Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 Jalous statt einer aber nur ein 5-adriges Kabel ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB 2 Jalous statt einer aber nur ein 5-adriges Kabel ...

    Hi Zusammen,

    heute Nachmittag bei der Elektroabnahme haben wir festgestellt, dass im Dachgeschoss zwar 2 Jalousien mit je einem Elektromotor 230V vorgesehen, aber nur ein 5-adriges 230V-Kabel vom UV hoch gelegt ist.
    Freie Leerrohre und Abzweigmöglichkeiten in der Nähe sind nicht verfügbar , die wurden schon zum Flicken anderer Problemchen benutzt.
    5-adriges durch 7-adriges ersetzten geht auch nicht, da es wohl um ziemlich viele enge Stellen im Rohr gewürgt und was weis ich noch alles ist.

    Vorschlag meines Elektroplaners:
    2 der 5 Adern für KNX nutzen (Distanz ist ja nur ca. 11m zum UV), 2-fach Schaltaktor in UP-Dose unterbringen und schwupps kann man 2 Jalous steuern. Das Kabel läuft natürlich in der Steigzone ca. 7m im Bündel mit einem Haufen anderer 230V/SAT/Ethernet/KNX/DALI/Feko/Klingelkabel.

    Was haltet ihr davon?
    wenn OK, welchen Aktor würdet ihr empfehlen? (Meine schöne Warema hat dann 2 ungenutzte Kanäle (dachte schon, es gibt kein Heul-Smiley))

    Gruss
    Pio
    Gruss Pio

    #2
    Zitat von pio Beitrag anzeigen
    Hi Zusammen,

    Vorschlag meines Elektroplaners:
    2 der 5 Adern für KNX nutzen (Distanz ist ja nur ca. 11m zum UV), 2-fach Schaltaktor in UP-Dose unterbringen und schwupps kann man 2 Jalous steuern. Das Kabel läuft natürlich in der Steigzone ca. 7m im Bündel mit einem Haufen anderer 230V/SAT/Ethernet/KNX/DALI/Feko/Klingelkabel.
    das hat der wirklich vorgeschlagen?
    Das ist verboten!

    mir fallen nur zwei legale Varianten ein!



    oder
    KNX Funk mit Funk Aktor!
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #3
      Hallo Pio... Ich würde niemals in einem 5 pol Kabel EIB und die Zuleitung vereinen (ist auch nicht normgerecht/verboten keine doppelt isolierte Leiter mit 2 unterschiedlichen Spannungen zu verwenden)
      Wenn die beiden Jalousien parallel laufen können (deine Entscheidung) könntest du Motortrennrelais verwenden oder du steigst auf einen Funk um.
      LG
      Günther

      Kommentar


        #4
        Wie funktioniert denn das Trennrelais?
        Müsste ich da die Bedientasten nicht direkt auflegen?
        Hast Du einen Link auf nen Schaltplan?

        Die Funk-Idee tut natürlich weh .... aber wäre ne Variante!

        Gruss
        Pio
        Gruss Pio

        Kommentar


          #5
          das Bild von Bjo ist schon der Schaltplan. 5pol. Kabel mit L, N, Jalousie AUF, Jalousie AB (egal ob Schalter/Jalousieaktor) am Eingang anklemmen und an den Ausgängen die beiden Motoren. Goggle mal da findest du viele verschiedene Trennrelais

          Kommentar


            #6
            Wenn die Jalousietriebe keinen Erdanschluss haben dann würden ja 5 Adern zum Ansteuern reichen. Dann ist da nur mehr das Problem mit den falschen Farben bzw. deren Zweckentfremdung im 5 poligen Kabel.

            Trennrelais gibt es auch von Jung / Berker ... http://www.jung-katalog.net/pdf/bedi...ungen/tr-s.pdf

            Auf Kurze Sicht wäre dann das Problem des Anschließens vom Tisch. Aber früher oder später wird dort eventuell noch ein Fensterkontakt gebracht und dann wäre ein grünes Kabel stark von Vorteil. Also lieber noch einmal überlegen was das max. an Features dort darstellen würde und dannach agieren und lieber einmal richtig wüten und dreck machen als über die nächsten Jahre immer wieder flicken und basteln.

            LG Christian

            Kommentar


              #7
              3adrige Zuleitung + EIB-Kabel + UP/AP-Jalousieaktor ?

              z.B.
              UP 520/11 Jalousieaktor 1x AC 230V, 6A, ohne AST
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                also mir würde da noch Powernet einfallen. Sicher nicht kostengünstig aber vielleicht weniger aufwändig als Leitung nachziehen. z.B. UP-Jalousieaktor 6933 U von Busch-Jäger vor Ort und Systemkoppler in der Unterverteilung

                Gruß
                Stefan
                EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
                EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  wie wäre es, wenn du die beiden Rollos über 2 Adern auf und ab steuerst und 2 Adern für den entspechenden Null-Leiter zu jedem Rollo einzeln schaltest, dann kannst du beide getrennt ansteuern.

                  Oder die Funk-variante, wenn alles einzeln sein soll; eine rauf und gleichzeitig die andere runter fahren.
                  Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                  Andreas


                  Alter Hof mit neuer Technik

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                    wie wäre es, wenn du die beiden Rollos über 2 Adern auf und ab steuerst und 2 Adern für den entspechenden Null-Leiter zu jedem Rollo einzeln schaltest, dann kannst du beide getrennt ansteuern.
                    Das meinst Du doch wohl nicht im Ernst.

                    Dieter

                    Kommentar


                      #11
                      Umschaltrelais?

                      Hallo zusammen!

                      Über die fünfte freie Ader kann man doch ein Relais anklemmen, dass die beiden Steuerleitungen zwischen den beiden Antrieben umschaltet.
                      Das Relais wird dann über einen Aktor angesteuert.

                      Relais angezogen: Steuersignale gehen auf Antrieb 1
                      Relais abgefallen: Steuersignale gehen auf Antrieb 2

                      Da das Relais auch mit 230V angesteuert wird, sehe ich da von der VDE her kein Problem.
                      Dürfte auch deutlich preiswerter als eine Funklösung sein...

                      Gruß Jürgen

                      Kommentar


                        #12
                        Du könntest dies auch mit Funk Lösen.

                        verwende denn TR221 von Hager dazu brauchst du aber denn Eingangs Konzentrator TR351A damit du vom TP aus deine Jalousien steuern kannst
                        .
                        Beste Grüße vom Tegernsee
                        Flori

                        Kommentar


                          #13
                          Noch eine Grundlegende Frage:

                          Sollen die beiden Antriebe getrennt oder gemeinsam fahren?
                          Antriebe mit elektronischen Endschaltern kann man parallel schalten. Vielleicht wär dies auch eine Lösung?

                          Gruß

                          Stefan
                          Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von pio Beitrag anzeigen
                            5-adriges durch 7-adriges ersetzten geht auch nicht, da es wohl um ziemlich viele enge Stellen im Rohr gewürgt und was weis ich noch alles ist.
                            ggf. 6 flexible Einzeladern einziehen? N, PE und vier Steuerleitungen müsste doch gehen. Viel Strom geht ja nicht drüber

                            Jan

                            Kommentar


                              #15
                              1. Mindestquerschnitte beachten (da ist's egal wieviel Strom...)

                              Was ist denn das für ein Kabel?
                              (NYM oder Nummernkabel,...)
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X