linux/D-Box hat...

                      Kommentar


                        #26
                        redstar,

                        ich bin "formell" begeistert, wie die verstaubten D-Boxen wieder zum Leben
                        erweckt werden können.
                        Ich persönlich bin auf das Endergebnis gespannt.
                        Weiter so Männer´s...im neuen "Arbeitskreis".
                        Gruß Jörg.


                        "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                        (Steve Jobs)

                        Kommentar


                          #27
                          proxy,

                          genau das wollte ich lesen....
                          Richtig "Professionell" wird das mit der D-Box denke ich nie werden.
                          Aber Männers, lasst euch um Gottes Willen nicht davon abhalten und versteht mich nicht falsch! Wo wären dann all die Foren, ohne neue Ideen und "Arbeitskreisen"?!
                          Gruß Jörg.


                          "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                          (Steve Jobs)

                          Kommentar


                            #28
                            @jumper

                            hab das mal getestet, es geht auch ohne das MENUDOFF...

                            also so:

                            FONT=/share/fonts/micron_bold.ttf
                            KILLEPG=2
                            TIMESERVICE=NONE
                            HIGHT=420
                            WIDTH=520
                            FONTSIZE=22
                            PAGING=1
                            LINESPP=12
                            MENU=Haus-Steuerung
                            MENU=Szenen
                            INCLUDE=/var/tuxbox/config/glj_conf/knx_szenen.conf
                            ENDMENU
                            MENU=Beleuchtung
                            INCLUDE=/var/tuxbox/config/glj_conf/knx_licht.conf
                            ENDMENU
                            MENU=Rolladen
                            INCLUDE=/var/tuxbox/config/glj_conf/knx_rolladen.conf
                            ENDMENU
                            MENU=Heizung
                            INCLUDE=/var/tuxbox/config/glj_conf/knx_heizung.conf
                            ENDMENU
                            COMMENT=
                            ACTION=&Aussentüren öffnen,wget http://192.168.178.5:3001
                            COMMENT=
                            COMMENT=
                            COMMENT=
                            COMMENT=
                            COMMENT=
                            MENUDOFF=Einstellungen/Plugins,/var/etc/.glj_menu
                            INCLUDE=/var/tuxbox/config/glj_conf/glj_menu.conf
                            ENDMENU
                            ENDMENU
                            ENDMENU

                            Kommentar


                              #29
                              Vielleicht schon bekannt:
                              http://www.yjogol.de/download/nhttpd_controlapi.html

                              Hinweis:
                              Die Box einzuschalten (nicht standby) dürfte wohl nur über IPTrans gehen oder hat jemand eine andere Lösung?

                              Kommentar


                                #30
                                Ich hab da auch schonmal angefangen mit der Dream zu spielen, ich denke auch das unterscheidet sich jetzt nicht sooo grundlegegend..
                                Hab aber im Moment nicht genug Zeit, da weiterzubasteln nur dazu wie ich es anging:
                                Senden von UDP-Texten (mit netcat/nc) an einen HS-Port, Auswertung per Textvergleicher. Als ich dann eine Nacht vergeblich versucht habe die Build-umgebung mit cvs, git und der ganzen Grütze (sorry) ans laufen zu bekommen hab ich erstmal aufgegeben.

                                Aber ein zielführender, modularer Ansatz (Kommunikation, Config, Frontend getrennt) hätte schon was und könnte vermutlich sowohl dBox als auch Dream helfen. Denn für letztere (Enigma2, also 7025,800,8000) gibts ja AFAIK auch nichts ansatzweise gescheites

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X