Hi Zusammen,
heute Nachmittag bei der Elektroabnahme haben wir festgestellt, dass im Dachgeschoss zwar 2 Jalousien mit je einem Elektromotor 230V vorgesehen, aber nur ein 5-adriges 230V-Kabel vom UV hoch gelegt ist.
Freie Leerrohre und Abzweigmöglichkeiten in der Nähe sind nicht verfügbar
, die wurden schon zum Flicken anderer Problemchen benutzt.
5-adriges durch 7-adriges ersetzten geht auch nicht, da es wohl um ziemlich viele enge Stellen im Rohr gewürgt und was weis ich noch alles ist.
Vorschlag meines Elektroplaners:
2 der 5 Adern für KNX nutzen (Distanz ist ja nur ca. 11m zum UV), 2-fach Schaltaktor in UP-Dose unterbringen und schwupps kann man 2 Jalous steuern. Das Kabel läuft natürlich in der Steigzone ca. 7m im Bündel mit einem Haufen anderer 230V/SAT/Ethernet/KNX/DALI/Feko/Klingelkabel.
Was haltet ihr davon?
wenn OK, welchen Aktor würdet ihr empfehlen? (Meine schöne Warema hat dann 2 ungenutzte Kanäle
(dachte schon, es gibt kein Heul-Smiley))
Gruss
Pio
heute Nachmittag bei der Elektroabnahme haben wir festgestellt, dass im Dachgeschoss zwar 2 Jalousien mit je einem Elektromotor 230V vorgesehen, aber nur ein 5-adriges 230V-Kabel vom UV hoch gelegt ist.
Freie Leerrohre und Abzweigmöglichkeiten in der Nähe sind nicht verfügbar

5-adriges durch 7-adriges ersetzten geht auch nicht, da es wohl um ziemlich viele enge Stellen im Rohr gewürgt und was weis ich noch alles ist.
Vorschlag meines Elektroplaners:
2 der 5 Adern für KNX nutzen (Distanz ist ja nur ca. 11m zum UV), 2-fach Schaltaktor in UP-Dose unterbringen und schwupps kann man 2 Jalous steuern. Das Kabel läuft natürlich in der Steigzone ca. 7m im Bündel mit einem Haufen anderer 230V/SAT/Ethernet/KNX/DALI/Feko/Klingelkabel.
Was haltet ihr davon?
wenn OK, welchen Aktor würdet ihr empfehlen? (Meine schöne Warema hat dann 2 ungenutzte Kanäle

Gruss
Pio
Kommentar